• 21.07.2025, 16:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

andy

Junior Member

Temperaturen CPU und Wasser

Mittwoch, 14. Juni 2006, 23:01

Einen warmen Guten Abend!

Habe mich im Vorfeld schon hier umgesehen, bin aber zu meinem Problem auf keine richtige Antwort gestossen!

Habe heute wieder mal an meinem Rechner gesessen und mich mit meiner neuen Wasserkühlung vertraut gemacht.
Habe dabei festgestellt, das meine Temp. recht hoch sind.
Die CPU Temp. erreicht schon nach kurzer Zeit Werte um die 60-65 Grad im Bios !


System:
Athlon 1400
AquaStream
Cuplex Pro
240 Radi mit Lüftern
Durchflussmesser
AquaTube

Kann mir da einer weiterhelfen???
Wie hoch dürfen die Temp. sein, beim CPU, Wassertemp.?

MfG Andy

Shoggy

Sven - Admin

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Donnerstag, 15. Juni 2006, 04:46

Wenn du noch einen Thunderbird hast gehe ich mal davon aus, dass dein Mainboard ebenfalls nicht mehr ganz taufrisch ist ;)

Das Problem bei den Teilen ist die Art und Weise wie die Temperatur ermittelt wird. Da sitzt in der Regel irgendwo beim Sockel eine Temperaturdiode, die ohnehin schon ziemlich ungenau arbeitet. Wenn du die CPU jetzt per Wasser kühlst fehlt rund um den Sockel auch jeglicher Luftstrom und die Werte verfälschen gerne noch weiter.

Die höchste zulässige Temperatur bei deinem Prozessor beträgt 95°C, was man aber wirklich nicht ausreizen muss. Um die 60°C halte ich für einen gesunden Wert bei dem Teil während ich das ganze ab 70°C als kritisch einstufen würde.

Wenn der Cuplex wirklich optimal sitzt und deine Wassertemperatur so um die 40°C pendeln würde musst du dir keine Gedanken machen. Der Prozessor ist bestens gekühlt; egal was der Sensor ausspuckt - wie gesagt wenn alles wirklich optimal sitzt.

Ventrue

Junior Member

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Donnerstag, 15. Juni 2006, 09:33

Welches MB hast Du denn?

Wie hoch war die Temperatur mit Luftkühlung vorher?

Der Wert sollte auf jeden Fall nicht schlechter sondern doch besser sein als vorher. Vielleicht ist bei der Montage nicht genügend WLP gleichmäßig verteilt gewesen und eine kleine Ecke der CPU wird nicht gekühlt.

andy

Junior Member

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Donnerstag, 15. Juni 2006, 10:44

Guten Morgen,

also die Wassertemp. liegt so um die 35 Grad, dann ist aber wie gesagt die Temp. des CPU schon bei etwad 60 Grad (Bios), und die beiden Lüfter laufen auf 100%.

Ist da nicht schon fast das max. ausgereizt?
Wie hoch sollte den die Temp. sein wenn ich einen Sensor in der Nähe des Die anbringe?
Gestern war es auch ziemlich heiß, aber trotzdem, der Rechner lief noch nicht lange?

Hab gestern den Cuplex nochmals abgebaut nachgeschaut und gesäubert, und es sitzt eingentlich alles ganz gut.

Zitat

- wie gesagt wenn alles wirklich optimal sitzt.
, oder mach ich was falch ???

Ich benutzte die Artic Silver 5 Paste. Und zwar immer so, dass ich die Paste auftrage, den Cuplex einmal drauf setzte, dann wieder abnehme um zu sehen ob sich alles gut verteilt hat.
Trotzdem blieben die Werte!

Benutze den Airplex Evo240, hab auch irgendwie das Gefühl, dass das Wasser nicht so richtig gekühlt wird, bzw. vom die Wärme vom Cuplex abgeleitet wird!

Gibt es da Richtwerte?
Die Frichluft wird von aussen eingesogen, durch den Radi ins Gehäuse!

Andy

Ach ja, besitzt das Asus A7V266 mein ich!

Shoggy

Sven - Admin

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Donnerstag, 15. Juni 2006, 15:51

Wenn du den Kühler abnimmst um den Abdruck zu kontrollieren; setzt du ihn dann direkt wieder drauf? Falls dem so ist hätten wir da schonmal einen kleinen Fehler denn danach verteilt sich die Paste nicht mehr so gut. Den Abdruck kann man ruhig mal kontrollieren (reicht auch billige Silikonpaste für) aber danach sollte man für ein optimals Ergebnis das ganze nochmal säuberlich auftragen.

Ich weiss nicht wie dein Gehäuse aufgebaut ist aber es macht eigentlich mehr Sinn, dass die Lüfter die Luft aus dem Gehäuse herausbefördern da du somit auch indirekt die gesamte Hardware kühlst wenn frische Luft angesaugt wird und durch das Gehäuse geht.
Wenn die Lüfter wie bei dir in das Gehäuse blasen, blasen sie auch wieder die Wärme des Radiators ins Gehäuse.

Bei einer Verlustleistung von rund 100 Watt geht man eigentlich davon aus, dass der Prozessor etwa 15°C wärmer als das Wasser ist. In deinem Fall haut das überhaupt nicht wenn man sich auf den Sensor des Mainboards verlassen würde. Wie gesagt traue ich dem Ding ohnehin nicht viel zu. Ausserdem erreicht deine CPU zudem keine 100 Watt.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass du auf die Werte des Mainboards nicht all zu viel geben solltest.

edit: du kannst auch einfach mal folgendes ausprobieren. Nimm dir einen Lüfter und lass diesen auf den Bereich um den Sockel pusten. Wenn sich die Temperatur der CPU verändert ist das ein recht eindeutiges Indiz dafür, dass du auf die Werte nichts geben kannst.

andy

Junior Member

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Donnerstag, 15. Juni 2006, 18:22

Danke für deine Antwort. :)

Nachdem ich den Kühler abgemacht hab, habe ich schon erneut etwas Leitpaste verteilt.
Um wieviel Grad kühlt der Airplex Evo240 denn das Wasser ab und sind die neuen XT etc. besser?
Denn wenn ich meine Lüfter progr. ansteuere, Anlauf 30Grad Vollast 40 Grad, dann schaffen diese nicht das Wasser wieder auf unter 30 Grad zu kühlen?
Sind meine Werte falsch eingestellt, oder liegt´s am Wetter?
Wenn ich nun die Luft von innen durch den Radi schicke, kann doch das Wasser noch weniger gekühlt werden, oder nicht?

Werde deine Tips ersteinmal ausprobieren.
Und dann darauf nochmal zurückkommen.

Hätte da aber noch eine andere Frage:

Beim Blue Motion soll sich das Wasser doch blau färben, ich hab die notwendigen 2-3% beigefügt, aber das Wasser ist immer noch klar? :-[
Hab gelesen zu viel würde den Effekt reduzieren, hab deshalb auch noch nicht mehr hineingetan!

Andy

Shoggy

Sven - Admin

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Donnerstag, 15. Juni 2006, 19:00

Wie weit der Radiator das Wasser abkühlt lässt sich pauschal nicht beantworten da dies von viel zu vielen Faktoren abhängt.

Der XT soll etwas besser sein als der Evo während die Pro Version wiederum auf gleichem Niveau arbeiten soll.

Dass Wasser wieder auf 30°C herunterzukühlen ist völlig übertrieben und bei den sommerlichen Temperaturen wenn überhaupt nur unter voller Lüfterleistung möglich, was allerdings den Vorteil der Wasserkühlung - einen leisen Rechner zu haben - völlig eliminiert.
Bei deinen Einstellungen ist es zudem völlig normal, dass das Wasser nicht wieder auf 30°C gekühlt wird. Das aquaero regelt im Bereich 30-40°C wobei es versuchen wird die Temperatur und Lüfterleistung möglichst lange relativ niedrig zu halten und erst langsam mit deutlich steigender Temperatur mehr Dampf macht.

Das Diagramm verdeutlicht es etwas besser:



Zu den Lüftern: warum sollte das dann schlechter kühlen? Wichtig ist nur, dass du irgendwo im Gehäuse (idealerweise im unteren Bereich) eine Öffnung hast damit auch mühelos frische Luft angesaugt werden kann.
Wenn du die Lüfter reinpusten lässt heizt zu wie bereits erwähnt zusätzlich deine Hardware.

Bluemotion selbst färbt das Wasser meines wissens nicht wirklich blau. Blau wird erst dann wenn du UV-Licht mit ins Spiel bringst, wofür Bluemotion auch gedacht ist.
Ich würde an deiner Stelle erstmal nur die Flasche an eine UV-Kathode halten und wenn die da schon nicht leuchtet reklamieren. Wenn das Zeug leuchtet tröpfelst du es am besten ebenfalls unter UV-Licht in die WaKü und zwar so lange bis du mit dem Effekt zufrieden bist. Diese 2-3% sind nur ein grober Richtwert auf den man sich keineswegs verlassen sollte.

(edit: und für die Kritiker des Diagramms, ich weiss auch, dass die Achse genau genommen nicht korrekt ist ;D)

andy

Junior Member

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Donnerstag, 15. Juni 2006, 19:09

O.K.
Werde wie gesagt nochmal alles testen und mich dann melden.

Danke Andy

P.S. Lohnt das Update des Aqauero?

Shoggy

Sven - Admin

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Donnerstag, 15. Juni 2006, 19:14

Welche Version hast du denn momentan?

Update lohnt sich eigentlich immer zumal ständig kleinere Fehler behoben wurden und auch neue Funktionen dazugekommen sind.

andy

Junior Member

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Donnerstag, 15. Juni 2006, 19:23

Kann im Moment nicht nachschauen, habs aber seit ca. 2 Monaten.
Frag nur weil ich hier schon gelesen habe, dass es ab und zu Probleme nach dem flashen gibt.

uwetr

Full Member

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Freitag, 16. Juni 2006, 12:45

Hi Shoggy,

in allen Tests, die ich vor meinem WaKü-Kauf gelesen habe scheiden die AC-Evos besser ab als die 3rd-Party XT/Evo Modelle unter anderem Namen...

Zitat von »Shoggy«

Der XT soll etwas besser sein als der Evo während die Pro Version wiederum auf gleichem Niveau arbeiten soll.


Soll er vielleicht - Aber "tut" er das auch?
Quellennachweis bitte!

Gruß,
Uwe
A64X2 6000(F3) 3200MHz@CuPlexXT | NVidia8800GTS@AquagraFX8800 | GEIL 2GB Kit@RAMPlex | M2N32-SLI NB@Twinplex, SB@TwinplexXT, SpaWa*2@WaKü | 2*320GB SATA2@Aquadrive DUAL | BeQuiet 470W | LianLi71 EVO360@Deckel| Aquastream/-tube/-injet@-bay | Aquaero | PNC Flow&2*Temp. Sensoren | Multi LED-Modul

b0nez

God

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Freitag, 16. Juni 2006, 12:57

So weit ich weis ist Schoggy auch blos ein Moderator und kann dir in dem Fall nur genau diese Auskunft geben die du schon zitiert hast. Diese kommt so ähnlich von AC direkt.
Um wirklcih herauszufinden welcher dieser Radiatoren besser sit bräuchte man mal wieder ein Review was sich mit Radis beschäftigt.
Leider ist mir von einem solchen Review kein genauer Termin bekannt, so dass du wohl oder übel den Aussagen von AC glauben musst. Schließlich wird AC ja auch Tests gemacht haben und dies Aussage nicht ohne ein gwwisses Hintergrundwissen sowie einiger eingenen Tests an die Öffentlichkeit gebracht haben.

mfg b0nez
:rolleyes:

uwetr

Full Member

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Freitag, 16. Juni 2006, 15:05

Hi,

Zitat von »b0nez«

Um wirklcih herauszufinden welcher dieser Radiatoren besser sit bräuchte man mal wieder ein Review was sich mit Radis beschäftigt.


hm, ich hatte in einem anderen Thread einen Link zu einem Test gepostet, in dem ein seeeeeeeeeeeeehr ähnlicher ;-) Radi gg. den EVO getestet wurde.

Leider wurde der Link von einem MOD gelöscht, weil "Vergleich mit Fremdanbieter" :-) gg. die Regeln vertößt.

Der Test sollte aber auch über Google zu finden sein.

Ergebnis des Test ist übrigens, dass der gute alte Aqua Computer EVO n' Zehntelgrad besser ist...

Gruß,
Uwe
A64X2 6000(F3) 3200MHz@CuPlexXT | NVidia8800GTS@AquagraFX8800 | GEIL 2GB Kit@RAMPlex | M2N32-SLI NB@Twinplex, SB@TwinplexXT, SpaWa*2@WaKü | 2*320GB SATA2@Aquadrive DUAL | BeQuiet 470W | LianLi71 EVO360@Deckel| Aquastream/-tube/-injet@-bay | Aquaero | PNC Flow&2*Temp. Sensoren | Multi LED-Modul

Shoggy

Sven - Admin

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Freitag, 16. Juni 2006, 15:07

uwetr, die Quelle heisst Stephan und den Satz hast du vermutlich sowieso schon selber im entsprechenden Thread gelesen:

Zitat

Die Leistung der xt-Serie ist höher als die der evo-Serie. Die pro-Serie liegt leicht unter der evo-Serie ist aber extrem kompakt.


Mehr wird dir hier niemand sagen können. Bis es erste Vergleichstests gibt wird's bestimmt noch eine Weile dauern.

uwetr

Full Member

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Freitag, 16. Juni 2006, 15:19

Shoggy,

Zitat von »Shoggy«

uwetr, die Quelle heisst Stephan und den Satz hast du vermutlich sowieso schon selber im entsprechenden Thread gelesen:


wie Du anderen nachplapperst, ohne Dir eine eigene, objektive Meinung bilden zu können, finde ich schon toll.....

Ich darf Dich an die ursprünglcihen Aussagen über XT/Pro im Shopsystem bzgl. der neu entwickelten 3, Generation von AC-Radis erinnern?

Diesen Aussagen fehltem doch ebenfalls Hand und Fuss und wurden daher wieder entfernt...

...also ich würde erst behaupten, dass irgendwas "besser sein soll" nachdem ich mindestens mal Aussagen von unabhängiger Seite darüber gelesen habe.

Lt. TV-Werbung SOLL ein Bauchweggürtel auch bei Übergewicht helfen.
Meine Oma konnte dieses aber nicht bestätigen, LOL :-)


Zitat von »Shoggy«

>Die Leistung der xt-Serie ist höher als die der evo-Serie


Oder verstehe ich die Aussage einfach nur falsch?
Wie ist eigentlich Leistung bezgl. eines RADIs definiert?
Man liest ja überall das sie sich bei gleicher Fläche bzgl. der Kühlleistung nix tun. Also handelt es sich vielleicht um die Leistung möglichst gering den Durchfluss zu behindern?

Dann ist die Aussage aufgrund der mehrfachen, parallelen Rohre (zumindest solange noch alle offen sind) natürlich absolut richtig und ich musss mich für meine provokante Ansprache bei Dir entschuldigen...


Naja, ich werde mir jetzt mal L.Ron Hubis Dianetikbuch zur Aktivierung meiner ungenutzen 90% Hirnmasse bestellen, vielleicht verstehe ich es dann endlich mal...LOL :-)



PS: Ich bleib' bei meinem EVO...ich mag hübsche Gewinde :-)
A64X2 6000(F3) 3200MHz@CuPlexXT | NVidia8800GTS@AquagraFX8800 | GEIL 2GB Kit@RAMPlex | M2N32-SLI NB@Twinplex, SB@TwinplexXT, SpaWa*2@WaKü | 2*320GB SATA2@Aquadrive DUAL | BeQuiet 470W | LianLi71 EVO360@Deckel| Aquastream/-tube/-injet@-bay | Aquaero | PNC Flow&2*Temp. Sensoren | Multi LED-Modul

andy

Junior Member

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Donnerstag, 22. Juni 2006, 21:44

Hi! Da bin ich wieder, hat zwar nen bischen länger gedauert, hab in der Zwischenzeit aber auch einiges ausprobiert, verzweifle aber so langsam, weil die Temp. meiner Meinung nach immer noch zu hoch sind, im Vergleich zu den anderen!

Hatte heute mal wieder Spitzenwerte um die 63 Grad beim CPU mit Asus Probe ausgelesen!

Hab einen Lüfter an meinen Cuplex gehalten (@ Shoggy) und die Temp nachgeschaut.

Die Temp viel um ca. 10 Grad ab.

Zitat

edit: du kannst auch einfach mal folgendes ausprobieren. Nimm dir einen Lüfter und lass diesen auf den Bereich um den Sockel pusten. Wenn sich die Temperatur der CPU verändert ist das ein recht eindeutiges Indiz dafür, dass du auf die Werte nichts geben kannst.


Soll ich mir nun wirklich keine Sorgen machen, oder steckt da irgendwo der Wurm drin. Hab kein Bock, dass mein CPU abfackelt?!?


Hätte da noch Paar fragen

a: muß ich zusätzlich noch dafür sorgen, dass mein Gehäuse mit Luft durchströmt wird?
- dadurch würde doch wieder eine Schallquelle mehr entstehen, sogesehen hätte ich dann doch wieder fast eine Luftkühlung, hätte also meine alte behalten können. ??? ??? ???

b: wieso bekommen andere, denn so niedrige Werte hin. ca.35-40 Grad beim CPU, liegt das an meinem Athlon 1400, hat jemand vielleicht Vergleichswerte?

c: oder muß ich mein Aquaero anders einstelle, gibt es da vorgefertigte Profile?

Hoffe Ihr könnt mir schnell helfen!

mfG Andy

fabelmann

God

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Donnerstag, 22. Juni 2006, 21:47

also ich würd mir da keine gedanken machen. als ich meinen athlon 1400 noch hatte lief der wunderbar bei 70°C. liegt einfach an der cpu, lass dich nicht verrückt machen

andy

Junior Member

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Donnerstag, 22. Juni 2006, 22:14

Weist du denn noch welche Konfiguration du hattest?
Kühlst du immer noch mit Wasser?
Falls ja, welche Komponenten hast du?
MfG Andy

fabelmann

God

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Donnerstag, 22. Juni 2006, 22:37

hm, also damals war das der athlon 1400, , nen asus mainboard und später das nf-7 von abit, und als graka 9700 pro/9800 pro und eine fetsplatte in einem kreislauf. gekühlt wurde alles mit nem evo 120 und ich hatte keine abstürze, selbst im sommer nicht.

bei wasser werde ich bleiben und habe auch schon enzelnen bekannten das zeug angedreht ;D.

andy

Junior Member

Re: Temperaturen CPU und Wasser

Donnerstag, 22. Juni 2006, 22:53

Danke ;)

Das beruhigt mich etwas.
Wie sind denn deine Temp.?, oder hast du keine WaKü mehr?
Falls doch kannst du mir vielleicht Tips zur Einstellung geben?
(Aquaero?)