zu 1.) Nicht M, sondern G. Und zwar G1/8". So nennt sich das Gewinde und so nennt sich auch der zugehörige Gewindeschneider. Das Loch in das Du das Gewinde schneidest bohre mit irgendwas zwischen 8,5mm und 9,0mm - optimal währe 8,8mm. Und bevor Du fragst - das entsprechende Werkzeug bekommst Du leider nicht in jedem Baumarkt sondern nur in einem einigermaßen gut sortierten Werkzeughandel. Oder
hier.
zu 2.) Mit einem normalen Lötkolben wirst Du da nicht sehr weit kommen, der hat nicht genug Leistung um so großes Stück Kupfer wie einen Kühler auf die entsprechende Temperatur zu bringen. Entsprechende Löt-Brenner (Gasbetrieben) gibt's im Baumarkt. Man kann aber auch improvisieren: Campingkocher, Backofen, Teelichter... ;D
zu 3.) Zuerst mit Schleifpapier schleifen in aufsteigenden Körnungen von 400 bis so fein wie Du es bekommst (1000 sollte es schon sein, wenn der Baumarkt das nicht hat frag beim Maler/Lackierer). Hierzu lege das nasse Schleifpapier auf eine möglichst glatte Oberfläche (z.B. Glasplatte) und schleife dann in möglichst gleichmäßigen kreisenden Bewegungen. Hinterher kannst Du's mit gewöhnlicher Metallpolitur auf Hochglanz wienern (z.B. Sidol, sollte jeder Supermarkt haben).