• 18.07.2025, 02:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

atomfrede

Senior Member

selfmade alucase (großes update seite 2)

Samstag, 4. März 2006, 15:06

hallo!
bin grad dabei mir ein case aus alu zu bauen, da mein cs zu klein ist(zumindest suboptimal) und ich gerne eins aus alu hätte ;)
hier eine kleine skizze, lässt sich zwar nich viel erkennen, aber zumindest grob:(soll also ein wenig stacker und pc70 like werden...)


und von innen:


nach etwas über einer woche kam endlich ein paket:


und was war drin?!

und diese praktischen dinger:


dann musste erstmal gesägt werden und dann konnte es losgehen mit zusammenstecken, was teilweße nur mit gewalt ging, dabei kam leider einmnal das bei raus:


aber wird auch so gehen, evtl. kleben, oder winkel dran, falls alles nichst hilft, dann wird das spätestens mit der "aussenhaut" halten *hoff*
schlussendlich hat dann aber alles gekalppt und das grundgerüst sieht so aus(links mein cs tower, man is der klein.)


anregungen, kommentare gerne erwünscht, hoffe montag oder dienstag kann es weiter gehen. muss noch mit unserem schlosser reden, ob er mir alubleche zurechtschneiden kann.

1BIT

Senior Member

Re: selfmade alucase

Samstag, 4. März 2006, 17:41

Servus

Wozu brauchst du so ein riesiges Case?

Ansonsten..... viel Spaß beim Basteln und viel Erfolg.

Gruß
1BIT
Verkaufe Aquapower Preis VHS

Peanut

Full Member

Re: selfmade alucase

Samstag, 4. März 2006, 17:49

Hi,
Ist das ganze mit den Plastikdingern net n bisschen instabil? Sieht sehr wacklig aus, des ganze ;) . Bei dem Hebel hätt ich angst, dass die Plastikteile reisen; Da reicht meiner Meinung nach die "Ausenhaut" nich aus... ???

MfG, Peanut

atomfrede

Senior Member

Re: selfmade alucase

Sonntag, 5. März 2006, 10:47

zur größe: der is nur 10 cm höher als ein pc70 und 3 cm breiter als ein pc 70, vondaher is das teil gar nich mal "so" groß

das hält eigentlich bombenfest diese dinger, zumindest, wenn die einmal drin sind, dann bekommt man die nichst mehr raus, ohne gewalt und die kaputt zu machen.
und hebel, das is an der seite, also von hinten nach vorne, da wird nich soviel hebel sein hoff ich mal.

Darkstar

Full Member

Re: selfmade alucase

Sonntag, 5. März 2006, 23:59

Hab mir nen bericht über die teile schon angesehen, da haben sich eigentlich ganz gut ausgesehen/abgeschnitten.
(Will ich mir auch vielleicht kaufen)
Also schön weiterbauen und Bilder Posten! Bist jetzt das Versuchskaninchen ;D

atomfrede

Senior Member

Re: selfmade alucase

Montag, 6. März 2006, 12:53

einen tipp kann ich aber schonmal geben: man sollte die rohre innen sehr gut entgraten, sonst bekommt man die verbnder sehr schlecht rein, zumindest ging es bei den seiten, die ich nicht gesägt hatte bessser.
und vielleicht wirklich nen holzhammer nehmen, hab bei uns keinen gefunden, und hab dann mit nem normalen hammer draufgehauen, meistens zwar mit nem tuch drum, aber man sieht ja was bei rausgekommen ist ;)

atomfrede

Senior Member

Re: selfmade alucase

Donnerstag, 20. Juli 2006, 14:38

endlich hab ich dann mal mein alu bekommen, hat alles ein bisschen länger gedauert als gedacht, aber endlich semesterferien 8) leider stehen noch klausuren an :-[
aber nach ein paar tagen dremelaktion hier die ersten ergebnisse:

die front:

fehlen nur noch ausschnitte für laufwerke und knöpfe.

die rückseite:

netzteilauschnitt muss noch gemacht werden!

naja und der deckel mit loch für den 240er und den aquatube:




TBMod

Full Member

Re: selfmade alucase

Donnerstag, 20. Juli 2006, 14:54

Wtx oder? Das heck schaut komisch aus. Ist doch von der falschn seite fotographiert worden oder?

atomfrede

Senior Member

Re: selfmade alucase

Donnerstag, 20. Juli 2006, 15:47

jep wtx.

das ist die innenseite der rückwand, die lehnt aber an der späteren vorderseite des gehäuses...

jitmo

Senior Member

Re: selfmade alucase

Freitag, 21. Juli 2006, 02:23

bis jetzt sehr nice, sauber gearbeitet weiter so und schön viele pix ;-)

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

atomfrede

Senior Member

Re: selfmade alucase

Dienstag, 25. Juli 2006, 00:33

so langsam kann man schon was erkennen, wie es später aussehen soll:








so jetzt muss erstmal für die klausur am freitag noch gelernt werden und dann auch schon wieder, hoffe trozdem, dass ich vor dem urlaub möglichst fertig bin, um danach dann umzuziehen ins neue case...

edit: jemand ne ahnung wie ich die ganzen finger da am besten wieder wegbekomme? als ich das alu bei nem bekannten abgeholt hab, da hatte ich grade keine hanschuhe dabei und dann wars eh
egal ob nun mehr oder weniger drauf, aber die sind hartneckig. würd spiritus helfen? habs schon auf kleiner fläche mit feuerzeugbenzin versucht, aber man konnte da immer noch was sehen

Jogibaer_Nr1

God

Re: selfmade alucase (update)

Dienstag, 25. Juli 2006, 01:14

erstmal respekt was du da vor hast. Aber soo ein großes Gehäuse.....da kann man ka 2 PCs verbauen ;)

atomfrede

Senior Member

Re: selfmade alucase (update)

Dienstag, 25. Juli 2006, 02:22

naja es ist schon wirklich groß, vielleicht würd ich es im nachhinein kleiner machen, aber bein cs ist so "klein". da ist alles so eng drin, das hat mich angenervt, daher der "größenwahn" :P

jitmo

Senior Member

Re: selfmade alucase (update)

Dienstag, 25. Juli 2006, 02:32

irgend einen fettentferner am besten für cearnfeld oder so ;-)

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

atomfrede

Senior Member

Re: selfmade alucase (update)

Dienstag, 25. Juli 2006, 13:03

das klingt gut, glaube sowas haben wir sogar noch hier rumstehen.

hilft es das ganze mit klarlack einzusprühen, damit die, wenn man es mal anfasst nicht wiederkommen?

cinhcet8

Full Member

Re: selfmade alucase (update)

Dienstag, 25. Juli 2006, 15:34

Erstmal: coool!! Gut gearbeitet.
Ich will mir so auch ein Geäuse bauen, deshalb:
wo gibts diese komischen Klammer oder was das ist???
Sind das 11,5er Stäber mit 1,5 mm dicke??
Grüße
cinhcet

atomfrede

Senior Member

Re: selfmade alucase (update)

Dienstag, 25. Juli 2006, 16:44

die profile und die verbinder sind von alfer!

http://www.alfer-modellbau.de/

hier auch ein kleiner test da bin auch über diese teile gestolpert:
http://www.plexmod.de/index.php?action=reviews/004/rv004_01

die profile haben eine seitenlänge von 7,5mm sind also recht schmal, evtl. wären welche mit 10 mm etwas praktischer, aber dafürgibst diese verbinder nicht! aber aufpassen, die dinger gehen verdammt schwer in die profile rein, am besten gut feilen nach dem sägen und ein wenig silikonspray oder so was verwenden, sonst bricht dir ganz schnell ein verbinder ab oder geht nicht ganz rein, dann wirds schief :'(

cinhcet8

Full Member

Re: selfmade alucase (update)

Dienstag, 25. Juli 2006, 18:36

danke!!
noch ne Frage, auf der Hompage steht, das die Verbinder auch 7,5mm breit sind, so passen die doch dann aber nie in die Profiele, oder?
Grüße
cinhcet

atomfrede

Senior Member

Re: selfmade alucase (update)

Dienstag, 25. Juli 2006, 20:12

hab grade keinen zum messen hier, aber die passen halt so, dass die im prinzip nicht wieder rausgehen, halten also bombenfest, kann nachher mal einen messen gehen!

fabe

Full Member

Re: selfmade alucase (update)

Dienstag, 25. Juli 2006, 21:00

schönes projekt!
wobei ich finde das das arg klapprig aussieht!
bei der größe kann das mit den verbindern nicht sooo stabil sein!
aber ich bin gespannt, was da noch kommt!
und beim cs würde ich das alu durchgehend machen!