• 19.07.2025, 09:18
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

chuchichaeschtli

Full Member

schwerkraftkühlung

lundi 29 octobre 2007, 17:25

was mich reizen würde, wäre eine wasserkühlung ohne pumpe, nach dem schwerkraftprinzip (nicht verwechseln mit dem heatpipe-prinzip), wie die alten heizungen; grosser rohrquerschnitt, damit die schwerkraft (dichte-/druckdifferenz zwischen vorlauf und rücklauf) wirken kann. was meint ihr dazu, hat das schon jemand versucht ? ???

gr3if

God

Re: schwerkraftkühlung

lundi 29 octobre 2007, 17:28

Durchfluss über 20l/h? Wird damit eher schwierig. Ich wüsste spontan nur einen der eine Heizung an seinen Pc angeschlossen hat.

chuchichaeschtli

Full Member

Re: schwerkraftkühlung

lundi 29 octobre 2007, 17:50

ich will keine heizung an meinen pc anschliessen, sondern die abwärme der cpu schwerkraftmässig abführen über einen "heizkörper", ich denke es ist eine frage der richtigen dimensionierung.

cyberx17

God

Re: schwerkraftkühlung

lundi 29 octobre 2007, 19:12

das größte problem wird wohl sein, das der kreislauf bei nem pc start ja erstmal in bewegung kommen muss, ohne das die cpu draufgeht....

könnt ich mir jedenfalls vorstellen...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Bender_ohne_Sender

Full Member

Re: schwerkraftkühlung

lundi 29 octobre 2007, 20:15

Schwerkarft-Prinzip?! Das ist das Bescheuertste was ich je gehört habe! Was meinst du eigentlich genau? Meinst Du die Thermodynamik? (sprich wasserdampf kühlt ab wird zu Wasser!?)
Das würd die CPU nicht überleben. Das Wasser würd gar nicht abkühlen, sondern immer heißer werden, da die CPU ja durchgehend Wärme abgibt. Zudem bräuchtest du dafür schon nen Kühlturm von einem Atomkraftwerk. :ironie:
Bei einer Heizung ist das anders, die muss ja nix kühlen. ;)
Meiner Meinung nach ist und bleibt die Pumpe die Beste methode, um wasser von A nach B zu transportieren.
Der Vorgang der Thermodynamik bringt erst bei höheren Temperaturen etwas. Soll heißen, bei einer normalen Wassertemperatur (~30°C) geht da gar nichts! Zudem wird die CPU dann eher gekocht als kaltgestellt.
Ganz klares Fazit: Schlag Dir die Idee lieber aus dem Kopf. :-*

Silk

Full Member

Re: schwerkraftkühlung

lundi 29 octobre 2007, 20:45

Citation de "Bender_ohne_Sender"



Ganz klares Fazit: Schlag Dir die Idee lieber aus dem Kopf. :-*




ein Man ein Wort ;D


was mich reizen würde wär ne kompressor kühlung 8)
Verkaufe OCZ DIMM 4 GB DDR2-800 Bitte per PM melden

magic_pansen

Full Member

Re: schwerkraftkühlung

mardi 30 octobre 2007, 00:18

wen würde die denn nicht reizen?
Suche MX1000

schneemann

Full Member

Re: schwerkraftkühlung

mardi 30 octobre 2007, 00:26

mich^^

chuchichaeschtli

Full Member

Re: schwerkraftkühlung

mardi 30 octobre 2007, 13:58

@ alle: was ich da aufgeworfen habe, ist eine idee, im moment nicht mehr und nicht weniger, für aufbauende kritik, diskussionen und ratschläge bin ich sehr dankbar.
@ bender_ohne_sender: reparier doch bitte zuerst deinen sender, bevor du solch unfreundliche, unüberlegte und stillose statements von dir gibst. ein solcher ton ist unwürdig für jedes forum.

chuchichaeschtli

Full Member

Re: schwerkraftkühlung

mardi 30 octobre 2007, 14:04

@ bender ohne sender: google mal "schwerkraftheizung" und schau dann bei wikipedia, dort ist es sehr schön erklärt und relativiert vielleicht deine aussage; selbstverständlich nehme ich aber auch von dir gerne fakten entgegen, die gegen ein solches prinzip zur kühlung einer cpu sprechen, aber fundiert sollten die fakten schon sein, ich möchte ja dazu lernen.

maniac2k1

God

Re: schwerkraftkühlung

mardi 30 octobre 2007, 14:30

Ich hab jetzt keine genauen Zahlen, aber der Knackpunkt ist der Gegendruck.
Gerade bei den recht kleinen Kühlkörpern, dürfte der den Druck durch den Dichteunterschied überschreiten.
Ausserdem hast du noch eine lineare Abhängigkeit von der Höhe drin, also dürfte das System auch erst mit einer bestimmten Höhe funktioneren.
[table][tr][td] [/td][td]

Citation

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Bender_ohne_Sender

Full Member

Re: schwerkraftkühlung

mardi 30 octobre 2007, 16:01

Wie soll ich meinen Sender den reparieren? Ich hab doch gar keinen. (Bender_ohne_Sender) ;)

Wir reden also von der Konvektion, richtig?
Für mich hat das auch mit der Thermodynamik zu tun. Nur um zu testen ob ich's richtig verstanden habe. Das warme Wasser steigt nach oben, kühlt sich im Gehäuse wieder ab (wird wieder schwerer) und dadurch entsteht eine Zirkulation. Vermutlich eine Drehung.
Soweit richtig? :-*

Das Wasser kühlt dann natürlich schneller ab, wenn die Umgebungstemperatur (Zimmertemp) kühl ist.
Ob das im Sommer auch so klappt ist fraglich. Zudem erwarte lieber nicht zu große Wunder. Ich kann mir vorstellen, dass diese Art von Kühlung für schwache PCs ausreicht, aber für aktuelle Systeme ist das bestimmt ungeeignet. Den Prototypen Neptun II hast Du bestimmt auch schon gesehen. Funktioniert das System ohne Wärmetauscher ??? ::) Ich kann zumindest keinen außerhalb sehen. :-/
Wie das alles ohne Pumpe funktioniert kann ich mir vorstellen, aber ich denke der Durchfluss ist viel zu schwach. Ich muss zugeben, dass ich bis jetzt nicht verstanden habe, wie die Wärme an die Umgebung ohne Lüfter effizient abgegeben werden soll. Nochwas: Ich wollte in keinster Weise angreifend auf Dich wirken. Ich habe ledeglich gesagt das die "Schwerkarftkühlung" das bescheuertste ist was ich je gehört habe. Nicht "Du".
Tut mir leid falls Du das so aufgefasst haben solltest. Also ein dickes Sorry und gut is. ;D

chuchichaeschtli

Full Member

Re: schwerkraftkühlung

mardi 30 octobre 2007, 17:57

@ bender_ohne_sender: auf jeden fall gut is, bin nicht nachtragend.
ich habe mir das so vorgestellt: ein rohr weg von der cpu nach oben zu einem "heizkörper", der die angelieferte wärme an die umgebung abstrahlt und der gleichzeitig als offenes expansionsgefäss dient, eine zweite leitung geht zurück zur cpu (rücklauf). vorteil: pumpen- und geräuschlos. als wakü-neuling (aber immer voller verrückter ideen) wäre für mich interessant zu wissen, welche oberflächentemperatur so herrschen resp. gekühlt herrschen sollten an einer cpu, um labormässig mit temperaturmessung mal zu sehen, ob die idee überhaupt funktionieren kann, dies kann nur ein praktischer versuch zeigen.

gr3if

God

Re: schwerkraftkühlung

mardi 30 octobre 2007, 23:58

auf der Fläche des Dies zwischen 45 und 130watt.
Je nach Cpu. Aktuelle C2d prozzis 65w. Quadcore 95w.
Amd dualcore als be 45w als normaler 65w.

Oced natürlich mehr. Undervolten wäre wohl dein Freund dazu einen x2 2300 be. Dann kannste mit 30w Abwärme das ganze sinnvoll versuchen.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: schwerkraftkühlung

mercredi 31 octobre 2007, 00:11

Bei 30W und weniger denke ich eher über nen großen Passivkühlkörper nach anstatt über ne aufwändige Schwerkraftkühlung... ;D ;D ;D ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

gr3if

God

Re: schwerkraftkühlung

mercredi 31 octobre 2007, 00:21

Stimmt war ja nur nen Ansatz dann kann man das Ding darunter setzen ohne das einem was abraucht.

Hab einen x2 Be 2300 undervoltet mit C&C an unter einen Sonic Tower gesetzt und das Nt übernimmt den Rest.

Lev

God

Re: schwerkraftkühlung

mercredi 31 octobre 2007, 00:57

Warum es nicht geht:

zu wenig Flüssigkeit -> zu wenig kinetische Energie, da ist die Reibung zu groß

zu kleines Gehäuse -> funktioniert alles erst ab ner bestimmten Größe, und da ist n PC-Gehäuse zu klein.

zu langsam -> Die extreme Energiedichte im Prozessor verlangt eine sehr schnelle Kühlung. Bis das Wasser da aufgeheizt wird ist dem Przzi vermutlich schon zu warm

falsche temperaturen -> die sache funktioniert bei großem Temperaturunterschied zwischen einlauf und auslauf. In ner PC-Wkü sind das wenn es sehr gut läuft mal 2K, das reicht hinten und vorne nicht um da nen Fluss rauszubekommen.

andere dimension der leitungen -> Die engen schlauche/rohre in der wakü sind alles andere als durchflussfreundlich. da bleibt das wasser ja sogar drin hängen wenn keine luft nachströmen kann. Diese kräfte mögen vlt. nicht groß sein, sind aber bestimmt noch deutlich größer als der antrieb einer schwerkraftkühlung
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

chuchichaeschtli

Full Member

Re: schwerkraftkühlung

mercredi 31 octobre 2007, 13:21

die temperaturen in °C möchte ich wissen, nicht die leistung.

chuchichaeschtli

Full Member

Re: schwerkraftkühlung

mercredi 31 octobre 2007, 13:28

@ lev: danke für deine gedanken, sind aber alles vermutungen, ich möchte aber einen labortest machen, zum beispiel um zu sehen, ob es prinzipiell funktioniert und auch, um zu sehen, wie sich der temperaturanstieg dercpu verhält. nur so weiss ich, ob's funktioniert oder eben auch nicht.

chuchichaeschtli

Full Member

Re: schwerkraftkühlung

mercredi 31 octobre 2007, 14:11