• 03.07.2025, 09:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sisko

Full Member

Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Donnerstag, 10. März 2005, 22:48

Erstmal um es vorne weg zu nehmen, Selfmade heist in diesem Fall nicht das alles (also Kühler, Gehäuse ect.) selbst hergestellt wurde, sondern soll heißen das es hier nicht um einen Yeong Yang Cube oder einer Corsair Hydrocool geht.

Zudem ist es meine erste Wakü und daher kann es gut sein das ich einige Fehler gemacht habe bzw. nicht so schön ausgearbeitet habe. Für eine Externe Wakü habe ich mich entschieden weil ich keine Kompromisse eingehen wollte. Bei den Tower wo die Wakü intern verbaut ist kann man oft den obersten 5 1/4 Zoll Schacht nicht nutzen oder muss einen der Festplattenkäfige entfernen damit die Pumpe Platz hat.

Erstmal eine Auflistung der Hardware:

CS901 Black
Levicom 450Watt Blueline
AMD XP Mobile 2600+ (läuft mit 2600 Mhz Realtakt bei 1,65V)
EPOX 8RDA3+
2x 512 MB MDT PC3200 @ 208Mhz
ATI Radeon 9800SE@Pro@XT
2x WD360 Raptor
SB Audigy 2 ZS
Pinnacle TV-Stereo
Samsung 16x DVD
50x CDROM
4x Teac CD-Brenner

Wasserkühlung (Game PC)besteht aus:
Airplex Evo 240
Eheim 1046
Cuplex Evo
2x Twinplex
Aquatube Silber
Aquabay
Durchfluss Anzeige
2x Papst 4412 FGL
2x Schnelltrennkuplungen
jede Menge Winkel
PUR Schlauch Glasklar UV Aktiv

Sonstiges:
Lüftersteuerung Aerogate II
Lüftersteuerung Rheobus Silber
Lüftersteuerung Super Flower Fan Master
4x Arctic-Cooling Fan Pro TC
2x YS-Tech FD 1281251B-2A
2x Papst 8412 N/2 GLE
2x Akasa Dämmmatten
Thermaltake Ram Cooling Kit
Elektronisches Kartenschloß
Master-Slave Steckleiste


Fangen wir mal mit einer Frontansicht des guten Stücks an. Gut zu sehen ist der Airplex Evo 240 samt Aufbau und den beiden Päpsten. Oben ist die Rheobus Lüftersteuerung für die beiden Päpste sowie dem NT Lüfter und der Aquatube Beleuchtung.

[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild06.JPG
[/img]

Innenansicht, man kann die Eheim 1046 erkennen sowie die Rückseite des Aquatubes und des Aerogates II. Die Kabel sind nicht optimal verlegt das weis ich aber an die Stellen in dem Mini Gehäuse kommt nur noch ein Uhrmacher mit Baby Händen.

[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild07.JPG
[/img]

Die Waküoberseite in Aktion im Dunkeln. Leider etwas unscharf.
[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild03.JPG
[/img]

Immer noch im Dunkeln. Diesmal ist aber der obere NT Lüfter an und man sieht das Netzteil Window, sowie die UV-KK am oberen Bildrand.

[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild04.JPG
[/img]

Das Display des Aerogates 2 in der Nahaufnahme. Es war eine Höllenarbeit das so hinzubekommen das die Tempsensoren im CS601 sind und das AG2 im SCSI Gehäuse (mit dem Hintergrund das alles separat transportierbar sein soll).

[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild08.JPG
[/img]


Das Innenleben des CS601. Die Schläuche kommen kurz unterm Netzteil ins Gehäuse rein und versorgen dann CPU,NB und GPU Kühler mit Wasser. Die Kabel rechts unten werden noch besser verlegt. Der 40mm Papst muss dort sein weil sonst meine Mosfetts zu heiß werden.

[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild01.JPG
[/img]

So sieht dann das CS601 im Dunkeln aus wenn die UV-Kathode angeschaltet ist. Es wurde kein AC-Bluemotion benutzt und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild02.JPG
[/img]

Das CS601 mit offener Tür. Laufwerke wurden alle umlackiert und oben sieht man die Zalman Lüftersteuerung. Die HD und Power LED wurden auch durch Blaue LEDs ersetzt und man sieht noch den Schalter für die KK.

[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild17.JPG
[/img]

Die Schnelltrennkupplungen ohne die der Sinn der Wakü deutlich geringer wäre.

[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild19
.JPG
[/img]

Einer der drei LED Spotlights im Tower. Ich dachte mir jeder Modder nimmt Kaltlicht-Kathoden zum ausleuchten seines Rechners ich mach was anders. Somit habe ich jetzt drei Spotlights mit blauem Licht welche den Speicher die Grafikkarte und die CPU anleuchten.


[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild18.JPG
[/img]

Der ganze "Tower" auf einem Bild. Immer nach dem Motto "Bigger is better"


[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild10.JPG
[/img]


Den Cube gibs im zweiten Post.

Sisko

Full Member

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Donnerstag, 10. März 2005, 22:48

Hardware des SERVERs:

2x Avance B031 Black
1x Codegen 300W NT
1x Enermax 350W NT
AMD Duron 1600 (Applebred)
1x 512 MB Samsung DDR PC2100
ABIT KD7-Raid
Silicon Image Raid Controller
IDT Raid Controller
3com 905C NIC
Maxtor6Y120L0 (120GB)
Samsung SP1604N (160GB)
Samsung SV4002H (40GB)
Seagate ST340824A (40GB)
WDC WD1200JB (120GB)
WDC WD1600JB (160GB)
NEC 2500A DVD-Brenner
ASUS 52 Fach CD-Rom


Wasserkühlung (SERVER)besteht aus:

KAILON MK 1.1
High Performance Kühlkörper
4-Punkt Halterung für AMD (Sockel A)
Kompakter Kupfer-Radiator (120mm)
Aluminiumtank
Tauchpumpe (750l/h, 1,2m hmax)
Schaltrelais
6 Push-In Anschlüsse (4xgerade, 2xgewinkelt)
3m PU Schlauch (transparent, 8x6mm)
2x Papst 4412 FGL


So erstmal das gute Stück in der Großaufnahme. Die beiden Gehäuse sind bombensicher

miteinander verbunden. Natürlich hat der kleine Kubus eine schönes Gewicht aber das wäre bei

einem Yeong Yang Cube nicht anders gewesen. Außerdem habe ich ihm Rollen verpasst ;)

[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild09.JPG
[/img]

Der Kubus mit offener Tür (die Rechte geht logischerweise nicht mehr auf). Das CD-Laufwerk

kommt schwarzer rüber als es in wirklichkeit ist (liegt daran das ich keinen matten Lack

benutzt habe).

[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild11.JPG
[/img]

Hier sieht man das Kartenschloß. Der PC lässt sich nun nur noch mit einer spezielen Karte

starten. Die Klebereste des Heißklebers werden natürlich noch entfernt.

[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild12.JPG
[/img]

Hier sieht man das Innenleben des Servers. Das sind zum einen viele Raid Controller sowie

die vier Festplatten Rechts und natürlich ein Haufen Winkel :D

[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild13.JPG
[/img]

Die andere Gehäuse Seite mit der Wasserkühlung und den restlichen zwei Festplatten. Der

Radiator (120mm) passt genau in die Breit des Gehäuses rein. Direkt vorne im rechten Gehäuse

ist ein 120mm Papstlüfter dieser blässt kalte Luft auf den Radiator und die Papst auf der

Rückseite saugt die erwärmte Luft ab. In der Mitte nicht zu übersehen der Ausgleichsbehälter

mit interner Pumpe.


[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild15.JPG
[/img]

Der Cube komplett und er dient auch noch schön als Abstellplatz für einen Laserdrucker.

[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/Bild16.JPG
[/img]

Mein Ziel war es nicht zu Modden bis der Rechner aussieht wie ein Weihnachtsbaum sondern

dezent zu modden (nur Blau und schwarz zusammen und diese Linie durchhalten). Wakü und

Rechner sind auch nicht so auf MegaSilent ausgelegt (sieht man schon an der Anzahl der noch

verbauten Lüfter), denn ich finde man wird immer etwas finden was noch Laut ist und wenn ich

am PC bin höhre ich sowiso Musik, schaue einen Film oder spiele ein Spiel. Warum bis ins

unendliche dämmen und ähnliches wenn eh immer eine Geräuchkullise entsteht die Lauter ist

als jeder Lüfter. Ich freue mich schon über Konstruktive Kritik sowie wie interessierte

Fragen.

Als Abschluss (habs schon bei so vielen gesehen und finde es ein guten Abschluss) ein Bild

meines Arbeitsbereiches (immer so sauber nicht nur wegen dem Foto aufgeräumt).

[img]http://www.mynetcologne.de/~nc-muellebi9/zimmer.JPG
[/img]

k.kEnt

Full Member

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Freitag, 11. März 2005, 07:31

Nette sachen aber die Farblichen Abstimmungen passen mir leider garnicht.

Novagor

Senior Member

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Freitag, 11. März 2005, 12:42

naja, ich find du hast gegen deine eigens festgelegte linie verstoßen, denn es passt einfach nicht farblich zusammen, was du da gemacht hast! :(

tut mir ja leid, aber es sieht aus, als hättest du alles wahrlos zusammengewürfelt.

noch als kleiner tipp fürs nächste mal: hättest vielleicht vorher mal ne runde mit nem lappen oder so drüber gehen können, sieht etwas befingert und verstaubt aus (bei den advance gehäusen)
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

stimpf

Full Member

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Freitag, 11. März 2005, 14:14

Nene, is eigentlich voll ok! Lackier ein bissel neu und versaute die Kabel sauber und alles ist super!!! ;)

Gruß
Stimpf

WinX

Senior Member

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Freitag, 11. März 2005, 14:51

siekt halt wirklich ein wenig wie ein 30min mod aus. und farbeimheit? die solltest du vllt beim rest auch noch durchsetzen.

DerSchaf

Full Member

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Freitag, 11. März 2005, 15:42

geht eigentlich aber ich hoffe mit dem satzt ich hab ihm rollen verpasst meinst du nicht die holzbretter mit den rollen drunter oda ?
oder steht dafür der ;) smiley ?

da könnte mann doch viel schöner die füße abmachen und da rollen dranmchen :D

mfg schaf
questions the system- ends badly Verkaufe : Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N, M2N32, P5B, P5W, P5N32) aquabox 5 1/4" silber

Sisko

Full Member

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Freitag, 11. März 2005, 16:09

@ kent & Novagor

Könnt ihr vieleicht etwas genauer werden. WAS passt farblich nicht zusammen und was habe ich zusammengewürfelt? Silber und Schwarz sowie Schwarz und Blau passen eigentlich Perfekt zueinander.

@ DaFishman

Sieht irgendwie nach einem 30min Deutschkurs aus. Ne wirklich endweder ihr werdet präzise mit eurer Kritik oder könnt sie euch sparen. Innerhalb von 30min bekommst du nicht mal den Schalter für die KK ins CS601 und welchen Rest meinst du?


@All

Für User die nicht mal selber ne Wakü haben fallt ihr aber verdammt hart ins Gericht. Sieht mir sehr danach aus das wenn man nicht 100% alles selber gemacht hat oder ein LianLi besitzt ist man eh hier schon ne Null.

DJLuciver

Full Member

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Freitag, 11. März 2005, 16:13

Sag mir noch wozu du bei SOOOOOO vielen Lüftern ne Wakü hast??!!!!! :-/
Gegen dumme Spüche in den Signaturen

Sisko

Full Member

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Freitag, 11. März 2005, 16:16

Erstmal kann es dir ja egal sein warum ich dies und jenes habe und zweitens steht es schon im Text. Aber wenn ich die vielen O`s sehe und die Anzahl der Satzzeichen dann merke ich das bei diesem Geisteszustand es durchaus vergekommen sein kann das du es überlesen hast.

Die Wakü habe ich weil ich meine CPU,GPU und NB übertaktet habe und nicht der Lautstärke wegen.

Novagor

Senior Member

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Freitag, 11. März 2005, 17:00

konkreter möchtest du es gern haben? hmmm... wie drück ich das am besten aus... ::)

also blau/schwarz/silber hört sich vielleicht gut an, is aber in der realität nicht wirklich der knaller!
du hast da zum einen dein cs601, was dieses standard-schwarz hat und an dem nicht viel hergemacht ist.
dann hast du dieses blau ding, was auch von der größe her gar nicht passt einfach draufgestellt und dort lauter anzeigen mit metallener umrandung drangepappt!

mich würde nun mal abgesehen von den farben der gehäuse zb stören:
dass deine metallteile da alle ne völlig andere farbe haben, nicht nur das oben und unten das alu zu sein scheint und das in der mitte die edelstahl blende von ac is (völlig andere materialien und sowas is irgendwie unfein)
dann haben diese bedienpanels und die ac-blende alle unterschiedliche schriften und schriftfarben... sowas harmoniert meines erachtens nach nicht!
und dann kommt noch ganz unten in dem wakü-case dieser schalter für die kathoden oder so... der hat nun wieder gar kein metall dahinter!

es fehlt halt die harmonie im ganzen!

P.S.
wenn du es nicht mal innerhalb von 30min schaffst ne kk in ein cs601 einzubaun, dann solltest du nicht 29 minuten dir das case nur anschaun :)
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

Sisko

Full Member

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Freitag, 11. März 2005, 21:51

Da haben wir es ja wieder, CS601 = Schrott ich frag mich was das für eine Intolerante Einstellung ist das jeder der sein CS601 Moddet von Vorne rein schon Minuspunkte kassiert bevor überhaupt das erste mal der Dremel angesetzt wird.

In anderewn Foren hört man das die Idee mit SCSI Gehäuse endlich mal Invativ war und du laberst was von einer blauen Box die einfach nur drauf gestellt wurde als hätte ich ne Aquarius II gekauft. Zudem würde ich mal zum Arzt gehen den das CS601 ist nicht schwarz sondern dunkel grau und diese Box oben drauf hat zufällig 100% die gleiche Farbe wie das CS601.

Dann habe ich geschrieben das es meine erste Wakü ist und Fehler nicht auszuschließen sind und dann kommst du mit sachen wie Schriftarten. Du hast ja bei deiner Green Box die du Externe Wakü nennst keine Schriften und Metallblenden und ne leere Hülle wollte ich mir nicht hinstellen. Um nochmal zur "blauen" Box zurück zu kommen. Wenigstens sieht diese nicht aus wie ein Mentos Werbereklame, aber naja du hast ja erst eine Farbe drinne noch kann es ein Weihnachtsbaum werden (wird es unweigerlich bei einem Plexiglas Gehäuse).


Der KK Schalter hat kein Metall dahinter ? Was für ein Metall den. Das ist der Schalter der bei den KKs dabei ist. Wer kommt den schon auf die Idee in die Edelstahl Blende vom Aquabay ein Loch zu bohren wenn er an der gleichen Front weiches Plastik hat. Also die Logik musst du mir mal erklären. Oder liegt es daran das ich mir kein Super Duppa Lian Li Vandalismus Schalter für 25€ gekauft habe.

Und zum guten Schluß....

Wer schreibt hier was von KKs anschließen innerhalb von 30min. Hier geht es darum ein akkurates Loch zu bohren den Schalter und die Kabel sauber zu verlgen und dann erst Kabel und KKs zu verbinden. Wenn du das wie du schreibst in einer Minute Schafts werde ich dir 29min Beifall Klatschen.

CrazyApe

Full Member

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Freitag, 11. März 2005, 22:18

Warum hast du den Airplex eigentlich extern an das SCSI Gehäuse gebaut, war drinnen kein Platz mehr? Ansonsten find ich die Idee eigentlich garnicht mal so schlecht, vorallem ziemlich praktisch und ich würde mal sagen das steht doch eindeutig im Vordergrund.

k.kEnt

Full Member

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Samstag, 12. März 2005, 00:36

Zitat von »Sisko«

Erstmal kann es dir ja egal sein warum ich dies und jenes habe und zweitens steht es schon im Text. Aber wenn ich die vielen O`s sehe und die Anzahl der Satzzeichen dann merke ich das bei diesem Geisteszustand es durchaus vergekommen sein kann das du es überlesen hast.

Die Wakü habe ich weil ich meine CPU,GPU und NB übertaktet habe und nicht der Lautstärke wegen.




Der Cube auf dem Rollbrett naja was soll man zu dem sagen ich bin kein Fan von Winkeln und erst recht nicht von so viel Dreck (Staub).
Wen du vor und hinter dem kleinen Radi ein 120 mm Lüfter hast macht das ein Höllen Lärm.  
Der Ausgleichsbehälter ist mir neu würde sagen der "hat" was.
Schöner dagegen ist dein Arbeitsbereich der ist Ordentlich und Sauber.
Der Rechner wirken dagegen ehr wie ne art Fasching oder ein Trupp Clowns.


*edit*



Die meisten Leute sitzen Tage oder Nächte lang an ihren (oh mein Gott Lian Li´s) und wollen alles 101% Perfekt haben.
Von so Leuten kann man doch nicht erwarten hier noch eine standing ovation zu bekommen noch zumal deine Art echt übel ist.


Falls du raten möchtest.
5 Monate Arbeit Planung Umsetzung an einem Lian Li!

Seppel-2k3

God

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Samstag, 12. März 2005, 02:02

moin,

also eines weiss ich, die box und das cs haben nichtmal ansatzweise die selbe farbe, ICH würde beides in einem schwarz lackieren, das es auch verdient hat, als solches bezeichnet zu werden, nicht so wie die chieftech grau/schwarz/antrazit mischung.

der "cube" ist total verstaubt, die verkabelung in beiden pcs "unter aller sau" wenn ich das mal so direkt sagen darf.

ne einheitsfront aus einem stück alu für die aquabox würde um welten besser aussehen.

was mir ebenfalls nicht gefällt ist der tannenbaumartige aufbau des cs601, erste der schmalste teil, der radi, danach folgt der mitlere teil, deine wakübox und dann der cs601, das passt einfach nicht und sieht aus, wie gewollt aber nicht gekonnt.

zum cs 601, ich hatte selber eins, mir war das ding einfach zu klobig, habe mir nen lianli geholt, mitlerweile vermiss ich den cs aber wieder, weil er einfach noch besser durchdacht ist, als das lianli.

MFG Sebastian

Nemesis

God

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Samstag, 12. März 2005, 02:52

nun sisko dein ziel war es doch die meinungen der anderen zu hören, dass diese teilweise nicht unbedingt mit engelszungen vorgetragen wurden ist aber wieder eine andere geschichte...

ich finde die idee eines externen gehäuses, auch wenn sie nicht neu ist, an sich ganz gut
dennoch gibt es verbesserungswürde teile die dich deinem geschriebenen ziel etwas näher bringen würden
auch meiner meinung nach wirkt es einfach alles etwas zusammengewürfelt
die farbe des externen gehäuses passt nicht zu dem cs und auch die front ist einfach zu unruhig; weniger ist manchmal mehr
was hälst du von einer einheitlichen front aus metall in der du alle elemente unterbringst und in der selben farbe wie das ext gehäuse und cs lackierst

das selbe währe mein tipp bei deinem "selfmade" cube
dort könntest du die deckel verspachteln eine neue front entwerfen und alles einheitlich lackieren

ist meine persönliche meinung und würde sicher etwas zeit kostenaber das ergenis könnte sich sehen lassen und du hättest einen sauberen, dezenten und extravaganten mod :)

Erkaeltung

God

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Samstag, 12. März 2005, 03:40

Hi !

Zur Gehäuseproblematik :
Jeder sollte das Gehäuse verwenden was IHM gefällt und nicht den ANDEREN.

Zum Rest :
Nunja ,"zusammengewürfelt" sieht es in der Tat ein wenig aus. Es scheint so als hättest du alles Verfügbare verbaut. Deswegen paßt es farblich auch kein Stück zusammen. Auf Bildern sieht man das meist deutlicher als wenn man direkt daneben steht. Vorallem wenn mit Blitz fotografiert wird. Saubermachen solltest du auch mal.....
Auch mir gefällt der "Aufbau" nicht besonders. Sieht aus wie das Empire-State-Building.
Besonders ins Auge gestochen ist mir die orange Lüsterklemme. Sowas macht sich vielleicht ganz nett in einer Unterputzdose ,aber für einen PC find ich das etwas arg "unedel"...sieht aus wie auf'm Bau oder so ähnlich. Wenn schön Lüsterklemme dann irgendwas "hübsches", auch wenns keiner sieht....
Die Kabel solltest du sauber verlegen und nicht mit den Schläuchen "mischen". Kabelbinder ,Spiralschlauch,Geflechtschlauch helfen da weiter.

Jaa, das "Rollbrett"...da sind 8 Rollen insgesamt dran ,oder ? Wahrscheinlich weil es dir das Brett sonst durchbiegt. Ein stärkeres Brett oder eine Strebe wär hier angebracht. Dann würden auch 4 Rollen ausreichen....oder wolltest du einfach alle verfügbaren Rollen verbauen ?

Noch ein Beispiel :
Schwarzes DVD oder CD LW, selbst lackiert usw. nur den Lautstärkeregler hast du weiß gelassen. Warum das denn ?

Da hätte man mehr draus machen können. Dein Werk hätte! bestimmt auch seine schönen Seiten, aber leider überschatten die ganzen Detailfehler das.
Klar ,der Rechner funzt auch ohne perfekte Optik. Aber wenn man halt Bilder hier reinstellt muß man mit Kritik rechnen.

Edit:
Unter "zusammengwürfelt" meine ich das einige viele Komponenten nicht zusammenpassen. Von der Farbe,Form usw. her gesehen.
Eine "Linie" ist überhaupt nicht zu erkennen. Schon allein der weiße Drucker macht das zunichte.

stimpf

Full Member

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Samstag, 12. März 2005, 10:49

Zitat


@All

Für User die nicht mal selber ne Wakü haben fallt ihr aber verdammt hart ins Gericht. Sieht mir sehr danach aus das wenn man nicht 100% alles selber gemacht hat oder ein LianLi besitzt ist man eh hier schon ne Null.


Also ich hab ne WaKü aber kein LianLi, und das ist auch gut so:D. Du hast recht, dass diese tausenden LianLi Gehäuse langsam nerven und was neues her musss!!

Gruß
Stimpf

Sisko

Full Member

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Samstag, 12. März 2005, 13:10

@ =k.kent=

Ich habe nix gegen Leute die 5 Monate an ihrem PC sitzen und ich habe nix gegen Lian-Li Besitzer. Es geht mir nur um das Schubladen denken (Chieftec = Schrott). Ich habe wichtigere Dinge (Freundind, Arbeit, Auto, Wohnung) und messe einem PC nicht eine solche bedeutung bei das ich wie einige hier mehrere Tausend Euro da reinstecke. Ich habe keine Probleme damit gute Arbeit zu würdigen den ich gehe ohne Vorurteile in eine Bewertung.

@Nemesis
Die Farbe vom SCSI Gehäuse ist Lackspray von BELTON in der Farbe Anthrazitgrau. Habe mehrere Baumärkte durchkämmt und habe keinen Lack gefunden der noch besser zum CS 601 passt. Den Blaustich kann ich mir nur durch das Blitzlicht erklären weil bei normalem Tageslicht der unterschied nicht so deutlich ist. Eine Einheitliche Front hätte ich gerne benutzt aber woher nehmen wenn nicht stehlen ? Mein Vater ist Handwerklich überhaupt nicht begabt und somit haben wir quasi gar kein Werkzeug im Haus und in der Nachbarschaft sieht es nicht besser aus. Das gleiche gilt fürs verspachteln. Ohne Vorkenntnisse kann ich direkt schonmal einen Yeong Yang Cube bestellen weil das vorhaben in die Hose gehen wird.

@ Hatschi

Das ist doch mal Kritik auf der man aufbauen kann. Ich dachte schon das Forum müsste in Lian-Li Forum umbenannt werden.
Ich habe nicht alles verbaut was ich habe sondern ich habe die Sachen vorher bestellt. Und mit ist außer dem total überteuerten Aquaero keine Lüftersteuerung mit Edelstahlblende bekannt. Lüsterklemmen wurden verwändet weil ich mir nicht anders zu helfen wusste und gerade bei 220Volt Kabel wollte ich da keine Experimente starten. Es sind zwei Rollbretter mit je 4 Rädern und für ein Datengrab fand ich es auch nicht nötig da irgend ein Podest oder so zu bauen.

Die Lautstärkeregler sind Grau ich fand das passend weil im Original sind es ja auch nicht 2 gleiche farben sondern Weiß und Grau. Zudem sehe ich das was anders wie du. Warum soll ich den Drucker umlackieren da kann ich ja direkt anfangen den CRT Monitor und den TFT auch in Schwarz oder Silber zu Färben damit die beiden zur Tastatur,Maus und Boxen passen. Wie sieht die nähste Stufe aus ? Werden die Tapeten nach der Farbe des PCs gewählte ?

k.kEnt

Full Member

Re: Externe Selfmade Wakü + Selfmade Cube

Samstag, 12. März 2005, 15:37

Zitat von »Sisko«

@ =k.kent=

Ich habe nix gegen Leute die 5 Monate an ihrem PC sitzen und ich habe nix gegen Lian-Li Besitzer. Es geht mir nur um das Schubladen denken (Chieftec = Schrott). Ich habe wichtigere Dinge (Freundind, Arbeit, Auto, Wohnung) und messe einem PC nicht eine solche bedeutung bei das ich wie einige hier mehrere Tausend Euro da reinstecke. Ich habe keine Probleme damit gute Arbeit zu würdigen den ich gehe ohne Vorurteile in eine Bewertung.




Schon reden wir auf der gleichen Länge.
Es ist in der Tat so das ich eben mir über 5 Monate mein Rechner zusammen gearbeitet habe somit verfüge ich wie wohl die meisten nicht über ein dickes Konto.
Mein Rechner hat zwar einen hohen stellen wert aber der ist nicht gleich zu setzen mit Frau, oder eigenen Bedürfnissen lediglich ist es ein Hobby und als solches zu betrachten.
Selber war ich auch schon der Besitzer zweier chieftec´s 901 Gehäuse und fand die Richtig geil nur sind sie mir halt zu schlicht gewesen des wegen der Umstieg zum Lian Li.


Oft werden Tipps auch falsch verstanden oder Interpretiert also nimm nicht alles so wie es geschrieben ist meist steckt im Gedanke die Antwort. :)