• 14.07.2025, 03:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 20:57

Hallo !

Für ein Projekt habe ich einen Plexizuschnitt incl. Verkleben angefragt. Nun bekam ich vom Hersteller folgende Antwort :

Zitat

Guten Tag,

danke für Ihre Anfrage. Aus den genannten Maßen können Sie den entsprechenden Behälter bauen. Reicht Ihnen die Innenhöhe von 32 mm??

Wir können zwar auch kleben, allerdings machen wir das "nur" auf Industrie-Niveau, d.h. wir kleben mit Lösemittel. Das ergibt eine sehr haltbare, wasserdichte und UV-beständige Klebestelle, befriedigt allerdings nicht unbedingt optische Ansprüche. Die Klebenaht kann Bläschen aufweisen und ist nicht glasklar.

Daher bieten wir im privaten Bereich keine verklebten Teile an.

Das Tempern ist nicht notwendig. Da wir sehr schonend mit Kühl- und Sprüheinrichtung sägen und auch die Werkstücke durch Druckbalken fixiert sind erreichen wir eine sehr gute Schnittqualität, die auch nach dem Kleben keine Spannungsrisse aufweist. Selbst mit unserem agressiven Lösemittel haben wir damit keine Probleme


Stimmt das so mit der industriellen Kleberei ? Ist das genausogut wie mit Acrifix ? Da der Plexiwürfel unsichtbar eingebaut wird ist mir die Optik herzlich egal...

melon

Senior Member

Re: Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 21:07

Hi

Wenn dir die Optik egal ist, dann lass es mit Lösemittel machen.
Wie gesagt sind die Klebestellen mit der Methode auch Wasserdicht...
Was mich allerdings stutzig macht ist das sie auf Gott vertrauen und meinen die Teile nicht tempern zu müssen?!
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 22:05

Naja, ist ne grosse Firma die das wohl "Hauptgeschäftlich" macht... Da hoffe ich mal, dass die wissen was sie tun...

Nemesis

God

Re: Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 22:34

wenn beim schneiden keine temp schwankungen auftreten ist auch das tempern nicht zwingend notwendig

wie schon gesagt, wenn es dir nicht auf die optik ankommt geht die lösungsmittel methode einwandfrei ;)

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 22:37

Ist es ein Problem, wenn ich die Gewindebohrungen in der fertig verklebten Box vornehmen muss anstatt VOR dem Zusammenkleben ?

Nemesis

God

Re: Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 22:42

ja da du beim vorbohren des kernloches bei einer box kein gegenstück unter das plexi legen kannst zum bohren
so reißt das loch beim bohren schon mal schnell ein :-/
das gewinde an sich währe kein thema ;)

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 22:45

Das würde ja wiederum dafür sprechen die Platten nur zugeschnitten zu bestellen und selbst zu kleben mit Acrifix... Aber ich bin mir da so unsicher ob ich das dicht hinbekomme...

Nemesis

God

Re: Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 22:55

da musst du vorher etwas üben aber an sich ist es kein thema
zumal es bei dir ja net auf die optik ankommt oder?
dann nimste etwas mehr kleber und da ist alles dicht ;)

die schwierigkeit besteht normalerweise ja darin sowenig wie möglich aber so viel wie nötig zu verwenden
dicht wird es normalerweise immer ;)

1BIT

Senior Member

Re: Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 22:56

Mein AB ist auch mit Industriekleber zusammengeleimt.
Eine dauerhafte wasserdichte Verbindung war mir lieber als eine einwandfreie Optik.

Am Boden kann man die Bläschenbildung gut erkennen.

Verkaufe Aquapower Preis VHS

melon

Senior Member

Re: Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 22:59

Ich behaupte einfach mal das wenn du dir das Bohren von Plexiglas zutraust, das Kleben kein Problem für dich ist!

Bei Acrifix brauchst nicht viel mit Druck arbeiten oder viel beachten, du solltest nur mal die Gebrauchsanweisung durchlesen, und wenn der Zuschnitt ordentlich gemacht ist kann da nichts schief gehen.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 23:06

Zitat von »melon«

Ich behaupte einfach mal das wenn du dir das Bohren von Plexiglas zutraust, das Kleben kein Problem für dich ist!

Bei Acrifix brauchst nicht viel mit Druck arbeiten oder viel beachten, du solltest nur mal die Gebrauchsanweisung durchlesen, und wenn der Zuschnitt ordentlich gemacht ist kann da nichts schief gehen.


Was heisst "dass ich mir das Bohren von Plexi zutraue".... Das ist ja auch noch so ein Punkt... Müsste mir erstmal das passende Werkzeug (Bohrer) besorgen... Ist nicht so, als das ich das schon mal gemacht hätte mit Plexi... Aber ich vermute halt mal, das der Plexi-Laden der mir das Zuschneiden und auch ggfs. Verkleben würde nicht auch noch Locher reinbohren kann...

Chewy

Moderator

Re: Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 23:07

wer meine mods kennt, weiß dass ich VIEL mit acrifix arbeite und bis auf 2x war alles von anfang an dicht (von insgesamt mehr als 80 verklebungen) - die 2x undichtigkeit war mein eigenes verschulden weil ichs mal wieder zu schnuddelig gemacht habe.

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 23:10

Ich hab mir mal die "Anleitung" vom Acrifix durchgelesen... Nun sprechen die da von Belichtung bis zur Endfestigkeit... Kann mir mal jemand sagen, wie das in der Praxis aussieht ? Einfach unter ne Neonröhre legen ?

Nemesis

God

Re: Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 23:16

nö in die sonne
acrifix härtet unter uv-licht aus ;)

bohren, wie schon geschrieben einfach mit nem metallbohrer ;)

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 23:19

Wie lange dauert das unter der Sonne ?? Geht ne UV KK auch ?

Nemesis

God

Re: Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 23:46

sollte auch gehen
aber wozu wenns die sonne auch so gibt ;)

dauert ca 10-20 min dann ist alles fest

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Acrifix VS Lösemittel

Freitag, 9. September 2005, 23:58

Ok, und um sicher zu gehen lieber mehr Acrifix druff als zu wenig, richtig ??

1BIT

Senior Member

Re: Acrifix VS Lösemittel

Samstag, 10. September 2005, 00:00

um sicher zu gehen würde ich Industriekleber nehmen. ;)
Verkaufe Aquapower Preis VHS

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Acrifix VS Lösemittel

Samstag, 10. September 2005, 00:04

@ Nemesis :

Noch mal zum Bohren im fertigen Zustand... Das Plexikistchen ist nur 4cm hoch, und hat ne Dicke von 4mm... Das ist doch wenn es industriell verklebt ist für mein Dafürhalten fast so stabil als wenn das Plexi auf ner Unterlage liegt, oder nicht ???
Ich glaube ich lass es mir lieber fertig schicken, und wage mich dann ans Gewindeschneiden...

Nemesis

God

Re: Acrifix VS Lösemittel

Samstag, 10. September 2005, 00:05

es ist völlig egal ob lösungsmittel oder acrifix
fehler machen kannst du immer, aber die warscheinlichkeit ist relativ gering

natürlich solltest du die fläche nicht vollkleistern dass dir alles überquillt; wie gesagt teste vorher einwenig ;)

es ist egal ob es stabil ist oder nicht
du musst an der stelle an der du bohrst direkt ein brett etc unterlegen damit beim loch selber nichts ausreißt