• 21.08.2025, 04:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mr.47

Full Member

Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Montag, 29. November 2004, 16:51

Hi leutz, nach der großen Sommerpause werde ich mich mal wieder an meinem PC auslassen. Dazu bestellte ich vor ca. 30min  :) ein Aquaero. So jetzt hab ich hier gelesen das das Teil die Lüftersteuerung nicht so ganz beherrscht. Wie sieht es da mit Papst (4412 F/2GL) aus? sind die auch so beschissen zu regeln?

So und nun wollte ich auch noch etwas loswerden. Aquacomputer in aller ehre aber das ich jedes Kabel und Stecker (Duchflusssensor, ATXPower...) zu dem 150€ Teil dazubestellen muß ist ja mal ganz und gar nicht Kundenfreundlich. Naja denn Rest  :-X Spar ich mir.

sebastian

Administrator

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Montag, 29. November 2004, 17:21

die Papst 4412 lassen sich sehr gut regeln.
Wenn wir alle Kabel beipacken würden, dann wäre das AE noch teurer, so kann jeder selbst wählen was er braucht und bezahlt nix mit was er nicht braucht.

MfG
Sebastian

Dark-Modder

Senior Member

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Montag, 29. November 2004, 18:22

dann häng ich ma meine frage direkt hier dran ...

gibts Probleme mit dem Regeln von Titan ALUMINIUM Frame Fan 120 mm Lüftern ???

mfg Dark-Modder

Mr.47

Full Member

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Montag, 29. November 2004, 18:22

Danke das ist gut.
Naja aber bei dem Durchflussmesser sollte das kabel schon dabei sein das braucht man ja. Genauso wie das ATX Standby Kabel + Stecker. So etwas kostet ja nicht die Welt. Oder irr ich mich.


Gruß

sunhawk99

Senior Member

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Montag, 29. November 2004, 18:44

Zitat von »Sebastian«

die Papst 4412 lassen sich sehr gut regeln.


...ja und klackern bei einer sehr niedriegen Drehzahl sehr hörbar!

mfg Sunhawk

IronMonkey

Full Member

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Montag, 29. November 2004, 18:59

Zitat von »Mr.47«

Danke das ist gut.
Naja aber bei dem Durchflussmesser sollte das kabel schon dabei sein das braucht man ja. Genauso wie das ATX Standby Kabel + Stecker. So etwas kostet ja nicht die Welt. Oder irr ich mich.


Gruß




Das sind aber halt gerade die Artikel an denen man ordentlich Gewinn hat( im vergleich zum EK), genau wie Lüfter und andere Kleinartikel.

startrek

Full Member

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Montag, 29. November 2004, 19:34

Hi,

@sunhawk:

also bei mir klackert nix. Die 12cm Päpste (4412F/2gl), die bei den Sets dabei sind, lassen sich prima runter regeln, zum teil bis auf 300 U/min, ohne störende Geräusche!
Anders sieht es da bei meinem 92mm Papst aus, der ist ziemlich eigenwillig, quietscht und quäkt unter Drehzahlen von 800U/min. Meine drei  80mm Päpste sind auch etwas empfindlicher, sie laufen aber mit ca. 700 U/min unhörbar....

Nicht regelbar sind die Lianli mitgelieferten 12cm Ventis (noname), zumindest habe ich noch keine Einstellung gefunden, bei der die wirklich leise und konstant ohne Nebengeräusche laufen. Hab sie nicht mehr angeschlossen.

@ M47 Zu den Kabeln: Das bleibt jedem selbst überlassen...
Allerdings fand ich es auch nervig, mir alle Kabel einzeln zusammensuchen zu müssen, aber wer ein bisschen Löten kann...
:-X
Gruß

Shoggy

Sven - Admin

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Montag, 29. November 2004, 20:28

Habe auch keinerlei Probleme mit den 4412 F/2GL. Die lassen sich mühelos regeln und auch im unteren Drehzahlbereich ist nichts negatives zu hören. Wenn sie zu langsam sind hören sie einfach auf zu drehen statt sich wie manch andere Lüfter durch Klackern bemerkbar zu machen.

Dragonclaw

God

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Montag, 29. November 2004, 20:30

dito, keinerlei pronbleme mit den päpsten
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Dienstag, 30. November 2004, 00:31

Die Betoung sollte allerdings auf DEN liegen denn ich habe hier auch 80mm Päpste, die sich wiederum kaum regeln lassen und enorm klackern wenn man sie versucht etwas stärker zu drosseln...

Mr.47

Full Member

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Dienstag, 30. November 2004, 01:06

Habe 3 Papst 120er 12... -->siehe oben<-- die will ich leise automatisch regeln. Das ollte doch möglich sein,oder!

Shoggy

Sven - Admin

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Dienstag, 30. November 2004, 01:11

Ja, ist es. Haben doch auch jetzt genügend berichtet ;)

IronMonkey

Full Member

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Dienstag, 30. November 2004, 12:51

Zitat von »Shoggy«

Habe auch keinerlei Probleme mit den 4412 F/2GL. Die lassen sich mühelos regeln und auch im unteren Drehzahlbereich ist nichts negatives zu hören. Wenn sie zu langsam sind hören sie einfach auf zu drehen statt sich wie manch andere Lüfter durch Klackern bemerkbar zu machen.



Ich verstehe eh nicht wie sich die Leute auf eine bestimmte Marke versteifen können, bei 120er Lüftern ist Papst mit dem 4412 F/2GLL im Silent Berreich, wenn man nach dem Durchsatz geht, was aber wohl einige gern unter den Teppich kehren ist die Toleranz bei der Fertigung, man kann also auch einen schlechten Lüfter erwischen der klackert etc........

sunhawk99

Senior Member

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Dienstag, 30. November 2004, 17:13

SO hab mir heute mal noch einen 120er Papst gehohlt und siehe da der klackert nicht ::)

Irgendwie verstehe ich das jetzt aber nicht.

Meine 2 Päpste sind nichteinmal 1 Jahr alt.

Naja Pech gehabt aber ich tausche sie sowieso gegen Revoltec Darkbluelüfter aus.

mfg Sunhawk

PhilS

Senior Member

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Dienstag, 30. November 2004, 18:19

dann berichte bitte, wie die sich regeln lassen.
ausserdem interessiert mich der Aluminium Frame Fan von Titan noch.

mfg
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

Dark-Modder

Senior Member

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Dienstag, 30. November 2004, 18:20

Zitat von »Bela«

dann berichte bitte, wie die sich regeln lassen.
ausserdem interessiert mich der Aluminium Frame Fan von Titan noch.

mfg



Mich Interessieren die auch ! ich hab davon 2 aufm Radiator ! , und ich hab 2 80er Dark Blue von Revoltec ... also bitte mal erfahrungen schildern ...

mfg Dark-Modder

Mr._X

Senior Member

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Dienstag, 30. November 2004, 18:24

Meine 4 120er Revoltec Dark Blue laufen schön leise und lassen sich in einem weitem bereich regeln.
Einziger nachteil sie geben kein gutes tachosignal ab, erst ab über 800Upm stetige anzeige

THC

Full Member

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Mittwoch, 1. Dezember 2004, 12:07

Hi....,

meine vier Papst 8412N/2GLE lassen sich überhaupt nicht regeln (klackern und ständiges rauf und runterdrehen).
Habe jetzt in meinem LianLi wieder die originalen Lüfter (AD08 122B A76GL, was immer das auch heisst) und die lassen sich recht ordentlich regeln.
Allerdings nur mit Min-Leistung von 47%, da haben sie 1300 Umdrehungen, und da sind so gut wie nicht hörbar.
Die drei 120er Päpste auf dem Radi lassen sich sehr gut regeln, so min. 300 Umdreheungen.

Bis später mal...

THC
PC70, AMD64 3500+@11x220 MHZ, A8V Del., R9700 pro360/330, 1GB Kingston HyperX 2-2-2-6-1T, Wakü (CPU, GraKa, NB, 3 HDDs) mit EVO 360 im Deckel, aquaero - as

Mr.47

Full Member

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Mittwoch, 1. Dezember 2004, 21:14

Na dann schau ich mal, so was ich hier lese ist das Teil ja noch nicht so ganz ausgereift und einige werden laut, das das Gerät nicht das tut für das es da ist. Naja werde ja sehen ob es Funktioniert. Gott sei dank bin ich kein "out of the Box" Mensch sondern eher der Bastler. Da werde ich damit fertig falls es nicht ganz so gut Funktioniert. Aber für die Leute die damit nicht Fertig werden wünschte ich mir mehr verständniss.

hausmaster

Full Member

Re: Probleme von Aquaero auch mit Papst?

Mittwoch, 1. Dezember 2004, 21:51

hi!

was brauch ich denn nun alles um mit dem aquaero meine eheim 1046 pumpe und pöpste kühlen zu können?

man kann ja 4 kühler idividuell steuern, kann ich auch 2 kühler an je einen "ausgang" des aquaeros anschliessen?

danke!