• 18.07.2025, 03:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

enta

Senior Member

Peltier direkt auf die CPU

Freitag, 1. Juni 2007, 13:19

Hallo.

Ich bin gerade auf den Link gestoßen und war sehr verwundert das so ein kleines Peltier elemont so günstig ist. Mit der 12V Leistungsaufnahme und 60C°Tempereaturunterschied solte das ja ordenlich kühl sein und mit 12V aus dem netzteil gut laufen.

Jetzt frag ich mich ob es möglich ist so ein kleines modul direkt mit wlp auf die cpu zu setzen und von der anderen seite mit nem kleinen 60mm lüfter zu kühlen.

Was meint ihr? Wenn nicht steck ich mir spaßeshalber mal zwei unter den radi und schau was es bringt *g*
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

sebastian

Administrator

Re: Peltier direkt auf die CPU

Freitag, 1. Juni 2007, 13:34

Vergiss es!
das ding macht 40W, Für ne 50W CPU brauchst du ein Peltier mit min. 100W
und der Wirkungsgrad ist auch mieserabel.
Suche mal bei bei google wie das mit den Peltiers geht. Dann wirst du die Idee schnell verwerfen.

Sebastian

enta

Senior Member

Re: Peltier direkt auf die CPU

Freitag, 1. Juni 2007, 13:37

Ich habs mir bei wiki durchgelesen und denke dennoch das es gehn könnte. Das der wirkungsgrad schlecht ist weis ich, aber da gibts auch elemente die eine flächentemperatur von -10grad entwickeln. Brauchen dann zwar 140w oder so aber das solte doch möglich sein damit ne cpu zu kühlen?

Ich denke so oder so nicht das ich es machen würde, ich hab meine wakü lieb :D ... aber interessieren tut es mich doch.... muss ich ma mit meiner pc hure versuchen.

EDIT: Oh ich sehe gerade das es ja schon ein cpu kühler bei alternate mit eingebauten peltier gibt. Die zwei lüfter schaffen nur die wärme weg und das peltier kühlt die cpu. Und wenn ich mir so die bewertungen durchlesen tut er das auch verdammt gut.

Schade das es sowas schon gibt, hätte mich gerne daran versucht.

Soviel dazu sebastian ;)
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Zettih

God

Re: Peltier direkt auf die CPU

Freitag, 1. Juni 2007, 14:27

Dass etwas kommerziell vertrieben wird ist kein Beleg für technische Sinnhaftigkeit...  ::)

Da Energie *nie* irgendwo spontan entsteht oder verschwindet muss ein Peltierelement die Wärme des Prozessors von der kalten auf die warme Seite transportieren und zusätzlich (!) dort die eigene elektrische Verlustleistung verheizen. Daher ist die Daumenregel von Sebastion schon richtig.

Die Kühlung der warmen Seite des Peltiers ist daher anspruchsvoller als wenn man den selben Prozessor direkt kühlt. An der kalten Seite hat man bei Temperaturen unter Raumlufttemperatur dann Probleme mit Kondenswasser.

Uswusf.
Diese Peltierelemente zur CPU-Kühlung sind wie verdorbene Lebensmittel - kommen immer wieder mal hoch...

enta

Senior Member

Re: Peltier direkt auf die CPU

Freitag, 1. Juni 2007, 14:32

Das der aufwand das peltier zu kühlen höher ist als die cpu selbst glaub ich gerne, aber dennoch erreicht man im enfeffekt niedrigere temperaturen. Das problem mit dem kondenswasser konnte man beim kompressor lösen, da wird das beim peltier nich anders sein.

Wenn man sich mal die erfahrungsberichte von dem kühler dens bei alternate gibt anschaut schaut das ganze aber garnich so schlecht zu funktioniern. Abgesehn von dem übertriebenen stromverbrauch finde ich das ganze eine lustige sache.
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

Zettih

God

Re: Peltier direkt auf die CPU

Freitag, 1. Juni 2007, 17:50

Ja, natürlich kann man damit niedrigere Temperaturen erreichen.

Aber wozu?? ???

@re@50

Foren-Inventar

Re: Peltier direkt auf die CPU

Freitag, 1. Juni 2007, 17:54

Zitat von »Limbachnet«


Aber wozu?? ???



nur zum extrem übertakten, aber da muß man dann schon unter die 0°C gehen. wenn du es kühl haben willst mit deiner wakü dann kauf dir ein chiller wie der Titan 1500 damit kühlst du dann gleich den ganzen wasserkreislauf und nicht nur die cpu.

Zettih

God

Re: Peltier direkt auf die CPU

Freitag, 1. Juni 2007, 18:08

Naja, beim extrem-OC ist ja auch meist Spannungserhöhung im Spiel, also noch mehr Verlustleistung am Prozessor, also noch'n dickeres Peltier nötig, also noch mehr Wärmeenergie an der heißen Seiten abzuführen usw.

Also, das ursprünglich gepostete Element ist mit 36W eigener elektrischer Leistung bei so einem Setup nicht viel wirkungsvoller als ein Stück Pappe...

Aber wenn enta selbst etwas experimentieren will, warum nicht, nur zu. Gewarnt worden ist er ja.

saUerkraut

unregistriert

Re: Peltier direkt auf die CPU

Freitag, 1. Juni 2007, 20:16

Wenns den Threadsteller interessiert, kann er sich ja mal ein bisschen in der T.E.C-Ecke des Xtreme-Systems Forum umkucken.

enta

Senior Member

Re: Peltier direkt auf die CPU

Freitag, 1. Juni 2007, 21:05

Danke für den Link, werde ich mich gleich mal reinlesen.

Natürlich werd ich die versuche nur mit meinem uralt schrottpc machen :) Ich denke es ist auch mehr die neugier als der erhoffte ergebnis.

Hab auch schon sachen gelesen in denen mittels peltier am radiator die wassertempereratur um bis zu 20grad gesenkt wurde. Das is halt echt ne rießen fummerlei da dann auch die wärme am radi abzuleiten und wirklich stromsparsam isses auch nich aber dennoch ne nette idee.

Angefangen hat das ganze auch nur weil wir in unserm büro son minikühlschrank stehn haben das ausschließlichüber ein peltierelement gekühlt wird. Der verbraucht garnich so viel strom und wird schweinekalt *g*

Naja, ich schreib mal meine erfahrungen rein wenn ich mein kleinen pc in die luft gejagt hab.


EDIT: P.S. Limbachnet du wärst ne super mutter :D
greez
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

karahara

God

Re: Peltier direkt auf die CPU

Freitag, 1. Juni 2007, 21:19

Hallo.

Ein Nutzer dieses Forums hat auch eine nützliche Seite dazu zusammengestellt:
http://www.freezefreaks.de/ [unter knowledge]

Spitfired

Senior Member

Re: Peltier direkt auf die CPU

Freitag, 1. Juni 2007, 22:25

ich hab noch ien ungenutztes 250w peltier und passende kupferplatten da :-) ... hatte sowas auch mal vor aber da ich meine stromrechung nun selber zahlen muss viel das ins wasser ..

würde ich an deiner stelle aber lassen

Zettih

God

Re: Peltier direkt auf die CPU

Samstag, 2. Juni 2007, 00:55

Zitat von »enta«

Angefangen hat das ganze auch nur weil wir in unserm büro son minikühlschrank stehn haben das ausschließlichüber ein peltierelement gekühlt wird. Der verbraucht garnich so viel strom und wird schweinekalt *g*


Also, die Peltier-Minikühlschränke die ich kenne ziehen mindestens 4A bei 12V, das sind somit knapp 50W für das kleine Ding, und der muss auch permanent durchlaufen um die Temperatur zu halten. Ein echter Küchenkühlschrank mit Gefrierfach verbraucht im Tagesmittel nur etwa 20W, weil er nur bei Temperaturanstieg anspringt. So besonders sparsam sind die Mini-Teile daher nicht....

Und dass ein Kühlschrank kein geeigneter Vergleich mit einer PC-Kühlung ist, ist auch schon ein gaaaaaanz alter Hut. Im Kühlschrank wird nämlich nicht permanent neue Wärme nachgeschoben, das könnte der auch nicht verkraften. Genau das macht ein laufender Prozessor aber...

Zitat von »enta«

EDIT: P.S. Limbachnet du wärst ne super mutter :D
greez


;D  Glaub' ich nicht. Ich bin als Vater schon gut ausgelastet...  ;D

deeptera

Senior Member

Re: Peltier direkt auf die CPU

Samstag, 2. Juni 2007, 05:52

Grundsätzlich ist es gar kein Problem ein solches Element zu verwenden. Allerdings kannst du von ausgehen, dass die kalte Seite Kälter als die Raumluft wird und somit das Wasser der Raumlauft zB an deiner CPU kondensiert. Und eine nasse CPU ist ziehmlich bald eine tote CPU.

Du müsstest also dafür sorgen, dass kein Kondensat an Teile kommen kann, die nicht nass werden dürfen. Und genau da liegt der Hund begraben.


Hatte mal einen CPU Kühler mit Luftkühlung und Peltier-Element. Da waren so Schaumstoff-Pads bei, die man in den Zwichenraum im Sockel und an die Rückseite vom Board kleben musst. hat lange gut gegangen aber irgendwann hat sich doch auf der Rückseite der CPU Kondesat gebildet und einen Kurzschluss verursacht. MoBo, GraKa, RAM und CPU waren hin und ich habe mir außen am geschlossenen Gehäuse die Finger verbrannt :)


Also am besten immer über Raumtemperatur bleiben. Darunter muss die Hardware gegen Kondensat geschützt werden.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

saUerkraut

unregistriert

Re: Peltier direkt auf die CPU

Samstag, 2. Juni 2007, 15:18

Also dann war das aber extrem schlecht isoliert. Meine beiden namhaften (Asetek & ECT) Kompressorkühlungen waren perfekt isoliert sodass da wirklich kein Kondensat entstanden ist. Und die gingen schon wirklich weit unter 0° im Leerlauf (so ca. -20°C an der CPU).

enta

Senior Member

Re: Peltier direkt auf die CPU

Samstag, 2. Juni 2007, 19:29

Ja, ich denke kompi is wirklich die professionellere, sicherere und bessere variante. Is halt auch ne preisfrage.

Aber gut ihr habt mich davon überzeugt ich lass die finger davon.
jedenfalls von der idee mit direkt auf die cpu.

Aber das wasser mit peltier kühler machen mach ich mir nochmal nen kopf :)
Sys: 7900X | ASUS ROG STRIX X299-E | Trident Z 32 GB DDR4-3600 | EVGA 2080 TI xc ultra

palme_kex

God

Re: Peltier direkt auf die CPU

Samstag, 2. Juni 2007, 23:39

Man könnte ja nen Kalten & nen Heisen Wasserkreislauf machen, dass ganze mit nem Pelti umsetzten und damit zB die Warmwasserversorgung des Hauses unterstützen... ^^

RedFlag1970

God

Re: Peltier direkt auf die CPU

Sonntag, 3. Juni 2007, 00:50

Zitat von »palme|kex`«

Man könnte ja nen Kalten & nen Heisen Wasserkreislauf machen, dass ganze mit nem Pelti umsetzten und damit zB die Warmwasserversorgung des Hauses unterstützen... ^^



LOOOOOL ;)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

deeptera

Senior Member

Re: Peltier direkt auf die CPU

Sonntag, 3. Juni 2007, 06:12

Zitat von »saUerkraut«

Also dann war das aber extrem schlecht isoliert. Meine beiden namhaften (Asetek & ECT) Kompressorkühlungen waren perfekt isoliert sodass da wirklich kein Kondensat entstanden ist. Und die gingen schon wirklich weit unter 0° im Leerlauf (so ca. -20°C an der CPU).


Jo, das war ja keine Kompressorkühlung, sondern ein "normaler" CPU-Kühler mit Peltier-Element drunter. Da waren nur zwei ganz simple Schaumstoffpads bei, nichts besonders hochwertiges. Der Kühler darf ja am Markt nicht wesentlich teurer werden als ein normaler Luft-Kühler.

Hat ja auch gut 3 Jahre gehalten und dann wars doch passiert.

Hatte den mal auf'm Schreibtisch in Betrieb ohne heizende CPU, da ist dann das Kondensat auf dem Element auch gefroren.


Zitat von »enta«

Aber das wasser mit peltier kühler machen mach ich mir nochmal nen kopf :)


Damit gewinnst du aber nicht viel, das Wasser kondensiert nicht nur am Peltier sondern an jeder Oberfläche die kälter ist als die umgebende Luft.

Außerdem sind die Elemente druchaus in der Lage deutlich unter 0°C zu kühlen. Was dann, wenn du das Wasser damit kühlst nur noch ein zusätzliches Problem wäre.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Seppel-2k3

God

Re: Peltier direkt auf die CPU

Sonntag, 3. Juni 2007, 11:08

einfach 2 cuplexe mit peltierelement in der mitte zusammenschrauben und dann durch den kalten kreislauf die cpu kühlen und den anderen mit nem gescheiten radi kühlen ;D