Moin,
ich habe lange darüber nachgedacht ob Wakü oder nicht aber irgendwann wurde mir der Krach von all den Lüftern in meiner alten Kiste einfach zuviel. Trotz den vielen Lüftern lief meine CPU (AMD XP 2500) immer zwischen 55 - 60 Grad, die Festplatten konnte man kaum noch anfassen.
Ich habe viele Beiträge in diesem Forum gelesen (vielen Dank an alle), vor allem die Fotostorys waren sehr hilfreich da ich vorher noch nie eine Wakü gesehen, geschweige denn eigebaut hatte.
Mein Ziel war also die Kiste so leise wie möglich zu bekommen und alle Komponenten ordentlich zu kühlen. Und da mich nach einiger Zeit das modding-fieber (schaut euch mal den Orac3 bei www.bit-tech.net an) etwas gepackt hatte sollte die Kiste auch nach etwas aussehen, also musste der Kabelsalat weg und das Ganze in ein selbstgebautes Gehäuse. Das wollte ich aus einem Alu Profilsystem bauen (www.maytec.de) aber das wäre dann doch etwas zu teuer geworden (ca 700 Euro nur für's Gehäuse).
Letztendlich habe ich mich aus Kostengründen entschieden das Ganze in ein normales Gehäuse einzubauen und etwas aufzuräumen (seufz).
Aber genug gelabert, hier die Bilder:
http://home.t-online.de/home/ducha_m/aqua_pc/P01.JPG
Nach ca. einer Woche sah die kiste so aus. Pumpe, Radi, Lüfter, Aquatube etc sind schon eigebaut. Vor allem die Verkabelung nahm viel Zeit in anspruch. Das Alu-Gehäuse für die Stromkabel musste kleiner gemacht werden (war ursprünglich 5cm breiter). Eigentlich wollte ich die Stromkabel in einer viel kleineren Box unterhalb der Pumpe verstecken, dann hätte ich aber alle Kabel vom PS kürzen müssen. Da in diesem Gehäuse jedoch reichlich Platz ist ging es auch so (und die Garantie vom Netzteil geht nicht verloren). So weit wie möglich habe ich auch alle Kabel in Gewebeschlauch gesteckt.
Nach 3 Wochen Arbeit und etwas Zoff mit Frauchen war die Kiste endlich fertig:
http://home.t-online.de/home/ducha_m/aqua_pc/P02.jpg
Ich weiss, die Temperaturanzeigen passen da nicht hin, demnächst kommen sie auf die (noch nicht angefangene) Alu-Frontblende. Ausserdem war ich enttäuscht dass die LCD Anzeigen dermassen auseinanderlaufen. Auf diesem Bild ist der Rechner nicht im Betrieb, rechts ist die auslasstemp. Vielleicht lasse ich eine der Anzeigen auf der Frontblende weg, es sind sowieso nur 2-5 Grad unterschied zwischen den temps.
Leider sah der Rechner ohne die IDE Kabel viel sauberer aus aber die Kabel gibt's nun mal nich massgeschneidert.
http://home.t-online.de/home/ducha_m/aqua_pc/P03.JPG
Einmal Aquastream Pumpe. Links im T-Stück sitzt der Einlass- temp. Fühler. Diese Konstruktion war auch nicht so geplant aber wenn man zuvor das Handbuch nicht liest könnte man meinen das der Ansaugstutzen der pumpe oben ist, der Druckanschluss vorne und dann bohrt man halt ein Loch wo keins hin soll (grrrrmmpf).
http://home.t-online.de/home/ducha_m/aqua_pc/P04.JPG
Der Kugelhahn war allerdings geplant, gefiel mir eifach und erleichtert falls erforderlich den Wasserwechsel. Die blauen Clips stehen übrigens auf 1cm langen Abstandshülsen.
http://home.t-online.de/home/ducha_m/aqua_pc/P05.JPG
Die Frontblende für den Aquastream ist oben auf dem Rechner monitert, die innereien mussten also woanders hin. Dachte ich jedenfalls - mittlerweile ist mir auch klar geworden dass das Blödsinn war, die Elektronik hätte ganausogut unter die Frontblende gepasst. Na ja, vielleicht gab es doch einen Grund dafür.
Die LED bringt an dieser Stelle auch nicht den gewünschten effekt - werde ich auch demnächst (zusammen mit dem Einbau der Spülleitung) ändern.
http://home.t-online.de/home/ducha_m/aqua_pc/P06.JPG
http://home.t-online.de/home/ducha_m/aqua_pc/P07.JPG
Und so sieht es von aussen aus. Ich hatte gehofft ohne Spülleitung auszukommen aber das war wohl ein Griff ins Klo.
Die Lüfter sind übrigens 19dB (!!!) Coolermate Alu Lüfter - verdammt leise - kann ich nur empfehlen.
So, das war's. Ich bin jedenfalls zufrieden ;D. Der Rechner ist extrem leise, alles ist schön kühl, max CPU temp bisher 40 Grad, Wasser noch nie über 35 Grad, Festplatten gerade mal lauwarm.
Maggi.