• 18.07.2025, 06:46
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Sir_Sydom

Full Member

Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Tuesday, May 18th 2004, 10:21pm

So, ich will meine 4 Festplatten (2 Hitachi 7k250, 1 WD 400JB, WD400BB) per WaKü kühlen und das EXTERN in einer gedämmten Kiste.

Der Kühler soll folgendermaßen aussehen: 2 Platten mit den Maßen 120*15*100, in die ein Bohrkanal gebohrt wird und dann links und rechts an die Platten angeschraubt wird.

1. Frage: bringt diese Art von Kühlung überhaupt was? Ist die Anlagefläche an der Seite groß genug?

2.Frage: Alu oder Kupfer? Alu wäre schöner zu bohren..

3. Frage: woher bekomme ich 20mm lange 6-32 UNC Scharauben (Festplattenschrauben)?

Skizze mach ich dann mal

r1ppch3n

Moderator

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Tuesday, May 18th 2004, 10:26pm

alu reicht, san ja nur festplatten ;)
wär aba evtl ne idee hier 2 kanäle pro kühler zu bohren
und schrauben tät i ma beim lokalen werkzeuglädchen kaufen, die sollten sowas ham und nehmen dafür meist nichma viel geld ;)

ajo, diese art von kühlung ist imo die einzig wirklich brauchbare, beste kühlleistung und geringster aufwand :)

Nemesis

God

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Tuesday, May 18th 2004, 10:30pm

hi und willkommen im forum

1. jup da die platten die meiste wärme eh über die seite nabgeben passt das; da du sie noch dämmst sollte sie nciht nur etwas bringen sie ist auch notwendig ;)
2.alu geht genau so
3.klick mich

wie rippchen schon sagte würd ich auch mit 2 kanälen pro block arbeiten

Sir_Sydom

Full Member

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Tuesday, May 18th 2004, 10:55pm

So, ich hab mal ne Skizze gemacht.

Da es das Kupfer nur mit max Länge von 100mm gibt ist der Kühler etwas kürzer als die Platten. Deshalb wird jede Platte auchnur 4 mal statt 6 mal angeschraubt. Die Löcher für die Verschraubug ist mit den dicken Punkten angedeutet. In den senkrechten Bohrkanal kommt natürlich ein Stopfen oder ne Madenschraube oder sowas.

Maße in [mm].



größer gibts die Skizze hier: http://home.arcor.de/felia.spies/dominik/a/skizzewakue1.jpg(ca 800*850)

Katzenfreund

God

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Tuesday, May 18th 2004, 10:59pm

mal ne andere Frage, wie löst du das mit den Kabeln?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Sir_Sydom

Full Member

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Tuesday, May 18th 2004, 11:04pm

gut, wenn Alu reicht dann hol ich mir ne 120*15*1000 Stange und dann dann kann ich auch den Kühlr 160mm lang machen.

Problem is dann nur wo kriegt man nen 150mm langen 8,57mm Bohrer her ???´Naja mal Schlosser fragen.

Passen die Kanäle so? der würdet ihr zwei separate machen und dann Anschlüsse hinten und vorne und dann einen Schlauch? Da bräucht ich halt wieder 4 Anschlüsse a 2 € mehr..

Kupfer kann man ja hartlöten, und Alu? krieg ich das dicht? (falls Kanäle wie auf Skizze) oder ne Madenschraube?

Die Schrauben sind spezielle Zoll-Schrauben, also enhlicsher und US-Standard. :( im Baumarkt - negativ. Die Links hatte ich auch schon alle durch, war nix dabei..

Sir_Sydom

Full Member

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Tuesday, May 18th 2004, 11:06pm

S-ATA dürfen ja 1m lang sein, IDE gibt auch 90cm Kabel.. und wenn die HDD-BOX direkt neben dem (offenen) Tower steht (übrigens auch Selbstbau http://home.arcor.de/dominikspies/case/index.htm) dann reichen die Kabel schon!

Für Lans taugts halt ned wirklich.. aber da kann ich se dann ja wieder ins Case bauen da sind sa auch mit 2 80er gekühlt :D
So oft geh ich ned zocken 8)

r1ppch3n

Moderator

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Tuesday, May 18th 2004, 11:07pm

bohr lieber mit 7 oder evtl 8mm und bohr die enden halt mit dem größren bohrer nach, sonst is das loch am ende zu groß... ;)
und notfalls von beiden seiten halb durch, dann kannst auch kleinre bohrer nehmen ;)

abdichten kannst den querkanal mit ner schraube, löten is bei alu nich wirklich ne gute idee...

und zu den schrauben hab i ja scho was geschreibselt, dass obi und co de nich haben musst ers gar ned erwähnen, die san da nunmal recht schlecht ausgestattet ;)

Nemesis

God

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Tuesday, May 18th 2004, 11:31pm

Quoted from "Sir_Sydom"

Kupfer kann man ja hartlöten, und Alu? krieg ich das dicht? (falls Kanäle wie auf Skizze) oder ne Madenschraube?

Die Schrauben sind spezielle Zoll-Schrauben, also enhlicsher und US-Standard.  :( im Baumarkt - negativ. Die Links hatte ich auch schon alle durch, war nix dabei..

jup das abdichten machste per madenschraube

schrauben online hat die auf anfrage mail reicht sind unc schrauben
notfalls beim harley shop vorbei schauen die ham die auch manchmal ;)

Sir_Sydom

Full Member

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Tuesday, May 18th 2004, 11:48pm

bei der madenschraube muss man da dann mit teflon oder hanf arbeiten das das dicht hält? weil so ein M gewinde schraubt sich ja ganz leicht und dicht is das nicht wirklich - oder docgh ne Schraube mit Kopf und ne Gummidichtung drunter?

Man könnte doch das Loch auch einfahc mit Silikon dichtspritzen, oder?

Katzenfreund

God

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Tuesday, May 18th 2004, 11:51pm

Mann könnt es auch zulöten.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

r1ppch3n

Moderator

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Tuesday, May 18th 2004, 11:56pm

könnte man nicht
zumindest nicht bei alu ;)

Sir_Sydom

Full Member

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Wednesday, May 19th 2004, 12:00am

ioch wollte ja löten, aber das geht bei Alu nur sher, sehr schlecht. Und ich nehm Alu, weil es billiger is und besser verarbeitabr und es gibt bessere Größen (Mehr Auswahl - hab grad ein 120*15*500 Stück für nur 20€ entdeckt ;D )

Nemesis

God

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Wednesday, May 19th 2004, 12:14am

silikon würd ich net empfehlen bei bestimmten kombinationen (silikon wasserzusätzen) kann es zu problemen kommen so dass sich das silion auflößt
muss nicht aber kann
deswegen biste mit deinen anderen genannten möglichkeiten auf jeden fall auf der sicheren seite ;)

dami1233

Senior Member

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Wednesday, May 19th 2004, 12:20am

Also zum abdichten würd ich Gewindestopfen (G1/8 oder G1/4) nehmen, denn wie schon richtig gesagt, sind M-Gewinde nicht wirklich zum abdichten geeignet! Statt Teflonband oder Hanf kannst du auch Loctite Gewindedichtung verwenden!
Hier mal ein Bild von meiner HDD-Kühlung (noch nicht in Betrieb):

Maße: 170x55x16mm
Gebohrt hab ich mit nem langen (180mm) 8er Bohrer und senkrecht auf die lange Bohrung hab ich die für die Anschlüsse gebohrt. So spar ich mir einen Stopfen pro Seite (der nötig gewesen wäre, wenn ich mit nem kürzeren Bohrer von beiden Seiten hätte bohren müssen!)
Ich hab die Löcher für die Befestigungsschrauben einfach bis auf 2mm gesenkt und konnte so die normalen Schrauben weiter benutzen!


dami

Seppel-2k3

God

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Wednesday, May 19th 2004, 12:59am

Moin,

ich hoffe ich laber jetzt keinen Mist, aber wenn ich nen 8,57 mm Bohrer brauche, kann ich doch auch nen 8,5 mm nehmen die 0.07 mm machen doch den Braten auch nicht fetter oder etwa doch? Der Gewindeschneider nimmt doch eh alles weg, was weg muss. dann dauerts zwar bissl länger aber für 3 Löcher wären selbst die paar Euro mir das Geld nicht wert!

MFG Seppel

Sir_Sydom

Full Member

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Wednesday, May 19th 2004, 1:07am

schön, super geworden, hoffentlich wird meine auch so gut *g*

Was mir auch sehr gut gefällt ist die senkrechte "Querverbindung".

Bei mir wird das anders sein ich könnte es zwar auch so ähnlch machen wie dur aber das is mir zu aufwändig, bei mir sieht man es ja nicht ;) schaut aber geil aus dein kühler! polierst du den noch?

Eine Frage:
Mit welcher Bohrmaschine hast du das so exakt bohren können? Standbohrmaschine, klar, aber ich hab auch so nen Ding wo man halt ne Bosch oder so reinstecken kann das Ding taugt aber nix.
Lass mich raten du hattest n Industriegerät?

@Vorposter

ich denke bei Alu kann man getrost den 8.5er nehmen, bei V2A oder V4A würd ich mit jedoch nen Bohrer anschaffen, sonst kriegst du das Gewinde nimmer rein. oder du nimmst nen 8.6er und riskierst das es undicht wird...aber der o_ring müsste eigentlich trotzdem dich halten.

Wo bekommt man G 1/8 Gewindestopfen her???  ???  ???  ???
Onlineschrauben.de hat mir gerade mitgeteilt das sie solche schrauben NICHT führen :(

dami1233

Senior Member

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Wednesday, May 19th 2004, 1:50pm

Quoted from "Sir_Sydom"


Eine Frage:
Mit welcher Bohrmaschine hast du das so exakt bohren können? Standbohrmaschine, klar, aber ich hab auch so nen Ding wo man halt ne Bosch oder so reinstecken kann das Ding taugt aber nix.
Lass mich raten du hattest n Industriegerät?



CNC Bearbeitungszentrum 8) - aber ne gute Standbohrmaschine wirds auch tun! Viel wichtiger ist aber, dass dein Bohrer korrekt angeschliffen ist! Sollte das nicht der Fall sein, läufst du Gefahr, dass bei der Länge deine Bohrung verläuft. Wir haben in der Firma Kühlungsbohrer (ja, die sind extra dafür ;) ) die über 600mm lang sind, da kann das schon fatal sein. Natürlich bohrt man erst mit nem kurzen Bohrer vor, damit der Lange gut geführt wird.
G1/8 wir mit 8,8 vorgebohrt! Nicht mit 8,57 (punkt)!
Da ist dann nichts undicht.
Zu den Stopfen: Habt ihr keinen anständigen Werkzeugladen der so n Zeugs führt? evtl gelbe seiten! Oder wenn du gar keine finden solltest kann ich dir die auch hier kaufen und zuschicken!

dami

Sir_Sydom

Full Member

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Wednesday, May 19th 2004, 2:05pm

@dami

bist du dir 100% sicher das G 1/8 mit 8.8mm vorgebohrt wird? bei watercoolplanet behaupten sie 8.57mm (http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=18&show=58).
Aber wenn dann is der Bohrer auch leichter zu bekommen (und billiger *g*)

Beim bohren, muss ich da Bohrwasser oder ähnliches benutzen? wie schnell sollte der Bohrer drehen bei Alu?

Naja, die Gewindestopfen werd ich schon bekommen, mal beim Heizungsbauer oder so fragen. Falls nicht komm ich evtl. auf dein Angebot zurück ;)

Eine Frage hab ich noch, und zwar wie der genaue Abstand der Löcher einer Festplatte ist.
Gemessen hab ich 41.5mm von vorderen Loch (bei den Anschlüssen) bis zum Mittleren. Vom Mittleren bis zum Hinteren sind es nochmal 60.0mm, also insgesmt 101.5mm.
Ist das so korrekt?

Wenn ich die Löcher für die Festplattenverschraubung auf 2mm absenke (so wie du) kann ich da einen normalen Bohrer nehmen (der ja vorne nen 120° Winkel hat) oder brauch ich da nen speziellen planen Fräskopf?

Sir_Sydom

Full Member

Re: Selbstbau 4fach HDD-Kühler

Wednesday, May 19th 2004, 3:25pm

mal ne kleine Skizze: (in größer http://home.arcor.de/felia.spies/dominik/a/hddwakue.png