Hi,
so nun is endlich mein System fertig geworden, hab auch nen paar nette bildchen für euch
Nachdem mir mein großes blaues schweres Big-Tower Gehäuse mit Luftkühlung zu dumm geworden war habe ich mir erstmal das kleine Avance B031 Ti gekauft und dann wollte ich nurnoch einen sehr leißen PC haben, wo ja kaum ein weg an einer wasserkühlung vorbei führt, also habe ich nach und nach alle meine Komponenten die einer aktiven Kühlung bedürfen auf Wasserkühlung umgerüstet, die Elemente die mit passiver Kühlung auskommen habe ich passiv gelassen, da ich ja nur einen leisen PC will und nicht übertakten will.
So, und nun ist mein PC fertig, und mein Kühlschrank im Zimmer ist lauter

Was mir auch wichtig war, das 2 Slots für CD-Rom Laufwerke freibleiben, und das ist der Fall.
Viel casemodding betrieben habe ich nicht, ich habe lediglich das Loch für den Airplex 240 in den Deckel geschnitten, mir ging es in erster Linie um die Lautstärke, jedoch werde ich in nächster Zeit wohl das Fenster durch klares 10mm dickes plexiglas ersetzen das am rand mit LED's beleuchtet wird so das die Plexiglasscheibe zu leuchten scheint, auch werde ich wohl die Power und HDD-Led des Gehäuses durch Pinke, Violette oder Türkise ersetzen, mir gehen die standardfarben sowas von auf den Geist
Meine Hardware:
CPU: AMD Athlon XP 2200+
Board: Asus A7N8X-deluxe nforce2
Graka: Sapphire Ati Radeon 9500 im 9700Layout
Ram: 512Mb DDR Infineon Ram
HDD: 2x 120GB Maxtor
Meine Wakü-Komponenten:
Airplex Evo 240 mit 2x 120Papst lüftern gesteuert über Lüftersteuerung
cuplex
twinplex
Eheim 1046
aquainject
Waküd Enermax Netzteil
verbunden sind die komponenten mit 8/1 PVC schlauch und Schraubverbindungen.
Im Leerlauf mit vollen Lüftern hat mein Cpu laut MainboardMonitor zwischen 36 und 38 Grad, Das Mainboard hat im Leerlauf konstant 32Grad. Mit lüftern auf 7Volte sinds ca. 4Grad mehr.
Unter vollast komme ich mit lüftern auf 12Volt nicht über 46Grad CPU und 34Grad Mainboard hinaus.
So nun hier die Bilder:

Gehäuse von außen mit Deckel zu, leider sieht man die Wirkung des UV-lichts nicht so gut

Ansicht bei offenem Deckel

Komplette Innenansicht

Da man bei verschraubungen leider keine 2 geraden abgängen an den twinplex hinbekommt muß man einen geraden und einen gewinkelten nehmen, deswegen sieht es da so bescheuert aus, das muß ich noch ändern, weiß im Moment nur nicht wie.

der PVC schlauch ist sehr weich, wenn ich das nächstes mal das Wasser rausmache, dann werde ich hier wohl ein Stück PUR schlauch einsetzen, sieht einfach schöner aus

nochmal alle schläuche und verbindungen/anschlüsse

vorderansicht, hinter der klappe verstekct sich das CD-Rom/Disketten Laufwerk, der Schalter für das UV-Licht und der Geschwindigkeitsregler für die Lüfter der auf dem LM317 basiert und von mir selber gebaut wurde.
Wenn einer noch weiter Bilder sehen will:
http://www.lan-force-2.de/enTrooPer/case/index.html