• 21.08.2025, 18:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Ancalagon

God

Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensch?

Montag, 1. Dezember 2003, 22:43

Antwort: Egal wie viele es sind, es sind immer zu wenig! ;D

Deshalb habe ich mir das hier gebastelt:

Mehr Bilder gibt's auf meiner Homepage.

Das ist meine Umsetzung eines How-To's das vor ein paar Monaten im Elektronik-Forum gepostet wurde. Dabei handelt es sich um eine kleine Schaltung mit deren Hilfe man bis zu 45 (::);D) zusätzliche Temperatursensoren ans Mainboard anschließen kann.

Das ist zwar jetzt nicht unbedingt ein Mod mit dem ich die nächste deutsche Meisterschaft gewinnen werde, ich bin aber dermaßen Glücklich mit dem Resultat daß ich es euch unbedingt zeigen mußte... ;D


Das original How-To gibt's hier.

Und hier geht's zu meinem How-To. :)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

DerDaniel

God

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Montag, 1. Dezember 2003, 22:57

Respekt, gute und saubere Arbeit...

auch wenn niemand 45 Temp-Sensoren braucht...naja, wenn dann hätte man ja die Möglickeit ;)
Scherz beiseite, echt stark das Teil!

Ancalagon

God

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Montag, 1. Dezember 2003, 23:02

Hehe, genau. Ich hab' mit dem Modul jetzt vier zusätzliche frei platzierbare Sensoren: Wasser, Netzteil, Festplatte und Spannungswandler - und schon sind die alle verplant, dann habe ich noch keinen Sensor am RAM oder an der Graka... ::)

Ich seh's kommen, ich häng' mir noch so ein Modul zusätzlich dran... ;D
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

jzeller

Full Member

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Montag, 1. Dezember 2003, 23:03

Hallo,

du brauchst immer mehr temperatur sensoren, als du anschließen kannst.
Egal wieviele du anschließen kannst *g*

MfG.
Gen2user

Tsuni

Full Member

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Montag, 1. Dezember 2003, 23:20

und vergess nicht die eigenen körpertemperatur zu messen. wer weiss, ob du es mitbekommst, dass du entweder sehr starkes fieber hast bzw unter einer unterkühlung leidest. also ich würde das auf keinen fall auf den pc beschränken.
sinnvoll oder auch nicht wären vielleicht noch die fesplatten... ::)

salieri

Senior Member

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Montag, 1. Dezember 2003, 23:35

wie wäre es mit einem umgebungstemperatur-fühler der dann automatisch die Klimaanlage aktiviert ;D
aber scht starkes teil
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Eldrik

Senior Member

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Montag, 1. Dezember 2003, 23:52

find ich sehr gelungen, ich glaub ich sollte mich auch mal wieder mit dem Ätzen von Platinen für nette Schaltungen beschäftigen *inerinnerungschwelg* :D

Greetz
Eldrik
Prost Wakü Auflösung unter anderem Aquatube Plexiglas Sonderserie!! Klick mich!!

Zettih

God

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 01:35

Das hast Du fein gemacht, Applaus!

Das Löten der Half-Pitch-SMDs ist wirklich nix für Grobmotoriker. Etwas Rotwein hilft beim Löten (nein, nicht als Fluxmittel...)

Corran

Full Member

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 02:50

nice 8)

Mal ne Frage: wieviel hast du fürs Mterial bezahlt und wo besorgt??? (Conrad?)

[glow=red,2,300]Cu Corran [/glow]8)
- The Force will be with you - www.koelneranimetreffen.de <- für alle Otakus

Zitat von »hot-bytes«

PS: AcidFluid is kein Energy drink für Modder ;)

Ancalagon

God

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 09:20

@Tsuni:
hihi... ja... Fieber...schön... die Männer mit den weißen Jacken sagen auch immer was von Fieber wenn ich wieder alle von den bunten Pillen auf einmal genommen habe... schön... hihihi. ;)

@Eldrik:
Das Layouten und Ätzen der Platine ist der aufwändigste Teil an der ganzen Geschichte. Es währe genau so gut möglich die Schaltung auf Lochraster zu löten, dann müßte man das IC halt mit einem Tropfen Kleber kopfüber aufkleben und die Pins mit dünnen Drähtchen kontaktieren... OK, geätzt macht das schon mehr her... ;)

@Corran:
Gekostet hat das alles zusammen grob geschätzt zweieurofuffzisch. Den ganzen Kleinkram, Platine, Ätzmittel und so hab' ich von Reichelt (www.reichelt.de). Der Laden ist geringfügig preiswerter als Conrad. Das IC ist allerdings in Deutschland quasi nicht zu bekommen, deshalb habe ich es mir von Maxim direkt besorgt (www.maxim-ic.com, die verschicken kostenlose Testsampels! :D).
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Dragonclaw

God

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 09:39

nice, da gibt es doch auch noch einen maximchip, um weitere lüfter-upms auslesen zu können, oder? welcher war das nochmal?

http://www.overclockers.com/tips1059/
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

ptah

Senior Member

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 14:20

Zitat von »Limbachnet«

... Etwas Rotwein hilft beim Löten (nein, nicht als Fluxmittel...) ...


Nur die Dosierung sollte stimmen, sonst
hast du bald geätzte Fingernägel mit ICs

;D ;D ;D
"fortunately, i'm adhering to a pretty strict ..uh.. drug ..uh.. regimen to keep my mind, you know ..uh.. limber"

hurra

God

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 16:14

Hi
Gehe ich richtig in der Annahme, dass du die Platine gebüglet hast? - Wenn ja, welche Vorgensweise hast du: Welches Papier, welcher Drucker, wieoft bedruckt, wie lange gebügelt, Platine abgescheckt,... ??

Danke

Cu Hurra

Ancalagon

God

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 16:29

Ja, ich habe gebügelt :). Verwendet habe ich ganz normales Kopierpapier, einmal bedruckt mit meinem Brother HL-1450. Wie lange ich gebügelt habe kann ich nicht mehr genau sagen, waren schon ein paar Minuten auf der höchsten Einstellung. Danach eine halbe Stunde in lauwarmem Seifenwasser eingeweicht und das Papier vooorsichtig abgepiddelt. Das ging allerdings nicht sehr gut da der Toner ganz hervorragend an dem Papier haftet (siehe auch hier). Geringfügige Papierrückstände auf der Platine sind aber nicht tragisch.
Leider hat der Toner auch nicht 100%ig auf der Platine gehaftet, so daß die Leiterbahnen teilweise etwas löchrig sind bzw. angenagt aussehen (was man auf den Bildern aber kaum erkennen kann).


@Dragonclaw:
Ja, es gibt von Maxim auch ein IC zum Lüftermonitoring, aber wer will schon Lüfter? ;D
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

karahara

God

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 16:44

Was beim Bügeln vom Vorteil ist, ist eine Epoxyd-Platine.

Ich hab schonmal etwas "geruchsintensive" Erfahrungen mit einem Griff zu einer Hartpapier-Platine gemacht ::) ;D

karahara

maniac2k1

God

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 17:30

nette idee! aber wofür zum teufel braucht man soviele senoren? ;D

am besten wäre mal so ne thermo analyse alle 1cm in jede raumrichtung für den tower um zu gucken wo die luft wie warm ist und die durchlüftung entsprechend zu optimieren :)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Ancalagon

God

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 17:39

Zitat von »-ManiaC-«

am besten wäre mal so ne thermo analyse alle 1cm in jede raumrichtung für den tower um zu gucken wo die luft wie warm ist und die durchlüftung entsprechend zu optimieren :)

Jep, das hat mir mein Bruder auch schon vorgeschlagen. Siehe auch hier... ;)

Ne, ernsthaft: Es müssen ja nicht gleich alle 45 Sensoren sein, dazu müßte man ja auch erst 9 von diesen Platinen löten. Ob die sich dann auch tatsächlich ohne Probleme an einem Mainboard betreiben lassen ist noch fraglich. Theoretisch sollte das zwar möglich sein, in der Praxis sieht das aber oft ganz anders aus... Davon abgesehen will ich den Kabelsalat nicht sehen den 36 zusätzliche Remote-Sensoren mit sich bringen! :o
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Dragonclaw

God

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 19:41

Zitat von »Advents-Andreas«


@Dragonclaw:
Ja, es gibt von Maxim auch ein IC zum Lüftermonitoring, aber wer will schon Lüfter? ;D


kann man die mit dem max1668 kombinieren? also zusammen am bus betreiben wenn ja welcher geht ;)
wenn man sich schon sample bestellt, dann kann man doch auch n bischen rumprobieren ;)

cu
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

tomd

Senior Member

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 20:18

blöde frage aber: Wo schließt man das Teil an?

mfg

tomd

Jackass

Senior Member

Re: Wie viele Temperatursensoren braucht der Mensc

Dienstag, 2. Dezember 2003, 20:30

wirklich saubere, arbeit, wenn ich löten könnte würde ich das ja auch mal probieren, aber bei meiner grobmototrik würde ich die beinchen eher abbrechen ;)
Fighting for peace is like fucking for virginity.