• 22.06.2024, 21:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Externes Wakü Gehäuse woher ?

Dienstag, 28. Juni 2005, 13:19

Genau woher nehmen wenn nicht stehlen? Erstmal vorne weg ich habe keine Ausbildung als Tischler oder Metallbauer und auch keines meiner Hobbys bewegt sich in diese Richtung. Daher sind weder die nötigen Fähigkeiten noch das nötige Werkzeug vorhanden.

Daher bin ich erstmal auf die Idee gekommen ein SCSI Laufwerks Gehäuse zu nehmen. Die vier 5 1/4 Zoll Laufwerks Schächte sollten ausreichen (habe vor ein Aquabay und einen Aquarero zu verbauen). Den vierten Schacht könnte man ja mit einem Rohling von einem Aquadrive abschließen damit alles aus Edelstahl ist.

Vorteile dieser Idee wären die geringen Kosten. Das Gehäuse kann man dann aber schlecht umlackieren (Front aus Plastik, Seitenteile aus Metall). Weiterhin sind Seitenteile und Deckel meist miteinander als U Verbunden. Daher müssen die Seitenteile mit einer Flex abgeschnitten werden (sonst kommt man ja nicht mehr ins innere wenn der Radi in der Decke ist).

Zweite Idee war ein Barebone Gehäuse. Die sind aber sehr teuer und haben meistens nur einen 5 1/4 Zoll Schacht.

Eine weitere Idee war ein Acryl Gehäuse. Das sind aber alles Miditower und deutlich zu Groß für ein Externes Gehäuse.

Kennt noch jemand andere Gehäuse die Klein genug sind für eine externe Wakü ? Vieleicht wäre auch jemand Bereit eins für mich zu bauen, bei den Kosten werden wir uns bestimmt einig, oder jedmand kennt einen Shop der sowas macht.

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Dienstag, 28. Juni 2005, 13:40

such doch mal im google nach htpc gehäuse

edit sprach: oder selberbauen *gg*

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Dienstag, 28. Juni 2005, 13:46

Die haben ja auch nur einen maximal zwei 5 1/4 Zoll Schächte. Aber was lese ich da ? Du willst ein Gehäuse für mich bauen ? Auch noch umsonst, das wäre wirklich nicht nötig gewesen. ;D

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Dienstag, 28. Juni 2005, 14:18

wo liegt das problem beim lackieren von plastik und metall?? ;)
desweiteren ist auch die deckel u form bei etwas längeren schläuchen kein problem
notfalls wird der radi halt net am deckel sondern über metall winkel am boden befestigt; die position des radis ist dabei aber identisch
nur halt net mit dem deckel verbunden

und was heißt keine tichler ausbildung, die ausrede lass ich nun mal garnet zählen
soo komplex ist ein selbstbau auch net ;)

:)

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Dienstag, 28. Juni 2005, 14:38

Soso Ohne Werkzeug und Kenntnisse baut man also direkt mal ein schönes Case. Naja ich habe weder Zeit zuviel noch Geld um ein solches Experiment zu wagen, dessen Ausgang ich doch ziemlich genau vorraus sagen kann.

Wenn nur selbstgebaut zählt dann frag ich mich warum hier die Mods und Waküs an diversen Chieftecs, Casetecs und nicht zuvergessen LianLis so bewundert und mit Lob überschüttet werden. Den die Basis war ja schon ein KAUF Gehäuse. Nach euren Ansichten hätte da ja nie was draus werden dürfen. Die Reaktionen zeigen aber was anderes.

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Dienstag, 28. Juni 2005, 14:48

hei jetzt mach mal halblang
es zwingt dich doch keiner zum selbsbaut, deswegen habe ich dir ja auch die vorschläge gemacht das scsi zu verwenden
genausowenig hat hier jemand behauptet dass ein umbau nichts zählt
ich habe lediglich versucht mit meinem letzten satz dich etwas zu motivieren es zu probieren
denn auch für einen umabau brauchst du werkzeug ob dir das gefällt oder nicht ;)
:)

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Dienstag, 28. Juni 2005, 15:35

@topic kauf dir nochmal nen tower und zersäbel ihn ;)

oder such dir nen alten AT-mini oder midi tower die sind meist auch klein genug vor allem 3x 5 1/4 schächte ;)

mfg
[CENTER][/CENTER]

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Dienstag, 28. Juni 2005, 15:36

Nein da komme ich mit einem Kosten Bier aus, oder mit einem 10ner in die Kaffee Kasse. Dafür bekommt man schon die seiten Millimeter dünn abgeschnitten ein Oval fürs Window geschnitten und das Ding lackiert. Das sieht dann gut aus und kostet nicht die Welt. Wenn ich da mit meinem Dremel dran gehe brauche ich erstmal ein haufen Trennscheiben und direkt 5 SCSI Gehäuse damit es beim letzten halbwegs gut aussieht.

Vieleicht sehe ich das etwas anders als du. Jemand der 3 Jahre Ausbildung in der Metallbranche hinter sich hat und was weis ich wie viele Jahre Berufserfahrung, dazu noch haufenweise hochwertiges Werkzeug wird wohl zu einem besseren Ergebnis kommen als ich. Wenn ich mir das Bein gebrochen habe gehe ich zum Arzt und nicht zum Metzger. Wenn man deine Texte so liest dann hört sich das so an als wären diese ganzen Handwerks Berufe umsonst weilt jeder Mann kann Fliesen legen, Laminat verlegen, Autos reparieren (vieleicht auch noch bauen), Häuser bauen und Möbel entwerfen.

Natürlich kommt das Sprichwort "Ein Mann im Haus, ersetzt den Handwerker" nicht von ungefähr, aber ich denke mal das ich mein Geschick gut genug einschätzen kann. Ich würde gerne ein Gehäuse selber bauen, aber bis ein zufriedenstellendes Ergebnis dabei raus kommen würde, wäre schon zuviel Zeit und Geld in das Projekt geflossen.

@Mindheat

Das Problem ist ja das diese PC Tower platz für Festplatten, Floppys und Lüfter haben und somit in der Regel viel zu hoch sind. Das sieht doch ziemlich schlecht aus wenn neben meinem normalen PC ein zweiter steht wo NUR eine Wakü drinne. Da kommen direkt Kommentare "Warum hast du die Wakü nicht direkt in einen CS901 oder YY-Cube eingebaut" und das zurecht.

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Dienstag, 28. Juni 2005, 15:54

ich habe nie behauptet dass jeder ein begabtes allround talent ist, und der vergleich des gehäuse selbstbaues mit dem haus/auto selbstbau hinkt auch ein bischen ;)
ich möchte mich nicht mit dir streiten, und es ist schließlich auch deine sache wie du dein ding durchziehst, es war von mir einfach nur der versuch einen mehr zum selberbauen zu bewegen
denn vieles ist nun mal nicht so schwer wie man glaubt, auch mit so gut wie keinem werkzeug
aber wie gesagt deine problme beim scsi gehäuse können auch umgangen werden
:)

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Dienstag, 28. Juni 2005, 16:05

so einen unterbau für nen pc denke ich schon de weile dran. man könnte einfach ne alu platte nehmen, an alle 4 seiten zu 90° kanten und unten auch an den ecken nen alu winkel und fertig ist schon mal das gestell, fehlen nur noch die verkleidung und so, mach ich dann aus riffelblech oder so.

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Freitag, 1. Juli 2005, 00:03

-Desktopgehäuse

-19" Gehäuse

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Freitag, 1. Juli 2005, 10:39

kannst dir ja einen bauen.*g* da du ja nicht begabt bist kannste ja mal irgendwo in einen schlosser betrieb fragen. die könnten auch bleche kanten usw.

Hier mal was von meinen Wakü Case, wie ich oben schon erwänt habe:

[img width=550 height=412]http://tilofranz.net/case/tbmod/tbmod1.jpg[/img]

[img width=550 height=412]http://tilofranz.net/case/tbmod/tbmod2.jpg[/img]

So, das ist schon mal die Front, das eine für den AB und darunter 2 Laufwerke.

Daneben die Blende Für mein GLCD


Zu finde gibt es den Bau auch da ;D

http://tilofranz.net/wbb2/thread.php?sid=&postid=12695#post12695

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Freitag, 1. Juli 2005, 15:50

@Sisko...

... wie gehst Du denn ab? Wenn Du Dir noch nicht mal zutraust selber ein Fenster in die Seitenwand zu machen (geht übrigens auch mit Stichsäge), dann solltest Du Dir überlegen, ob das Projekt generell durchziehen willst. Oder Du suchst Dir jemanden, der es Dir macht.

Und wenn man nicht zwei linke Hände und zehn Daumen hat, bekommt man das schon irgendwie hin... also reiß Dich mal am Riemen und sieh nicht so schwarz.

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Freitag, 1. Juli 2005, 18:33

wenn du eh nen metallmenschen kennst, dann setz dich ma mit dem zusammen und tüftelt bissl rum. Das is für den u.U. garnich son stress paar bleche zu schneiden und zu kanten, und dann musst du nurnoch planen...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Freitag, 1. Juli 2005, 18:38

jo, eben, bin selber schlosser, ist keine große sache und teuer wird es auch net sein. wir haben manchmal reste und so und da lässt sich viel schönes drauß machen und kostet tut es auch nichts oder in deinen fall nicht viel, Frag einfach mal bei einer schlosserei an, die können dir da schon weiterhelfen.

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Freitag, 1. Juli 2005, 18:49

ja,ja,... die leute mit den linken händen. ist schon klar, dass nicht jeder handwerklich begabt ist, oder die geduld hat, ein doch recht aufwändiges projekt in angriff zu nehmen.

soll keine kritik sein, nein, es ist ja selbstverständlich, dass nicht jeder die mittel hat.


Mein Tipp deswegen: Wenn du ein gutes Ergebnis erzielen willst, dann beschäftige einen Metallbetrieb. Die freuen sich über Aufträge. Kann ja vielleicht ein Azubi machen. Wenn du einen Metaller kennst, der dir bei sowas hilft, dann hast du doch schon eine Lösung gefunden.

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Donnerstag, 7. Juli 2005, 16:43

ich lasse mir gerdae eins bauen :P ;D http://tilofranz.net/wbb2/thread.php?sid=&postid=12809 Der kann solche sachen bauen. echt fein, ich hab nämlich auch nicht viel Platz im case, also nicht mehr obwohl ich nen 901er habe*g*. Naja, mal schauen wann er fertig wird. sowas in der art willst du doch oder?

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Montag, 11. Juli 2005, 00:26

SCSI-Gehäuse sind imho keine schlechte Basis - und extrem günstig im Vergleich zu Barebones...

Ich habe in grauer Vorzeit mal was in diese Richtung gebastelt:



http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=86648

Basis war ein externes 2x-SCSI-Gehäuse für Radiator und Pumpe sowie ein 1x-SCSI-Gehäuse für die Lüftersteuerung.

Hier noch einige Bilder vom Bau:






Und hier das Gesamtsystem:

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Montag, 11. Juli 2005, 02:03

Jo bloss muss es ja bei mir ein 4fach sein da der Aquatube und Gate Watch von Aerocool reinpassen muss. Ich habe ja schon ein CS601 mit einer externen Wakü in einem SCSI Gehäuse gehabt. Bloss war das als mein Erstlingswerk nicht sehr schön und gut verarbeitet. Mein neues Gehäuse ist fertig und ich habe viele Fehler beseitigt. Bald wird auch die Wakü in ein neues externes Gehäuse umziehen wo auch alle Fehler aus früheren Tagen beseitigt werden sollen.

Re: Externes Wakü Gehäuse woher ?

Montag, 11. Juli 2005, 10:56

Naja... dann kauf Dir doch einfach ein 4-fach SCSI Gehäuse und realisier das ganze endlich :)