• 19.07.2025, 06:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Krampus

Senior Member

Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild): Fertig!

Dienstag, 20. Februar 2007, 10:06

Hallo allerseits,

ich plane gerade, mir ein Frontpanel in den oberen 5 1/4"-Slot einzubauen.

Hintergrund: Der AT verbraucht die oberen zwei Slots; einer ist vom AE besetzt, einer ist frei, und der leere Slot über den DVD-Laufwerken sieht einfach besch... aus. :P

Deshalb habe ich folgendes Panel geplant:



Eigenschaften:
- 2 Bulgin-Taster für Power und Reset.
- Beleuchtung der Taster über MB-Anschluß Power LED und HDD LED
- Schlüsselschalter für Standby-Leitung mit LED neben dran
Der Rechner soll nur einzuschalten sein, wenn Schlüsselschalter auf "EIN", Rechnerboot dann mit Powertaster


Jetzt meine Fragen:
1. Haut das hin mit den Power- und HDD-LED-Anschlüssen vom MB direkt an die Bulgin-Taster oder brauch ich dazu irgendwelche Zwischenwiderstände?
2. Klappt das mit der Standby-Leitung? Ich stell mir das so vor, daß der Rechner ohne Standby-Strom am MB nicht startet. Daher die Unterbrechung über den Schlüsselschalter. Wenn der an ist, soll die LED leuchten. Wie schließe ich diese LED dann an? Geht das direkt an 5V oder brauch ich da auch irgendwelche Zwischenwiderstände?
Muß ich die LED parallel oder in Reihe zur Standby-Leitung anschließen?
3. Kann ich mit der unterbrochenen Standby-Leitung irgendwelchen Schaden anrichten, wenn ich auf die Taster drücke oder ist das MB dann komplett stromfrei?

LUXUS-Lösung:
Die Luxus-Lösung meines Panels würde noch ein zweistelliges Display enthalten, das die Daten einer Hardwarediagnosekarte ausgibt. Hat da jemand Tipps wie das mit möglichst wenig Löten (davon hab ich nämlich keine Erfahrung) geht? Gibt es zweistellige VF-Displays, daß ich das optisch ans Aquaero anpassen kann?

So, das reicht jetzt :)
Danke schon mal für euire Tips


8)

cyberx17

God

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Dienstag, 20. Februar 2007, 19:44

wenn du nen schlüsselschalter hast, der 2x an schaltet, also zwei getrennte schaltvorgänge mit einmal "drehen", kannste doch einfach mit einem schalterkanal die led an schalten, mit dem anderen die leitung vom bulgin taster zusammenschalten, so das dann erst der taster ne wirkung hat...
ansonsten könnte dir nämlich auch einfach einer den laufenden rechner ausschalten...
edith:
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Krampus

Senior Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Dienstag, 20. Februar 2007, 19:51

Auch eine Möglichkeit :)
Gibt es überhaupt solche Schlüsselschalter?
Mir ist nämlich grad eingefallen: Kann es sein daß der Ein-Taster trotzdem funktioniert, auch wenn das MB keinen Standby-Strom hat? Dann müßte ich sowieso die grüne Leitung mit schalten mit dem Schlüssel.
Ach ja, mir geht es hier hauptsächlich um Optik und Coolness, nicht wirklich um 100%ige Sicherheit :)
Ich stell mir das Schloß halt wie ne Zündung vor: Ohne "Zündung an" kann ich den Rechner net starten, und das "Zündung an" soll die grüne LED anzeigen. Daher ist sie am Standby angeschlossen.

Eine ganz andere Lösung wäre, den Netzteil-Hauptschalter an den Schlüsselschalter zu hängen, aber ich möchte ungern am Netzteil fummeln ???


Zu deinem Edit cyberx20@htpc:
Das mit den drei Standby-Leitungen vom Netzteil aus kapier ich jetzt net...

cinhcet8

Full Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Dienstag, 20. Februar 2007, 20:13

ganz einfach:
Mach es so wie es cyberx vorgeschlagn hat.
Bestell dir nen vierpoligen Schlüsselschalter(gibts überall).
An die einen beiden Pole den Powertaster und an den anderen einmal die standy und dann die LED.
Also eigenltihc is das nur eine Leitung, die vom NT rausgeht, halt zu verschiedenen.
Irgendwie kann ihc nich erklären, merk ich grad, hast dus trotzdem verstanden?
Grüße
cinhcet

Krampus

Senior Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Dienstag, 20. Februar 2007, 20:35

Hmm, ich glaub schon :)
Isses so besser (mitm anderen Programm gezeichnet, habe daheim kein Visio ;) ):

cinhcet8

Full Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Dienstag, 20. Februar 2007, 21:04

perfekt!!!!
schau mal bei reichelt wegen dem schlüsseltaster
Grüße
cinhcet

Krampus

Senior Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Dienstag, 20. Februar 2007, 21:07

danke ;D
Bei Reichelt und Conrad hab ich schon geschaut, aber ich werd aus den Angaben net schlau. Ob immer alle Vierpoligen auch zwei Leitungen parallel schalten oder zwei Schaltstellungen haben steht net richtig da. Aber ich hab mal ne Mail an den Suport von Reichelt geschrieben, mal sehen was die meinen. Jedenfalls ganz schön teuer die Teile :-/

Wie schauts eigentlich mit den LEDs aus, muß ich da was beachten oder kann ich die einfach so anschließen ohne Vorwiderstände und so?

cinhcet8

Full Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Dienstag, 20. Februar 2007, 21:16

hier mal nen schlüsselschalter, der gehen dürfte(aber keine garantie) Artikel-Nr.: 751260 - 62 bei conrad

Also, las mich mal kurz nachdenken, die Formel fällt mir gleich wieder ein. *miraufdenkopfhau*
also hier:
U = Volt
UF = Volt der LED
IF = Ampere der LED (meistens 0,02)
der rest is einfach:
UV = U - UF
RV = UV / IF


wenn du jetzt also bei 5 volt, ne LED anschließen willst, kannst du von 120- 150 Ohm alles nehmen

Grüße
cinhcet

Krampus

Senior Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Dienstag, 20. Februar 2007, 21:27

Hmm, ein Wechselschalter?
Ich dachte, wenn ich den nehme, kann ich nur Standby ODER Power freischalten, nicht beides auf einmal.
Zur LED: OK, aber was ist mit den LEDs auf den Bulgin-Tastern, kann ich da direkt die Power- bzw. HDD-LED-Anschlüsse vom Mainboard verwenden oder bracuh ich da auch einen Zwischenwiderstand? Welche Spannung liegt denn da an (insb. HDD kann man ja schlecht messen wenn die immer wieder an und ausgeht)

cinhcet8

Full Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Mittwoch, 21. Februar 2007, 00:13

das sind konstandstrom anschlüsse, da braucht man keinen widerstand. Aber keine Garatie(obwohl ich mir 100% sicher bin, will nur nich dass was bei dir kaput geht)
Grüße
cinhcet

Krampus

Senior Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Mittwoch, 21. Februar 2007, 21:15

Sorry, ich muß nochmal nerven: ::)
Ich hab mir jetzt die Hauptteile aus verschiedenen Quellen bestellt.
Mir ist jetzt nur noch eine Frage eingefallen: Was würde eigentlich passieren, wenn ich den Schlüssel im laufenden Betrieb abschalte und so dem Rechner die Standby-Leitung kappe? Geht da was kaputt, fängt er nur das Spinnen an oder passiert gar nix?
Sonst schalt ich die Status-LED lieber parallel...

cinhcet8

Full Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Donnerstag, 22. Februar 2007, 00:11

ähm, du kappst doch gar nich die Standby Leitung, sondern die Power Good, und wenn du die kappst, dann geht der aus.
Grüße
cinhcet

Krampus

Senior Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Donnerstag, 22. Februar 2007, 09:56

Hä?
Ich dachte, die violette Leitung ist die 5V Standby-Leitung.
Liegen denn auch an der grauen Leitung 5V an?

cinhcet8

Full Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Donnerstag, 22. Februar 2007, 10:08

also,
du verbindest vom NT alles ganznormal zum MB, außer die Grüne Powergood leitung. Paralell dazu schließt du die 5v Stanby(violett(die dann auch zum AE)). Die Powergood schaltest du über den schalter. Der andere Pol des schalters bekommt 5v stanby und am anderen ende der + Pol der LED. Der - Pol bekommt den wiederstand und masse.
Verstanden???
Deine Zeichnung is doch nich ganz richitg, ich mach sie aber kurz richitg.




beim AE war auch noch was falsch
Grüße
cinhcet

jokkos

Junior Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Donnerstag, 22. Februar 2007, 10:14

Vielleicht ein bisschen spät, aber die LEDs in die Bulgins brauchen keinen Widerstand wenn die am Mainboard angeschlossen werden.
Nur wenn mann die direkt mit einen 5V oder 12V betrieben möchte, muss mann da einen Widerstand einbauen. Aber am Mainboard ist es überhaupt kein Thema. Ich habe zwei Bulgins (power mit powerled und reset mit HDD led), die sind sehr edel und sehen schick aus.
Ich wohne in Belgien...mein Deutsch ist nicht perfekt!

Krampus

Senior Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Donnerstag, 22. Februar 2007, 10:32

Zitat von »cinhcet8«

also,
du verbindest vom NT alles ganznormal zum MB, außer die Grüne Powergood leitung. Paralell dazu schließt du die 5v Stanby(violett(die dann auch zum AE)). Die Powergood schaltest du über den schalter. Der andere Pol des schalters bekommt 5v stanby und am anderen ende der + Pol der LED. Der - Pol bekommt den wiederstand und masse.
Verstanden???
Deine Zeichnung is doch nich ganz richitg, ich mach sie aber kurz richitg.


Hmm, und wo ist jetzt die Power Good-Leitung?

cinhcet8

Full Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Donnerstag, 22. Februar 2007, 11:20

des is die grüne, die vom NT zum Taster geht.
Grüße
cinhcet

Krampus

Senior Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:00

Aso, weil in der AT-Beschreibung ist "Power Good" die graue.
Dann werd ichs mal so machen, danke ;D

cinhcet8

Full Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:04

echt??
komisch, nich dases falsch is...
Grüße
cinhcet

Krampus

Senior Member

Re: Fragen zu Frontpanel (jetzt mit Bild)

Samstag, 24. März 2007, 22:46

So, mein Frontpanel ist jetzt fertig :)
Die Idee mit dem Schlüsselschalter habe ich allerdings wieder verworfen, nach einigem Hin- und Herüberlegen hätte er nicht das gebracht was ich eigentlich wollte.
Rausgekommen ist daher eine Aquadrive-Blende (Rückseite ohne Schrift) mit den üblichen 2 Bulgin-Tastern und einem Display vom einer POST-Code-Karte damit die Blende nicht gar so leer ausschaut ;)
Die Idee mit dem POST-Code habe ich vor einigen Jahren an der UNi an einer IBM RS/6000-Workstation geshen und fand das irgendwie cool 8)

Und so schauts jetzt aus: