• 16.07.2025, 03:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

sikzorro

Full Member

AMD64 mit Selbstbauradiator

Montag, 8. März 2004, 21:08

Hallo an alle,

bin neu hier und denke mir das eine WaKü im CS601 hier schon zig mal beschrieben wurde, aber bevor ich mich an die WaKü meines Apple wage (das wird ziemlich pfrimelig), wollte ich an meinem PC ein bischen üben.

Und hier nun das Ergebnis:


Da ich meinen neuen AMD64 gerne passiv kühlen wollte, musste ich mir bezüglich des Radiators etwas einfallen lassen.
Also hat der Vater meines Schwiegersohnes (wie man daran erkennt bin ich etwas älter als der Durchschnitt hier ;D ) der in einer Klimaanlagenfirma arbeitet, mir folgenden Radiator gebaut:



Hier schon mit Anschlüssen und Befestigungslöchern



Um die Anschlüsse einschrauben zu können, hat mein Freund Peter (ein wahres Genie) mir aus Messing diese Hülsen gedreht, Gewinde geschnitten und dann eingelötet



Da ich aber keinen weissen Radiator an meinem Tower wollte, die Firma konnte aber nur in dieser Farbe einbrennlackieren, musste das Ding auch noch schwarz lackiert werden



Schnell schon mal die Edelstahlblende anprobiert, die soll aber erst ganz zum Schluss montiert werden, falls es die Passivkühlung auch erlaubt



Jetz wurde es Zeit die Löcher in das Seitenteil zu bohren und ebenfalls die Löcher für die Pumpe





So die Pumpe ist eingebaut



Auch der CPU-Kühler. Leider scheint dieser etwas locker zu sitzen, bin gespannt was meine Anfrage bei AC dazu ergibt



So, der Radiator ist montiert





So sieht das ganze vorerst von innen aus.
Ich weiss, die Profis verlegen alle Kabel noch extra ordentlich, aber ich bin da nicht so, mein PC soll vor allem leise sein ;D



Jetzt muss da Wasser rein und Luft raus



Nach dem ich bestimmt 100 mal (heftig übertreib) das Aquatube auf und zugeschraubt habe um Wasser nachzufüllen, ist nach 3 Stunden die letzte Luftblase raus, hoffentlich.
Werde das System mit einem externen Netzteil über Nacht laufen lassen, hoffentlich ist es dicht.

cu

SiKZorro

avalon.one

God

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Montag, 8. März 2004, 21:18

klasse sehr schön !

Gefällt mir sehr gut.

Das case passend dazu in schwarz lackiert wäre noch schöner imho  ;) Also in passendem farbton leicht spiegelnd ;)

snowtiger

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Montag, 8. März 2004, 21:19

schöner Radi, genau in Seitenteil-Größe. Nur die langen Anschlussstücke gefallen mir nicht so.

Bin ja mal auf dein Ergeniss gespannt. Ich will als nextes auch einen A64 passiv kühlen.

Das Netzteil hab ich auch... das ist _wirklich_ leise ;)

Schacky

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Montag, 8. März 2004, 21:22

Watt ein riesen Teil :P

Bin gespannt ob das im passivem Betrieb funktioniert :)

Dr._Mohr

Senior Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Montag, 8. März 2004, 21:29

Hi,

willkommen im Forum :D

is ja ein Hammerraid den da aufgetrieben hast ;D

Tip fürs nächste mal befüllen, füll den Radi manuel (also ohne Pumpe) voher mit Wasser auf, die 1046 wird sich schon etwas schwer getan haben und das lästige nachfüllen des AT entfällt auch fast

Bonzo

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Montag, 8. März 2004, 21:33

Hi, ein maßgeschneiderter Radiator... Sowas hab ich noch nicht gesehen. Schön!

Enigma

Senior Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Montag, 8. März 2004, 22:04

Ich glaube, dass ich mir wahrscheinlich eher einen Ape1800 und den dazu passenden Tower geholt hätte. ::) ;D

Aber so geht es selbstverständlich auch und in Deinem Falle war das ja nun auch verständlich, dass Du es umgekehrt gemacht hast.

Schick schick, hat wahrhaftig nicht jeder!! :)
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

MoP.de

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Montag, 8. März 2004, 22:05

Der hat ja das design des evo 1800. ;D
aber schick so ein eigenbau radiator.
ist der aus kupfer oder aus was

Zitat von »Chewy«

und ? was nützt dir das telefonbuch ?  ;D ;D ;D
[quote author=restALCH link=board=4;num=1097002433;start=45#46 date=10/06/04 um 10:31:11]scheiß drehbuch aber ne fette rollenbesetzung  ;D[/quote]

Enigma

Senior Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Montag, 8. März 2004, 22:21

Ich vermute mal, dass der Radi einiges massiver ist, als der große Evo.
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

saUerkraut

unregistriert

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Montag, 8. März 2004, 22:49

Also Respekt vor dem RADI....*aucheinenbekanntenineinerklimaanlagenfirmahabenwilldermireinenradibautundlackiert* :DAlles schön verarbeitet.Is zwar "nur" ein Chieftec aber gefält ma :)

sikzorro

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Montag, 8. März 2004, 23:32

Hallo,

danke für die freundlichen Kommentare, macht mir Mut für mein Apple-Projekt.

@MoP.de Die Rohre sind aus Kupfer, die Lamellen aus Aluminium.

@snowtiger Das Netzteil wird bei mir leider sehr heiss, deswegen auch der kleine Lüfter, den ich innen angebaut habe. Jetzt werden die Lamellen nur noch lauwarm.

@avalone.one Stimmt, die Farbe sört etwas. Aber es gibt bestimmt noch mehr zu verbessern!

cu

SiKZorro

TheJoker

God

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Montag, 8. März 2004, 23:50

Supi :D

Gefällt mir gut, schöne Arbeit. Auf den Apple bin ich ja dann mal so richtig gespannt :o

Du meinst der Kühler sitzt locker? Also ich hatte zwar noch keine AMD64 Halterung, aber der Anpresssdruck soll ja ziemlich hoch sein bei dem Teil... hast Du auch die Schrauben weit genug herausgedreht so dass die Federn sich völlig entspannen können?
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

mindheat

Senior Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Dienstag, 9. März 2004, 02:06

schön gefällt mir mach ich ja auch so ;D

beneide dich fast bisschen :D wo hast denn den schönen radi her

hab mir grad heute nen radi in der grösse von nem ape240 für 3 euronen vom schrott geholt

der war aber lang ned so schön erst nach 10 min rippen glätten ;D
[CENTER][/CENTER]

sikzorro

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Dienstag, 9. März 2004, 08:58

@ -Joker- Wenn ich die Schrauben noch weiter löse, fallen sie raus :'(
Der original Kühler saß auch bombenfest, diesen kann ich ohne viel Kraftaufwand hin und her bewegen!

Für den Apple plane ich ein externes Gehäuse in das auch das Netzteil eingebaut wird, lass dich überraschen !

@ mindheat @cube Wie gesagt, den Radi hat der Vater meines Schwiegersohnes bei sich in der Firma gebaut, die machen Klimaanlagen

cu

SiKZorro

mindheat

Senior Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Dienstag, 9. März 2004, 11:15

kann man die radis bestellen ;D

ne scherz ;) binn mal gespannt wies weitergeht ;D

appel mod klingt interessant ;D obwohl ich nie einen kaufen würd :D
[CENTER][/CENTER]

sikzorro

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Dienstag, 9. März 2004, 11:28

Sorry, wird ein Einzelstück bleiben ;)

Ob Apple oder nicht bleibt Geschmacksfrage, ich nutze beide Welten :D

JimKnopf

Senior Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Dienstag, 9. März 2004, 12:52

Der Radi ist ja mal ...Krass. evtl hab ichs ja überlesen, aber was blecht man ungefähr für so eine einzelanfertigung?

Auf den Apple bin ich ja mal gespannt.

Gruz
Jim
Es gibt zwei arten von Dingen, solche die kaputt sind und repariert werden müssen und solche mit denen man Spielen kann bis sie Kaputt sind und repariert werden müssen

simon2minos

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Dienstag, 9. März 2004, 14:12

Zitat von »JimKnopf«

aber was blecht man ungefähr für so eine einzelanfertigung?

1 Hochzeit ;D



edit:
@<SiK>Zorro
Ich bin unhöflich: Willkommen!!!

(wenn hier jeder so einen Einstand in "Selbstgebautes" hinlegen müsste, bevor er was schreiben dürfte müsste ich noch ne Weile meine Klappe halten :D )

Zitat von »Fraiser«

ich warte schon auf ACBrut - das Zucht-Kit für deine Wakü, erhältlich mit "Pflanzen", "Bakterien" oder "Minitierchen" ;D

mindheat

Senior Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Dienstag, 9. März 2004, 14:23

Zitat von »<SiK>Zorro«

Sorry, wird ein Einzelstück bleiben   ;)

Ob Apple oder nicht bleibt Geschmacksfrage, ich nutze beide Welten  :D



hoiffe ich doch will ja auch ein unikat haben  ;D

naja ich hab nix gege den MAC ist sehr gut für video bearbeitung, jedoch ist für mich der einzige negative punkt der überrissene preis, wären die dinger preislich mit nem PC zu vergleichen hätte ich schon lange 1-2 macs rumstehen ;)

schaun ja auch kewl aus, mac ist ein rechner für faule modder denn da muss man nix mehr machen die sind von natur aus schön  ;D

edit sagt: jo willkommen im forum haben hier ja die meisten vergessen bei so schönen bilder auch kein wunder
[CENTER][/CENTER]

Hobbser

Full Member

Re: AMD64 mit Selbstbauradiator

Dienstag, 9. März 2004, 14:28

verdammt krasses Teil :o :o

[hr] Gruss Hobbser [hr] Suche original LianLi Seitenteil (PC60) und LianLi Alureste