Hallo,
habt ihr schonmal im Supermarkt diese Warsteiner 5L-Fässer gesehen? Habt ihr da das gleiche gedacht wie ich?
Hab mir jedenfalls mal eins mitgenommen (musste nichtmal zahlen, weil die an der Kasse nicht wusste, wie sie das eingeben soll

, jetzt stehts in der Badewanne und müffel nach Bier.
Bei meinem Exemplar ist der Hahn unten drin, weiß also nicht, sieht fast so aus, als wäre der noch garnicht rausgezogen worden, keine Ahnung, wie der Vorgänger an das Bier gekommen ist *g*
Ich möchte jetzt irgendwie das Wasservolumen meiner Wakü erhöhen (darüber bite keine Diskussionon, das steht schon fest), und möchte evtl das Warsteinerfass dafür hernehmen, was meint ihr?
1. Problem: In dem Fass rasselt was, das ist glaub ich so ne Patrone, die das Bier zum Schäumen bringt, wie in ner Guinnesdose. Ist aber glaub ich nur Stickstoff drin, also jetzt ist sie dann eh leer.
2. Problem: Hab bisher kein Alu drin, das Fass ist, (denke ich) aus Alu. AC-Korossionsscchutz kommt bei den Mengen nict in Frage, aber normaler Motorkorossionsschutz im Verhältnis 1:1 sollte es auch tun, oder?
3. Wie kriege ich schöne, runde Löcher in so ein Fass? Mein Schlagbohrer mit Steinbohrer hat das zwar geschafft, aber mit der Shotgun kriegt man präzisere Löcher. Einfach Metall-Bohrer kaufen, und daimt oben rein? Hab ja kaum gegendruck, das Fass ist nicht Giga-stabil.
Würde dann oben einfach 2 Löcher reimachen, Schläuche rein, mit Knetkleber dicht machen, evtl mit Silikon/Fugenmasse abdichten, und das Fass so befestigen, dass es nicht umfällt, dann ist es nicht schlimm, wenn die Löcher oben nicht 100% Dicht sind. Befüllen wird dann aufwendig, aber das krieg ich schon hin.