• 15.07.2025, 00:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Safti

Senior Member

Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem... GELÖST

Donnerstag, 21. September 2006, 14:37

Hi,

ich brauche mal eueren kompetenten Rat ;)

Ich habe ein fertig verbautes "Gehäuse" (Home-Subwoofer.. hab ich irgendwann mal hier vorgestellt auch :) ) aus 22mm MDF-Platten welches leider auch nur so stehen kann wie es ist, ich kann also z.B. nicht einfach eine Platte bearbeiten sondern muss es so irgendwie schaffen (ist verleimt).. In die Frontplatte möchte ich einen exakt horizontalen Schlitz von 4,66mm Höhe und ca 5 cm Breite bekommen um da dann ein Stück Plexiglas rein zu stecken und von hinten zu beleuchten (quasi eine hübsche Power-On Indikator Alternative zu "LED durchs loch stecken").. Das hatte ich als ich das entworfen habe nicht geplant, mir jetzt aber irgendwie in den Kopf gesetzt dass ich das haben möchte.. vorm Lackieren (darauf wartet der nun bald 2 jahre.. so langsam wirds Zeit) ;)

Folgendes Werkzeug steht zur Verfügung:

* Drehmel (mh.. 22mm MDF.. zu schwach ;)
* Stichsäge
* Kreissäge
* diverse Bohrmaschinen (keine Standbohrmaschine.. was aber da ich nicht einzelne Platten bearbeiten kann auch nix bringen würde..)
* Diverse Handwerkzeuge

So mein Plan:

Lauter 5mm Löcher nebeneinander bohren und dann mit Handfeile bearbeiten, Plexiglas reinstecken und dann verspachteln, also dass das Plexi "perfekt" ohne Spalt in der Front sitzt..

Nur dann das Problem: Wenn ich das verspachtelt habe bekomm ich die Plexischeibe nicht mehr raus, beim Lackieren übermale ich mir dann das Plexiglas und seh nix mehr leuchten :(

Vorschläge? Ideen?

::)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

dasc1mt

Senior Member

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Donnerstag, 21. September 2006, 14:49

Wie wär's, wenn Du das Plexiglas beim Lackieren mit Klebeband abklebst?

edit: nein, vorher wäre besser... ;D

maniac2k1

God

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Donnerstag, 21. September 2006, 14:52

das optimale werkzeug wäre wohl eine oberfräse mit parallelanschlag (oder wei das heißt)
auch bei holz wird es wohl so sein, dass man da mehrer durchgänge braucht (immer nur ein nen ~1/2 cm abtagen)
aber ich denke da können dir die richitgen werkzeugexperten hier was genaueres sagen können

Zitat von »Safti«


Nur dann das Problem: Wenn ich das verspachtelt habe bekomm ich die Plexischeibe nicht mehr raus, beim Lackieren übermale ich mir dann das Plexiglas und seh nix mehr leuchten :(

beim lackieren abkleben.... pimp my ride bildet ;D ;D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Safti

Senior Member

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Donnerstag, 21. September 2006, 14:56

mhh.. abkleben. das wär zu einfach ;D

loch reinmurksen, verspachteln mit plexi drin, streifen tesa drüber, mit cutter schön die ränder ausschneiden, eiskalt drüberlackieren, abziehen, gut?

manchmal fallen einem die einfachsten lösungen nicht ein ;)

danke..

extra werkzeug wollt ich für den schlitz nicht anschaffen.
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Seppel-2k3

God

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Donnerstag, 21. September 2006, 17:52

nimm die oberfräse+anschlag, nen 4,5er fräser kannst ja kaufen und dann die restlichen 1,6mm nochmal mit dem fräser nachgehen. ;) der rest der stehen bleibt an den seiten (vom fräser die rundung) sollte sich mit einer feile problemlos wegfeilen lassen.

Rotring

Full Member

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Donnerstag, 21. September 2006, 22:45

hast du eigentlich geeignetes Messzeug um die angestrebten 4,66mm zu messen?! *g*

Seppel-2k3

God

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Freitag, 22. September 2006, 01:06

klar, mit ner schieblehre ;D ich denke 4,6 oder 4,7 tuns auch den rest kann man mit silicon ausgleichen ;D

maniac2k1

God

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Freitag, 22. September 2006, 01:14

wieso eigentlich 4,66mm??

ich würde da eher 5mm nehmen und da dann einfach eine 5mm plexischeibe reinschieben :)


wenn du das ganz ohne zusätzliche werzeuge machen willst, dann würde ich das mit mehreren 4,5mm löchern und raspel+feile machen, wenn mal was danebengeht gibts ja noch spachtel ;D


[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Safti

Senior Member

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Freitag, 22. September 2006, 13:08

die plexiplatte ist eben so dick ;)



hab mir jetzt lecker "Polyester Füllspachtel" gekauft, damit bekomm ich das in Verbindung mit Handfeile und Bohrer schon hin :)

nun erst noch ne Klausur in 2 Wochen schreiben damit ich mit gutem Gewissen basteln kann..

Vllt. gibts ja auch ein paar Bastelbilder ::)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

mark

Full Member

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Samstag, 23. September 2006, 18:08

Das ist ne "ordinäre" 5mm Plexiplatte die nur durch die Fertigungstoleranz grad an der Stelle 4,66mm hat.
Wobei bei dem Messschieber und dem Messdruck den Du da ansetzt kann das auch net ganz stimmen.
Mach 5mm dann ägerst Du dich net das du es nochmal nachfräsen musst ;)

Zitat von »LeAD«

Kaum is ne Frau im Forum die ein Avatar hat, indem du in den Ausschnitt schauen kanst, schon sind sie alle ganz lieb.

chaosverbreiter

Full Member

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Mittwoch, 27. September 2006, 16:57

Die Oberfräse wäre hier das Gerät der Wahl.
Da du scheinbar keine hast, würde sich der Besuch in einer Tischlerei empfehlen. Ich würde mal sagen, dass kostet dich ein 5er für die Kaffeekasse.

Du kannst natürlich auch mit unzähligen Bohrlöchern und rumgefeile zum Ziel kommen, aber das dauert ersten eine halbe Ewigkeit und zweitens wird es nicht genau.
Der Jugend von heute fehlt die religiöse Erziehung, die moralisch-ethische Basis ... und eins auf die Fresse! (Til Mette)

Safti

Senior Member

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Mittwoch, 27. September 2006, 21:39

ich trag sicher keinen 50kg (?) subwoofer zum tischler ;)

das mit dem "genau" ist mittlerweile nicht mehr so wichtig da ich mir lecker spachtelmasse gekauft habe.. das hier ist quasi geklärt :) ich hab den thread nur noch offen gelassen weil ich euch mit bildern vom Ergebnis beglücken wollte .. kommen so gegen Ende nächste Woche.. vorher noch ne Klausur ::)

(der Schlitz wird nun etwas dicker (1cm?) und breiter (23cm) und es kommt noch nen kleines vu-meter rein :) in meiner Vorstellung sieht das ziemlich gut aus dann.. konstant leicht blau ausgeleuchtetes plexi und ganz dezent (stark gedimmte LED's) nen VU-meter was sich in beide Richtungen von der Mitte ausgehend aufbaut.. das Ganze auf der Seite wo man es sieht dann angerauht, damit man keine einzelnen led's leuchten sieht :o )
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

maniac2k1

God

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Mittwoch, 27. September 2006, 21:42

hört sich lecker an :)

pics und ein vid sind da ja schon ein muss 8) 8)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Safti

Senior Member

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Mittwoch, 27. September 2006, 21:55

Zitat von »-ManiaC-«

hört sich lecker an :)

pics und ein vid sind da ja schon ein muss 8) 8)


zu Befehl ;)

morgen müsste das bestellte zeugs kommen.. vielleicht bau ich es schon mal zusammen.. so.. als kleine Belohnung/Ablenkung zwischen dem lernen :/
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Safti

Senior Member

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Sonntag, 15. Oktober 2006, 23:17

sodele.. update :)

wochenende, bastelzeit :)

viele viele löcher


einkleben vom "display"


verspachteln (und.. ja.. ich hasse mich dafür, dass ich das ding 3 mm hab rausschauen lassen,.. den ganzen tag abgeschliffen :/ )


fast fertig.. nochmal verspachteln und abschleifen (feinheiten) und den rand und die beiden seiten verspachtlen und abschleifen..


mal schauen, ob ich das im lauf der woche fertig bekomme ::)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

woolf

Junior Member

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 22:15

wen das plexy auf hochglanz poliert wird, dan siett es noch besser aus

Safti

Senior Member

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 16:51

will das schon so milchig haben ;) der plan ist heute nach der arbeit fertig verspachteln, abschleifen udn die erste lackschicht... bin mal gespannt wie das wird 8)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

maniac2k1

God

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 17:15

Das sieht wirklich gut aus :D
Wenn ich mir mal Lautsprecher selbst bauen sollte werde ich die Idee klauen übernehmen.

Wie hast du das jetzt genau gemacht?
einfach viele 5mm Löcher eng nebeneinander und dann die Stege rausgefeilt?
Wieso ist an dem einen Ende so ein großes Loch?
Und wie hast du die LED reingesetzt? (Ein Bild von hinten wäre nicht schlecht)


Ich würde das Plexi auch so milchig lassen :)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Safti

Senior Member

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 19:35

die led's (23 stück.. :) ) sitzen in jeweils nem 5mm loch auf der rückseite. einfach reingebohrt, tropfen sekundenkleber, led rein. gut.

Das waren lauter 10mm löcher mit jeweils so 1-2 mm abstand.. und dann hab ich nen bissl den akkubohrer vergewaltigt und die stege "weggemacht". danach schön geradegefeilt so dass die unterkante +/- 0,5 mm gerade war. ging eigentlich deutlich einfacher als gedacht.

in dem großen loch am ende war ursprünglich der Power-On/Off schalter.. das ding stand ja schon 1,5 jahre bei mir rum und hat seinen täglichen dienst erbracht :) Der Schalter ist jetzt auf der Rückseite, schalte den Subwoofer aber eh zusammen mit Schaltsteckdose und Receiver ein so dass der eh nie genutzt wurde ;D

Da mich das Wetter heute etwas "anpisst" wirds nix mehr mitm Lack >:(
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

maniac2k1

God

Re: Bastelhilfe: Perfekter Schlitz in dickem Holz

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 19:49

Zitat von »Safti«

die led's (23 stück.. :) )

*hrrr* meeehhr Licht ;D


Aber die hattest du auf diesem bild noch nicht alle drin oder angeschlossen/geschaltet, oder??
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]