• 15.07.2025, 15:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

hausmaster

Full Member

kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 15:23

hi!

brauche ich lüfter auf meinem radi, wenn ich diesen extern verbaue?

danke!

maniac2k1

God

Re: kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 15:31

kommt drauf an, was du kphlen willst ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

cronix

God

Re: kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 15:41

Evo 120 -> JA
Evo 240 -> Net unbedingt
Evo 360 -> Nein
Evo 1800 -> Nein

das trifft zu wenn du CPU, NB, Graka dran haengen hast ... lass das aber nochma lieber bestaetigen ...

Xardaz

God

Re: kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 16:04

ich benutze zwar selber keinen, aber ich habe gehört, dass ein 360er passiv betrieben schon langsam bei cpu und graka in die kniee geht. außerdem tun zwei lüfter auf 5v volt eigentlich niemandem weh... ;)

hausen

Bulch

Senior Member

Re: kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 16:06

Zitat von »cronix«

Evo 120 -> JA
Evo 240 -> Net unbedingt
Evo 360 -> Nein
Evo 1800 -> Nein




Für eine normal getaktete CPU und sonst nix reicht ein APE 240 ohne Lüfter extern. Da kannste noch NB dran hängen aber mit GPU wirds kriminell.
Mit APE 360 auch mit GPU
mit APE 1800 Alles auch NT und HDD und was Du willst.

hausmaster

Full Member

Re: kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 16:13

danke!

also ich will damit kühlen:

netzteil, cpu, gpu, hd, eventuell noch 2 leds (:D)

Bulch

Senior Member

Re: kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 16:19

Du kühlst alles außer NB? warum?

JaDerAlex

Junior Member

Re: kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 16:47

Die Northbridge brauchts net wirklich wenn du nich wie doof übertaktest... 6% FSB-overclock bei mir, und laut messgerät 52°C nach 2 stunden vollast (ein 120er lüfter, der im Netzteil)

Bulch

Senior Member

Re: kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 16:54

Zitat von »hausmaster«

danke!

also ich will damit kühlen:

netzteil, cpu, gpu, hd, eventuell noch 2 leds (:D)



Und der Radi extern passiv --> Kein Lüfter...

Ich meine sowieso, dass man auch noch Spannungswandler aktiv kühlen sollte wenn man keinen Luftzug mehr im Tower hat.

IronMonkey

Full Member

Re: kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 16:55

Wenn die Festplatte mit in den Kreislauf soll wirst du um Lüfter wohl nicht rum kommen, meine Platten haben derzeit eine Temp. von 32°C bei einer Raumtemp von 22°C, die werden nur durch einen YS-tech Green Label 80er Lüfter auf 7 Volt gekühlt, da mein Wasser schon gut warm ist ( ca. 30°C) würde ich die Platten eher beheizen als kühlen.........


Gruß

maniac2k1

God

Re: kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 17:08

also wenn du NT und HDDs mit im kreislauf hast brauchst noch lüfter ;)
ansonsten schmoren die platten und das NT im warmen wass von >40°C und das bekommt den teilen auf dauer nicht gut :-/
den anderen komponenten sind diese hohen temps rel. egal :D

also wenn du passiv laufen lassen willst, dann empfehle ich dir einen zweiten kreislauf für die platten und das Netzteil 8)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Bulch

Senior Member

Re: kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 17:46

Ich würde aber mal auf jeden fall sagen, dass ein APE 1,8K damit auf jeden Fall klar kommt. auch passiv.

Edit: wollte eigentlich editieren

Bulch

Senior Member

Re: kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 17:53

Mal ne ganz dumme Rechnung:


APE 360 passiv schafft CPU NB GPU --> ~200 W

Ein 5x so großer Radi (1800) wird doch wohl in der Lage sein noch zu den 200 W aus NB CPU und GPU
noch
KP wieviel von einer HDD kommt schätzwert (total überhöht) 100 W
und NT 150 W (auch sicherlich iel zu viel)

250 W mehr abzuführen bei 4x mehr Oberfläche

cyberx17

God

Re: kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 18:12

kommt auf die temperaturdifferenz an, wenn du 35°C wassertemp und 26°C im zimmer hast , bringt der riesen radi nix.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Bulch

Senior Member

Re: kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 20:09

Wenn Du zufällig in flüssigem Stickstoff wohnst brauchst Du keine weitere Kühlung. Da brauchst Du noch nicht einmal eine Kühlrippe. auf der CPU

hausmaster

Full Member

Re: kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 22:06

sers...

was soll man den alles auf der sb oder nb kühlen?
graka und nochwas?

danke!

Sir_Sydom

Full Member

Re: kühler auf radi?

Mittwoch, 22. Dezember 2004, 22:24

also ich hab mit nem 120er passiv schon nen 1700+ @1600MHZ, eine Radeon 9800Pro und ein NForce2 völlig passiv betrieben bei Raumtemps von ca. 22Grad.

Temps waren hoch aber nicht kritisch.

und 100W für ein HDD bist du bekloppt? ein HDD hat ca. 8W Leistungsaufnahme damit auch ca 8W Wärmeabgabe.

Bulch

Senior Member

Re: kühler auf radi?

Donnerstag, 23. Dezember 2004, 00:24

ich weiß net wie viel eine HDD frisst und verliehrt, d.h. habe ich einfach so 100W angegeben ohne drüber nach zu denken *schäm* (nich haun dafür). ich sehe grade , dass meine alte IBM 40G 7.2Krpm 5V 300mA und 12V 500mA zieht. Somit eine Bemessungsleistung von
5 * 300/1000 + 12*500/1000 W = 1.5 + 6W = 7.5W also 10W
hat. Das heißt, dass auch nicht mehr Verlust da sein kann (Woher denn auch). Das hieße doch eigentlich, dass ich ohne nennenswerte Props eine HDD in ein Kühlsystem einbinden kann, da sie ja nur 10 W verlust hat. Warum raten mir denn alle hier davon ab? Ein NT hingegen hat unter Volllast nur einen Wirkungsgrad von 50% und gibt somit locker 150W ab, welches doch eine ganze Menge ist.

Zum Vergleich mal so: man braucht 300W um 1Liter Wasser am kochen zu halten.

Ädit: Ich würde CPU NB GPU HDD kühlen und wenn möglich noch die Spannungswandler auf dem MB, da die meiner Meinung nach sehr heiß werden. NT ist eine Überlegung wert, aber pro NT kannste fast 2 Serien CPUs kühlen (normaler Takt) Im übrigen fällt dann auch noch der letzte Lüfer aus dem Tower was noch zu mehr Teilen führt, die auf Grund von keiner Luftzirkulation sehr Warm werden.

scott

God

Re: kühler auf radi?

Donnerstag, 23. Dezember 2004, 00:48

hi

Manche schreiben hier doch sehr allgemeine Sachen,die dann auch noch falsch sind.
Will Bulch ja nicht zu nahe treten aber du überschätzt den APE 1800 etwas.
Gerade die Festplatten leiden schon oft im passiven System egal ob mit oder ohne APE1800.
Führt euch mal die Seite ( http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/index.html ) zu gemühte, dort ist auch beschrieben wie sich dei größe der radiatoren zur kühlleistung verhält.
Auch der vergleich von einem netzteil mit 2 Cpus hinkt sehr.

mfg Scott

Bulch

Senior Member

Re: kühler auf radi?

Donnerstag, 23. Dezember 2004, 01:03

Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren. Aber nur durch eine vernünftige Erklärung. Die URL war mir bereits bekannt. Ich würde gerne wissen warum der Vergleich der CPUs und des NTs nicht gut ist. 150 Watt sind nun mal 150 Watt. Egal ob von CPU oder NT oder sonst woher.
Die Aussage über die Hdds in der Kühlung war auch ehr ein lautes denken als ein richtiger Post. Ich wollte mal die Meinung dazu höhren.