• 17.07.2025, 20:53
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

m0rTuuS

Full Member

Was ist besser???

mercredi 17 septembre 2003, 01:25

Hi ich bin neu hier und habe gleich mal ne Frage. Ich will bei meinem PC,
AMD 2800+ XP Barton
NForce2 ASUS A7N8X Deluxe
ATI RAdeon 9700 pro
...der rest ist unwichtig *gg*.....,
eine Wasserkühlung einbauen. Nun hab ich mir die frage gestellt was ist nun besser. Eine Wasserkühlung selber bauen oder mir eine Wasserkühlung zusammen zustellen und zu kaufen?

Die mittel um mir eine WAKÜ zubauen habe ich. Nur die Frage ist ob ich auch durch eine selbstgebaute WAKÜ auch gute Temperaturen erreiche. Ich wollte bei meinem System den CPU, GPU, GRAKA RAM (muss nicht unbedingt wassergekühlt sein) und den chipsatz kühlen.

Wenn jemand schon eine WAKÜ selber gebaut hat und mir ein paar Tipps geben könnte oder LInks wäre ich sehr dankbar.

Hatte leider noch nicht die zeit mich nach ähnlichen Threads umzuschauen.

Danke im vorraus...

P.S. Pumpe wollte ich mir kaufen^^ eine von EHEIM warscheinlich. Achso wenn es hift ich besitze ein Thermaltke XASER 2 5000 plus gehäuse. (z.B. wo man da den radiator verstauen könnte. Ich besitze 2 Laufwerke und eine HHD).
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

Nemesis

God

Re: Was ist besser???

mercredi 17 septembre 2003, 02:27

hi
willkommen im forum
also generell lege ich dir eine ac wakü ans herz (is ja ein herstellerforum ;) ) andererseits is selbstbau immer besser ;D
also nim dir die zeit les dich in die materie ein blätter durch die foren (unabhängige wie z.b. kaltmacher) und dann kannst du mit selbstbau anfangen vorher bringt das meiner meinung nach wenig
ach ja eheim is gut da kannste bei bleiben ;D

Dooze

Senior Member

Re: Was ist besser???

mercredi 17 septembre 2003, 10:16

Also man kann mit Selbstbau Kühlern auch gute temps erreichen , ich bezweifle allerdings , dass dein erster Kühler gleich so hinhaut , wie du dir das vorstellst .
Ich schließ mich meinem vorredner an , lies dich mal bei Kaltmacher ein , die ham da n Kühlerenteicklungsforum.
Was hast du denn für maschinen ?
Standbohrmaschine ? oder sogar ne CNC-fräse ? (was natürlich perfekt wäre ;D)

CatToasteR

Full Member

Re: Was ist besser???

mercredi 17 septembre 2003, 10:17

schließe mich komplett nemesis an!!

wenn du die möglichkeit hast sie dir selbst zu bauen, dann mach das auch. ;)

ansonsten halt ac komponenten..


greetz cattoaster
[glow=green,2,300]"Öffentliche Foren ziehen kindische, verhaltensgestörte Individuen schneller an als eine 100 Watt Birne Insekten an einem ruhigen Sommerabend." [/glow]

Ancalagon

God

Re: Was ist besser???

mercredi 17 septembre 2003, 10:18

Hallo und willkommen im Forum!

Die Frage nach dem "besser" kann man so einfach nicht beantworten. ;) Kaufen ist teurer, selberbauen viel mehr Arbeit. Wenn man sich an gängige Konzepte hält und nicht rumexperimentiert, dazu entsprechend handwerklich begabt und ausgerüstet ist, ist selberbauen sicherlich nicht "schlechter" als kaufen (allein auf die Kühlleistung bezogen), kann sogar "besser" sein. Beim selberbauen hat man noch den Vorteil das ganze an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen zu können (z.B. wenn einen das Design der Kauf-Kühler nicht anspricht). Aber wie die anderen schon geschrieben haben: Ganz ohne Vorkenntnisse wird das schwierig.

Also im Endeffekt ist das eine Frage des könnens" und des "wollens". Wenn ich könnte (sprich das nötige Werkzeug hätte), würde ich sicher kaum noch einen Kühler kaufen sondern alles selber bauen, aber so wie's aussieht muß ich halt kaufen wenn ich was vernünftiges haben will. ;)

Nebenbei bemerkt hat man bei gekauften Sachen natürlich noch solche Nebeneffekte wie Garantie...
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

BlackShorty67

Senior Member

Re: Was ist besser???

mercredi 17 septembre 2003, 12:15

Hey,-

Also gewisse Dineg hier bei AC kaufen kann ich dir auch an Herz legen. Pumpe, Radiator und wenn du einen Kernkühler mit guter befestigung willst, den Cuplex bzw den Cuplex Evo.

Andere Kühler kannst du dir, handwerkliches geschick und die entsprechenden Werkzeuge und Maschinen vorrausgesetzt auch sehr gut und einfach selber bauen.

Wenn du eine Fräse hast, ist ein einfacher Kanalkühler schnell gemacht und auch gebohrte Kühler haben ihre Wirkung auf Northbridge bzw Spannungswandlern und Graka.

Also frohes Schaffen und immer schön die Bilder hier posten, gelle?

greetings,- Black

KuhOiter

God

Re: Was ist besser???

mercredi 17 septembre 2003, 13:27

Hi,

wenn du die erfahrung hast beim selbstbau kannst du dies gerne machen ;)

generell empfehle ich dir ein Einsteiger-Set mit 2 papst-lüftern und halt noch twinni`s für garak und nb. Dadruch wirst du gute temps haben. auch wenn du die lüfter auf 5v laufen lässt !

Zum selbstbau, es gibt hier im forum member die kühler selbst gebaut haben mit erfolg, habe nur greade den nickname nit im kopp, sorry !

Schau dich n bisschen heir um und dann schreib den doch mal a n!
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Tiak

God

Re: Was ist besser???

mercredi 17 septembre 2003, 14:51

Du musst ja nicht alles selber basteln, aber wenn du nen bisschen was selber baust sparst du Geld und kannst auch noch stolz auf dich sein ;)
MfG Tiak

m0rTuuS

Full Member

Re: Was ist besser???

mercredi 17 septembre 2003, 15:25

Danke für eure antworten.
Also ich habe die möglichkeiten um eine WAKÜ zubauen z.B. Drehmaschine, Fräsmaschine, Standbohrmaschine und CNC MAschinen ^^. Also da ist kein Problem. Nur halt wenn ich mir meine Kühler selber baue, weiß ich halt nicht wie gut dieser nun kühlt (hab ja ein 2800+ XP und der kühlt gerade bei 50-53°C, und das ist zuviel wenn man bedenkt das dieser mit ca. 7000 u/min dreht und sowas von laut ist. Ist ein CoolerMAster mit heatpipe aus vollkupfer). Und graka und northbridge würde ich auch kühlen und da würde ja ein etwas einfacher kühler reichen. Ich hatte mir überlegt eine vollkupferplatte ca 10-15 mm dick und dann eben passen auf ein sockel A mit den 4 Bohrungen zubauen. Ich wollte in die kupferplatte sowas wie eine schlange ein fräsen und um diese eine kleinen ring drehen ( für den dichtungsring). dann an der seite 4 löcher für die sockel A halterung und dann noch 4 löcher mit M4 Gewinde um die darauf befästigte Plexiglasscheibe oder kupferplatte zu befestigen. Ich wollte dort die bohrungen dann für das plug and cool system einbauen. Ist das möglic??? Kann doch die anschlüsse bei AC bestellen. In die Vollkupferplatte wollte ich noch so eine artpassivkühlersytle draus machen. ich wollte noch kleine nuten ca. 5 mm tief hin einfräsen (nur außen bei den Sockel A bohrungen. Weiß aber nicht ob das noch was bringt oder halt nur für die Optik dann ist??? So ähnlich nur kleiner für die northbridge udn für die Graka aber da soll der ram mit gekühlt werden. Achso pumpe war ja klar eine EHEIM aber welche??? Hab gehört das die die normal EHEIM reicht. Was bringt die EHEIM 1048 gegenüber die standart EHEIM??
Achso Ich weiß noch nicht ob ich mir einen Radiator selber baue. Hätte die möglichkeit kupferrohre zubiegen und dort kühlrippen ran zu schweißen. aber ich will auch nicht das der selbstgebauite radiator dann nicht richtig die wärme abgibt. Aber den Ausgleichsbehälter will ich mir schon selber bauen. Ich habe jemand gefragt und der hat mich auf eine idee gebracht. Ich wollte aus AL Rundmaterial einen radiator bauen und ind der mitte ein kupferrohr mit kühlrippen dran und wo von außen ein lüfter das kupferrohr kühlt?? Könnte man durch so eine Konstruktion vielleicht den Radiator sparen bzw. damit das gleiche Ziel erreichen???

Sry aber ich hab jetzt meine ganzen ideen gepostet. Bestimmt viel mist bei, und wenn nicht bin ich jetzt schön doof gewesen und habe meine unbezahlbaren idee preisgegeben ;D

Ich danke nochmal an alle die mir geantwortet haben. Achso wie war das mit dem mit dem kaltmacher gemeint wer bzw. was ist das???

danke danke danke m0rTuuS :-* ;D
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

Ancalagon

God

Re: Was ist besser???

mercredi 17 septembre 2003, 15:41

Das mit dem Alu Rundmaterial kapier ich nicht... ::) ??? ;)

Aber an sonsten klingen Deine Pläne gut durchdacht. Wie schon gesagt, wenn Du Dich an gängige Konzepte hältst (also Kupferblock mit Kühlschlange) kann eigentlich nicht viel schief gehen. Schau Dir halt Cuplex und andere ähnliche Modelle von anderen Herstellern an - die klassischen Kanalkühler sehen ja im Grunde alle gleich aus. Sowas nachzubauen sollte mit Deiner Werkzeugausstattung kein Thema sein :)

Das mit den zusätzlichen Kühlrippen am Kupferblock wird wohl kaum wirklich was bringen, außer das es noch schwieriger wird den Kühler wieder auf Glanz zu polieren wenn er mal anläuft. Aber das währe auf jeden Fall mal eine neue Optik. :)

Den Radiator würde ich Dir empfehlen zu kaufen. Man kann den zwar auch selber bauen wie der eine oder andere hier im Forum schon bewiesen hat, es ist aber schwierig einen auf die Größe bezogen gleich leistungsstarken Radiator selbst herzustellen wie bei einem gekauften Modell - Selbstbauten werden meißt ziemliche Trümmer (mag natürlich als Designelement auch ganz nett sein, nur schwer...).

Als Pumpe reicht die Eheim 1046 (die kleine). Mit einer stärkeren Pumpe hast Du keine bessere Kühlleistung zu erwarten (mehr Durchflußmenge bringt nichts), unter Umständen aber Nebeneffekte wie lautes Klackeren (bekanntes Problem bei der 1048 ) und unnötige Erwärmung des Wassers durch die Pumpe.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

m0rTuuS

Full Member

Re: Was ist besser???

mercredi 17 septembre 2003, 17:21

So jetzt würde ich nur noch gerne von anderen ein paar meinungen hören. das wäre super. ich mach dann vielleicht mal ne skizze und zeig euch wie ich das meine. aber erst später, aber vielleicht heute noch.

So nun zu dem Rundmaterial aus ALU. Das hab ich mir so vorgestellt:

Das ALU Rund... wird ausgedreht und und eine bohrung für das kupferrohr (muss natürlich dicht gemacht werden). und das ist dann im ausgleichsbehällter drin mit kühlrippen. Von außen sollte ein lüfter kalte luft durch das rohr busten und somit das kupferrohr kühlen, weil das rohr ja die wärme aus dem wasser entzieht. jetzt verstanden?? Wenn nicht sorry kann nicht so gut erklären ohne bild und ohne hände und füße *gg*

nagt dann postet mal noch schön und sagt mir was ihr davon haltet oder was ihr gemacht habt was ich besser machen kann oder wo es anregungen gibt und und und.... danke

cu m0rTuuS
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

Novagor

Senior Member

Re: Was ist besser???

mercredi 17 septembre 2003, 19:26

Citation de "Andreas"

unter Umständen aber Nebeneffekte wie lautes Klackeren (bekanntes Problem bei der 1048 )


hmmm... mich würde interessieren wie ihr darauf kommt!? ???
ich habe meine 1048 seit einem jahr und da läuft alles prima, hab eheim mod gemacht (noch vor der ersten benutzung) und ordentlich entkoppelt (sieht man ja aufm bild)



zu den fragen: das mit dem ausgleichsbehälter hab ich mir auch schon mal überlegt, aber ich bezweifle, dass es einen radiator komplett ersetzen würde, da das wasser darin ja steht und es von der menge her viel mehr ist, als dass, was durch die kleinen rohre in nem radiator fließt! dadurch kannste also bestimmt nen zusätzlichen kühleffekt schaffen, was auch ne klasse idee is, aber komplett ersetzen wird es wohl keinen ordentlichen radiator!
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

m0rTuuS

Full Member

Re: Was ist besser???

mercredi 17 septembre 2003, 20:22

Ja stimmt daran hab ich noch nicht gedacht. Aus was ist eigentlich ein normaler radiator?? Ich könnte ja auch so eine art mischung aus radiator und ausgleichsbehälter bauen (k.a. wie aber das geht bestimmt *gg*) also so ein paar kupferröhren gebogen und dann ein paar rippen dazwischen und dann passt das schon. Achso auch so ne ähnliche frage:
Könnte ich nicht auch hinter meien mainboard ein schlanglienen gebogenes kupferrohr lang laufen lassen und dann zwischen netzteil und den laufwerken gebogenes kupferrohr wie ein radiator mit rippen und lüffter einbauen???


cu und danke nochmal

P.S. hier sind ein paar bilder von meinem rechner.
http://web.green.ch/devil%20invaders/bilder.rar
nicht wundern das pinke ist eine UV Kathode. Und vorne die schaltung habe ich selber gebaut. *stotz ist* und natürlich auch selber alles angeschlossen. Naja was noch fehlt ist halt die Wakü und warscheinlich noch ein aibrush. wer ne gute firma kenn kann sie auch gerne posten aber am besten nicht wo man das einschicken muss. Ich wohne in berlin vielleicht kennt ja jemand nen laden in berlin danke nochmal *nerv*

cu m0rTuuS
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

Novagor

Senior Member

Re: Was ist besser???

jeudi 18 septembre 2003, 00:47

die neueren radiatoren (evo 240) sind aus kupfer, die älteren aus alu (ap classic)... deshalb sag ich ja, bau dir nen schönen ausgleichs-behälter aus kupfer, mit ner schönen form, so dass du vielleicht das wasser etwas kühler halten könntest.... aber dazu müsstest du wahrscheinlich den ausgleichsbehälter auch mit nem kupferdeckel versehn und wenn möglich so verbaun, dass er weder im sommer von der warmen raumtemperatur beeinflusst wird, noch so, dass er durch die innentemperatur deines rechners beeinflusst wird.... am besten wäre wahrscheinlich irgendwo innerhalb eines luftstromes verbaut....

wäre meiner meinung nach ein bißel viel aufwand um vielleicht 1°-2° (wenn überhaupt! mehr bestimmt nicht) zu sparen und dafür aber auf die geile optik eines ausgleichsbehälter zu verzichten... also lieber die geile optik (meine meinung) dafür bißel größeren radi (evo 360)

gerade gesehn, dass du n CS 601 hast... da is natürlich der Platz begrenzt... würde ich vielleicht mal durchplanen, wo du Radi etc hinhabn willst und dann überleg dir ne form für deinen AB!
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

m0rTuuS

Full Member

Re: Was ist besser???

jeudi 18 septembre 2003, 01:02

Ist ja alles schön und gut nur wo soll ich bitte eine evo360 ein bauen. Ich hab nur ein XASER 2 5000 und da oben kann ich das schlecht einbauen. Oder kann ich ein evo 240 nicht da einbauen wo die festplatten beim chieftec 601 gehäuse sind einbauen. Oder hat jemand anders eine idee???. Ich weiß nicht ob ich den radi oben rauf packe (würde dann auch ein evo360 rauf passen. aber ich will nicht das man die schläuche sieht und das ist dann bestimmt auch viel zuhoch. Oder ich schneide oben etwas aus um ihn indesten 4 cm tief zu versenken und den rest rausgucken lasse. ich muss mal nach den maßen des evo 360 schauen. und lüfter müssen ja auch noch rauf oder runter? Ich habe auch gesehen das der Dino (glaube ich) in ein chieftec vorne ein ausgleichbehälter ein gebaut hat. finde ich sieht auch style aus aber ich habe angst wenn ich was falsch mache das ich meinen schönen tower schrotte.

Soweit bin ich ja jetzt schon:

CPU Kühler werde ich mir selber bauen genauso wie für die NB und ffür die Graka. Ich nehme eine EHEIM pumpe.

Nun ist eure meinung / hilfe gefragt. Ich habe ein Thermaltake XASER 2 5000 plus. Wo soll ich den ardi einbauen und welchen radi?? KAnn ihn oben niht ganz verstauen ist leider das netzteil im weg. hat jemand eine andere Lösung, aber bitte nur vorschläge die sich für das innere des gehäuse konzentrieren. Also oben drauf wär auch ne möglichkeit. Nur die schläuche soll man nicht draußen sehen.

Und wo oder welchen ausgleichsbehälter soll ich nehmen oder eher wo soll der hin. Ist es schwer den vorne in dies rippen vom chieftec gehäuse einzubauen??

Danke würde mich wirklich über eure meinung freuen.

Aso hier nochmal der link da seht ihr ein paar bilder meines pc
http://web.green.ch/devil%20invaders/bilder.rar

Cu m0rTuuS
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

Novagor

Senior Member

Re: Was ist besser???

jeudi 18 septembre 2003, 01:25

da musste mal die suchfunktion nutzen... gibt ne menge bilder von 601 gehäusen, die ja auch irgendwie den radi verbaut habn... würde dann zu nem evo 240er raten (müsste man irgendwo platz für schaffen) ansonsten wäre ja ein externer radi au ne möglichkeit!

wenn du doch nen AB kaufn willst, würd ich dir spontan zum AquaTube raten (da wir hier ja eh bei ac sind ;D) is schön klein, klasse zu handhaben und macht was her! (bester radi ever) und der einbau in die front wurde mal ausführlich beschrieben (von dano, oder?)
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

m0rTuuS

Full Member

Re: Was ist besser???

jeudi 18 septembre 2003, 01:47

ja danke also ich weiß nicht ob ich nun ein evo 360 oder ein 240 nehme also sehr warscheinlich muss ich ihn oben raufbauen. 2 Fragen dazu:

1. Wielang ist der evo 340 und der evo 360???
2. Wie hoch ist den der evo 240/360 mit dem entsprechenden 120mm lüfter??

Gut das wärs erstmal. Würde mich freuen wenn hr mir noch ein paar antworten zu meinen vorriegen fragen gibt. Ansonst nochmal vielen dank für eurer intresse.

cu m0rTuuS
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

Ancalagon

God

Re: Was ist besser???

jeudi 18 septembre 2003, 10:20

Citation de "Novagor"

hmmm... mich würde interessieren wie ihr darauf kommt!? ???
ich habe meine 1048 seit einem jahr und da läuft alles prima, hab eheim mod gemacht (noch vor der ersten benutzung) und ordentlich entkoppelt (sieht man ja aufm bild)

Genau das ist es ja: Bei der 1048 ist oft der Mod nötig um sie ruhig zu bekommen, bei der 1046 so gut wie nie.

@m0rTuuS:
Die genauen Maße der airplex Evo Varianten findest Du hier.

Wenn Du die externe Halterung für airplex evo 240 / 360 aus dem Shop verwendest sieht man von den Schläuchen nichts.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

m0rTuuS

Full Member

Re: Was ist besser???

jeudi 18 septembre 2003, 12:31

danke für die antwort. Dann muss ich also noch den lüfter dazu tun und dann hab ich die höhe. Ich weiß immer noch nicht ob ich nun ein radi kaufe oder einen selber baue. Ich werde warscheinlich heute noch mit jemand darüber reden. Und ein AB werde ich mir wohl auch selber aus kupfer bauen. mal schauen ob mir noch ne idee kommt wie ich den AB noch extra kühlen kann. Mit dem Kupferrohr ist doch eigentlich keine schlechte idee. Wenn ich den AB in meinen 2 HDD-halter einbauen würde wär das doch mal was neues. Und dort ist auch gleich ein lüfter und vielleicht kann man ja auch durch den HDD-halter ein großes Lochbohren wo man dann nd den Ab eine plexi einbaut und somit durch meine tür mit plexi das von der seite des gehäuse sehen kann. Wär bestimmt der erste der das hätte ^^ und der vorteil ist ich kann die HDD gleich mit kühlen, oder wär das nicht sogut wenn die HDD genau darüber wäre und somit das kupfer meines AB erwärmt??
Weil das wasser kommt doch vom radi also kalt zum ausgleichsbehälter oder wie war das???

Also nochmal:
Von der Pumpe zum cpu
vom cpu zum chipsatz
vom Chipsatz zur graka
von der graka dann zum radi
vom radi zum AB und darüber wäre meine hdd die würde dann am Ab angebaut werden und würde die wärme an den Ab von außen die wärme abgeben. Und ich wollte den ausgleichsbehäter ja mit einem kupferrohr mit lamellen versehen der durch einen lüfter noch mal extra gekühlt wird.
Wär doch bestimmt ne goile idee??? Oder meint ihr das das wasser dann zu warm zur pumpe kommt??? weiß nicht ob das mit dem kupferrohr+lamelle und dem lüfter so was bringt?? Und wieviel so ne festplatte so an wärme erzeugt?? also nicht so heiß wie die cpu.

Also ich hoffe das würde gehen. Wäre nett wenn ihr eure erfahrungen oder theorien mir posten würdet.

danke m0rTuuS
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!

m0rTuuS

Full Member

Re: Was ist besser???

dimanche 21 septembre 2003, 21:45

mhh schade das mir keine bis jetzt ne anzwort gegeben hat. Aber ich habe mich entschloßen das ich mir alles selber baue außer die pumpe. Nagut und die anschlüße dort würde ich gerne plug ´n cool nutzen.

Ja mit dem radi ab hab ich mir überlegt nicht ein rupferror sondern gleich mehrer kleiner zu nehmen ist bestimmt effekriver. naja würde mich freuen wenn ich mal ne antwort oder andere vorschläge oder ratschläge bekommen würde


bis dann m0rTuuS
Nicht nur modden und overclocken, sondern auch mal ne richtige ordentliche Runde zocken!!!!