Tja, jetzt hat es mich auch erwischt.
Eigentlich war ich ja mit meinem Case sehr zufrieden. Seit fast 2 Jahren verrichtet die Waku von AC ihren Dienst ohne irgendwelche Probs. Alles noch die erste Waku-Generation von AS. Aber die vielen Lian-Li Mods haben mich inspiriert ein neues Case zu bauen. Da kam mir bei Ebay die Chance ein PC-70 komplett mit Rechner, 2. Seitenteil und Cuplex pro zu ersteigern gerade recht... und fuer 400EUR war es MEINS. Die Komponenten (immerhin mit 2400+ CPU) habe ich gleich wieder in ein 30EUR Case gesteckt, Luftkuehler auf die CPU und verkauft fuer 395EUR. Da hatte ich jetzt mein PC-70 sogar mit 2.Seitenteil und Cuplex pro fuer lau. Den alten Airplex Classic und den AT 1.0 wollte ich aber nicht mehr einbauen. Also erst einmal einkaufen gegangen. Ihr kennt das ja... wenn man loslegt wird es immer mehr als gedacht. Naja, das gesparte Geld vom Case konnte ich ja in die Waku investieren. Hier die Komponenten:
* Airplex Evo 360
* Cuplex Pro
* Aquatube 1.1
* Twinplex (vorhanden)
* Aquadrive (vorhanden)
* Aquabay
* Temp-Sensor fuer P&C
* Aquastream
* Graka (vorhanden)
* 3x 120iger von Revoltec (meine alten Papst waren mir zu langweilig)
* 4x 80iger von Revoltec
* 2x 80iger von ichbinleise
Gekuehlt wird:
* Abit NF-7 Rev. 2.0
* Sapphire 9800 pro
* AMD 2400+
* Barracuda 80 GB
Weitere Komponenten:
* NT BeQuiet Blackline Titanium 420 Watt
* Hauppauge Win-TV Theater
* Creative Sound Blaster Audigy2 ZS
* 2x Bulgintaster (rot & blau)
Bei www.2D-Designs.de fielen mir die schicken Lasercuts auf. Also Kontakt aufgenommen und Lasercut ueberlegt. Mein Nickname ist ja skylink. Und ich wollte den Namen irgendwie mit Wasser in Einklang bringen. Ich denk, das ist mit diesem Lasercut ganz gut gelungen. Da der Evo 360 klassisch in den Deckel sollte musste hier natuerlich auch ein Loch rein. Ich wollte aber keine Blende sondern auch ein Lasercut, ohne Verschraubung. Da kam mir die Idee von SMATTY gerade recht (Thx an Smatty - nice case) den Evo 360 an Schienen zu befestigen.
Gut, Seitenteil und Deckel an 2D-Designs geschickt. Hierbei sei erwaehnt, dass die Jungs klasse Arbeit machen. Das Motto von denen: nichts ist unmoeglich...
Einige werden sagen "was sollen die vielen Luefter ist doch watercooled". Aber die haben mehr Showeffekt. Mir gefallen die blaubeleuchteten Revoltec sehr gut. Sie leuchten das Case wunderbar aus. Ausserdem sind sie bei 5V-7V nicht wahrnehmbar. Der blaue Bulgintaster hat Dauerstrom, sodass er auch bei ausgeschaltetem Rechner weiterhin leuchtet. Den Hahn habe ich unten rechts in der Rueckwand eingebaut. So kann ich von aussen bei Bedarf einen Schlauch aufstecken. Der Hahn selber ist aber im Gehaeuse. War mir dann doch zu gefaehrlich...
Was noch fehlt:
* Aquaero (ein muss) ersetzt die momentane Lueftersteuerung und Tempanzeige
* AC-Blenden in Alu (schon bestellt)
* Plexischeibe in Seitenteil. Hier ist meine Idee das Feld hinter dem Schriftzug "skylink" mit dem Dremel zu bearbeiten und dann mit LEDs zu beleuchten.
* Abdeckung fuer die LW- und Festplattenkaefige. Durch den grossen Lasercut sieht man einen Teil der Kaefige.Vielleicht hat ja jemand eine Idee womit ich die verkleiden koennte! Ausserdem moechte ich noch die den Kabelstrang vom NT verkleiden. Ahnlich wie das Powerkabel vom NT.
So genug geschrieben. Hier ein paar Pics und Thx an alle Lian-Li Besitzer fuer die Inspirationen. Ich hoffe mein Case gefaellt Euch. Fuer Anregungen, Kritik (wenn's sein muss) bin ich natuerlich offen...
altes Case
Logo im Lasercut
Lasercut im Seitenteil
Frontansicht
Mit Lasercut im Deckel
120iger Revoltec
so siehts innen aus
ziemlich enger Radius, aber funzt
Auslasshahn Innenansicht

Aquastream hinter Gittern...
beleuchtetesr Lian-Li Badge
Front mit LüftersteuerungAquabay AT & Aquadrive beleuchtet
AT 1.1 mit der guten alten Melvin Pipe
Bulgin mit roter und blauer LED für HDD- Poweranzeige
Wassertemp. bei 27° RT (AC-Tempfühler im AT