You are not logged in.
Quoted from "0x6c333337"
Allerdings ist es dann halt so ne Sache mit der Produkthaftung, denn bei OpenSource ist sie ausgeschlossen...
Quoted from "LotadaC"
hab zwar keine Ahnung von der Materie, aber ist es dann nicht einfacher, das Ae an irgendeinen anderen rechner zu hängen (auf dem framework und aquasuite läuft) dort zu flashen , und es dann wieder an den ursprünglichen Rechner zu hängen
(alternativ könnte man auch ´ne andere HDD in den Rechner stecken, die ein komplettes OS mit framework und ASuite hat, davon booten und dann flashen, oder?)
Quoted from "LotadaC"
p.s. was mir grad noch einfällt: mein T2P4 Mobo wurde damals geflasht, indem man mit ´ner floppy gebootet hat, auf der auch das flashprog war - sowas sollte doch auch mit dem Ae (und ´ner bootbarenCD) möglich sein *nach AC wink´*
Ich werde auf jeden Fall so lange wie möglich bei XP bleiben, das ist schon schlimm genug. :
Quoted from "0x6c333337"
aber Du wirst Dich (vermutlich) auf Dauer dagegen nicht wehren können (z.B. neue Software/vista)...
Ok, klar, ihr wollt ja nicht, dass zig Leute dem Support auf die Nerven gehen, die sich ihr aquaero mit einer Software zerschossen haben, die nicht mal von euch selbst stammt.
Quoted from "Sebastian"
Der Mechanismus / Routinen / Schlüssel zum flashen werden nicht offen gelegt. Ein kleiner Fehler und die Firmware ist zerschossen.
Ja, und sind deshalb plattformunabhängig.
Quoted from "Sebastian"
Ich kann diese abneigung gegen .net Programme nicht richtig nachvollziehen.
Java, Phyton, ... nutzen auch Frameworks.
Davon hat er, dass er beim Zocken dann mehr zur Verfügung hat. Wenn man lauter Ressourcenfresser im Hintergrund laufen hat kann das ganz schön auf die Performance gehen.
Quoted from "Sebastian"
Und das Net Framework ist aus Programmierersicht eher eines der Besseren.
Die Paar ressourcen die die SW braucht ist OK, Ram ist dazu da um benutzt zu werden. Was hat der PC & der Anwender davon wenn von seinen 512Mb - 1Gb ram mur 200mb benutzt werden.
:
Quoted from "Sebastian"
Und die Anwendungen Profitieren halt direkt davon, da sie zur Laufzeit wirklich schnell sind.
Gut.
Quoted from "Sebastian"
- Aber das steht hier auch nicht zur diskussion.
Außer, wenn man gute Gründe dafür hat...
Quoted from "Sebastian"
Gut gesprochen, Sebastian!
"ich mag dies nicht, ich mag jenes nicht", das "klingt in meinen Ohren" a bissi kindisch. In der EDV sind engstirnigkeit und Abneigung wider dieses oder jenes fehl am platz.
COBOL??? Das gibts noch? Geil!
Quoted from "Sebastian"
Das .NET Framework ist eine ziemlich umfangreiche und mächtige Geschichte. Man braucht damit nicht jedes einzelne Rädchen neu zu erfinden sondern kann sich auf die Aufgabe konzentrieren. Ich arbeite damit (und mit cobol,
Nein, aber wenn ich die ganze Sache etwas schmaler gestalten will und ich einige optimierte Funktionen dabei noch direkt mit einbauen kann schreibe ich schon meine eigenen Template Classes. Und abgesehen mal davon sind die Templates der STL im Vergleich zum .net Framework wirklich kein Speicheraufwand.
Quoted from "Sebastian"
c, c++, java, pl/sql usw), schreibe schon mal zum Drüberstreuen ein WebService und teste das ganze. OHne .NEt wär das ein rechter Krampf.
Oder, JaR, würdest du jedesmal eine Linked List verwaltung für einen speziellen Container programmieren, obwohl's in C++ mit der STL eben all diese Gschichtln bereits bombenfest getestet und korrigiert gibt?
Ich benutze einfach die Objekte, die mir das jeweilige Betriebssystem (wenn ich Java programmieren würde müsste ich mich da noch nicht einmal mehr umstellen) gibt. Das reicht meistens aus und wenn nicht programmiere ich halt eben etwas.
Quoted from "Sebastian"
Oder in .NET? Würdest du alles "zu Fuß" gehen wollen, um deine AUfgabe zu erledigen, obwohl's die Tools bereits in praktische Klassen eingebettet gibt?
Ok, aber für ein Programm lohnt es sich nicht wirklich. Und das einzige, was diese Umgebung braucht ist bei mir momentan die aquasuite. Ich will mich hier auch gar nicht über diese beschweren, im Gegenteil, sie ist komfortabel und bietet einem die Möglichkeit wirklich fast alles aus der Firmware des aquaeros rauszuholen, mich stört halt eben lediglich die Tatsache, dass sie dieses .net Framework benötigt. Und sachen wie z.B. Drop Down Menüs gehen ja schließlich auch ohne .net, deswegen verstehe ich nicht so ganz, wozu man das unbedingt braucht.
Quoted from "Sebastian"
Ach ja, und wenn du 1 GB RAm drin hast, machen die paar MB, die die .NET umgebung braucht, das Kraut auch nimmer fett. Die wird ja nur einmal geladen und bleibt im speicher, solange sie von prozessen referenziert wird.
Reduktion von Entwicklungskosten ;-) mit sämtlichen neueren Frameworks arbeitet man einfach einen Tick produktiver - z.B. bei C++ besteht einfach das Problem, dass die immer den C-Function Rattenschwanz hinterher ziehen werden (weil sie müssen)... Da ist ein absoluter OO-Ansatz nicht machbar, ausser man greift z.B. auf QT zurück, womit man wieder von einem anderen Framework abhängig ist und dann die Frage der Integration besteht...
Quoted from "JaR"
...gehen ja schließlich auch ohne .net, deswegen verstehe ich nicht so ganz, wozu man das unbedingt braucht.
-