• 21.07.2025, 23:40
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

To4St4rr

Senior Member

Aquaero LT 4.00

Sunday, November 12th 2006, 4:40pm

Hallo,

ich habe mir den Aquaero LT 4.00 bestellt und hoffe er kommt in den nächsten Tagen.

Ich habe allerdings schon mal eine Frage. In der Produktbeschreibung steht es ist die Steuerung von bis zu 4 Lüftern möglich. Jetzt habe ich fünf Gehäuselüfter (80 mm) und zwei Sharkoon 5,25 Zoll HDD Kühler in meinem Gehäuse. Ist es möglich die alle über den Aquaero zu steuern? Ich könnte ja z. B. die beiden Sharkoon 5,25 Zoll HDD Kühler an einen Anschluss des Aquaero, dann je zwei 80 mm Lüfter von der Front und von der Rückseite an je einen Anschluss des Aquaero und den letzten seitlichen Lüfter dann an den letzten Anschluss des Aquaero. SOmit hätte ich alle 4 Anschlüsse ganz gut verteilt. Kann es bei dieser Anschlusskonfiguration mit Hilfe von Stromweichen zu Problemen kommen? Kann ich überhaupt zwei Lüfter über einen Aquaero Anschluss steuern?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

MoHP

Full Member

Re: Aquaero LT 4.00

Sunday, November 12th 2006, 4:42pm

Ja du kannst mehrere Lüfter en einen anschluss anschließen muss nur darauf achten, das die lüfter nicht zu viel strom ziehen.

To4St4rr

Senior Member

Re: Aquaero LT 4.00

Sunday, November 12th 2006, 5:34pm

Wie viele Lüfter auf 12 Volt kann man denn an einen Anschluss packen?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

b0nez

God

Re: Aquaero LT 4.00

Sunday, November 12th 2006, 5:35pm

max 10W pro Kanal, an alle 4 zusammen max. 30W
:rolleyes:

To4St4rr

Senior Member

Re: Aquaero LT 4.00

Sunday, November 12th 2006, 6:27pm

Hm, wieviel Watt braucht denn ein 80 mm Lüfter bei 12 Volt? ???
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aquaero LT 4.00

Sunday, November 12th 2006, 6:31pm

Kommt drauf an von welchem Lüfter du sprichst.

To4St4rr

Senior Member

Re: Aquaero LT 4.00

Sunday, November 12th 2006, 6:41pm

Die Lüfter sind schon bestimmt 5 Jahre alt. Auf einem Lüfter, den ich hier gerade liegen habe steht:

Y. S. Tech
Total Solution Provider
Thermal Management & Production
DC12V 1.20W

Das heisst er braucht 1.20 Watt und ich könnte somit max. 8 Stück pro Kanal anschliessen (10/1,2) insgesamt dann somit max. 25 Stück. Richtig?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Max_Payne

God

Re: Aquaero LT 4.00

Sunday, November 12th 2006, 6:46pm

Richtig 8 Stück je Kanal und 25 insgesamt ;)



Gruß Max Payne

Papa_Schlumpf

God

Re: Aquaero LT 4.00

Sunday, November 12th 2006, 9:36pm

25 lüfter und dann noch achtziger
*Ich hol schon mal die Ohrenschützer*
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

MoHP

Full Member

Re: Aquaero LT 4.00

Sunday, November 12th 2006, 9:48pm

Quoted from "Papa_Schlumpf"

25 lüfter und dann noch achtziger
*Ich hol schon mal die Ohrenschützer*


;D ;D ;D

To4St4rr

Senior Member

Re: Aquaero LT 4.00

Sunday, November 12th 2006, 10:43pm

Quoted from "MoHP"



;D ;D ;D



...weil ich natürlich 25 80 mm Lüfter über den Aquaero auf Vollgas laufen lasse... ;)

Spass bei Seite. Sind nur 5 80 mm Lüfter. Zwei vorne lasse ich momentan über eine Zalman Lüftersteuerung auf 5 Volt laufen. Die sind nicht zu hören. Die zweite hinten werden von meinem be Quiet! Netzteil gesteuert und sind ebenfalls sehr leise. Ich weiss aber nicht auf wie viel sie gerade laufen, denke aber selten auf 12 Volt. Die beiden Sharkoon HDD Kühler sind auf 12 Volt kaum zu hören und darunter definitiv unhörbar. Der einzige Lüfter, der schnell laut wird, ist der Seitenlüfter. Das liegt allerdings an dem Chieftec Gehäuse und der schwarzen Blende vor dem Lüfter. Diese sorgt bei 12 Volt für enormen Krach...

Würdet ihr die beiden hineteren Gehöuselüfter über das Netzteil laufen lassen (damit nach dem Ausschalten noch warme Luft abgesaugt wird), oder über den Aquaero steuern?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

pharao

Moderator

Re: Aquaero LT 4.00

Monday, November 13th 2006, 3:03pm

Quoted from "To4St4rr"

(damit nach dem Ausschalten noch warme Luft abgesaugt wird)


das ist so ein unnützes Feature...
wenn der Rechner ausgeschaltet ist, wird auch keine Wärme mehr produziert, die abgeführt werden müsste...
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

LotadaC

God

Re: Aquaero LT 4.00

Monday, November 13th 2006, 3:54pm

Ja, aber Dazu eine Frage: Bei Netzteilen ab ATX steht doch auch wenn der Rechner aus ist, das MoBo noch unter Strom (also z.B. der USB, die PCI-Slots (wake up on LAN/ModemRing...) usw
Wird da nicht, zumindest im NT noch Wärme erzeugt?
(Transformation von ~220V auf +-5V)

P.S.: Ich hatte da malTM ´n Thunderbird, da konnte man das NT per Schalter hinten abschalten, und selbst dann gingen die Steckdosen der M/S steckdose nicht aus (erst wenn man das Kabel aus dem NT gezogen hat...)

r4p

Senior Member

Re: Aquaero LT 4.00

Monday, November 13th 2006, 4:54pm

Die Wärmeentwicklung im Standby sollte minimal sein.

r4p

Edit: Außerdem müsste, wenn das NT den Standarts entspricht, bei zu hoher Temperatur (a) den NT Lüfter anschmeißen oder (b) den Strom ganz abstellen.
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

LotadaC

God

Re: Aquaero LT 4.00

Monday, November 13th 2006, 9:45pm

hat mich damals nur gewundert, daß das auch so war, wenn man das NT (hinten, über demr Kaltgerätesteckerbuchse) ausgeschaltet hatte - von StandBy kann man doch dann nicht mehr reden.

Achso, diesen Netzteil-immer-an-Status konnte man auch an so´ner SMD-LED auf dem MoBo erkennen (ich glaube, die sollte beim wechseln irgendwelcher Hardware warnen "Board noch unter Spannung ;))

Jedenfalls hab ich den Rechner danach an so´ne Steckdose mit Schalter gehängt ;).

aber zurück zu MoHPs Frage: Die Lüfter brauchen keinen Nachlauf (genau genommen haben sie den ja schon allein wegen ihrer Trägheit...)

To4St4rr

Senior Member

Re: Aquaero LT 4.00

Tuesday, November 21st 2006, 12:40pm

Ich habe gerade meinen Aquaero LT 4.00 bekommen und dann mal direkt eine Farge.

Habe die Haltewinkel so an dem Aquaero befestigt und swiet ich das im Moment überblicken kann würde es auch so in die Schienen und das Gehäuse des Chieftec Towers passen.



Die Haltewinkel gehören aber wohl genau andersherum, oder? Sonst würde das mit dem Display doch auch nicht klappen.

Ich hoffe ihr amüsiert euch gut, aber die Winkel so anzubauen war mein erster gedanke...

;D
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

MoHP

Full Member

Re: Aquaero LT 4.00

Tuesday, November 21st 2006, 1:01pm

Yo die müssen adersrum ;D

To4St4rr

Senior Member

Re: Aquaero LT 4.00

Tuesday, November 21st 2006, 9:42pm

So, ich habe den Aquaero LT jetzt doch noch mal probeweise in meinen alten Rechner eingebaut und ich muss sagen ich bin sehr sehr sehr angenehm überrascht!

Ein wirkliches tolles Gerät, auch wenn ich es nur zur Lüftersteuerung und Temperaturkontrolle an den Festplatten benutze!

Weder Einbau, Anschluss noch Installation (abgesehen vom NET Framework 1.1 das ich neben dem NET Framework 2.0 noch installieren musste) gab es keinerlei Probleme.

Auch bin ich sehr angenehm von den Sensoren überrascht. Ich hätte nicht gedacht, das diese so schnell auf Temperaturschwankungen reagieren.

Meine Empfehlung an jeden, der kein Display, etc. in seinem REchner haben möchte!

Braucht Aquasuite eigentlich viel Systemressourcen (Speicher/CPU)?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

To4St4rr

Senior Member

Re: Aquaero LT 4.00

Tuesday, November 21st 2006, 9:57pm

Kann mir jemand sagen, wie ich den Windows Bildschirm zur Benutzerauswahl bei jedem Systemstart nun nach der Installation des NNET Framework 1.1 wegbekomme. Das Problem hatte ich schon früher immer mit dem NET Framework 1.1. Windows wartet bis ein Benutzer ausgewählt wurde...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Shoggy

Sven - Admin

Re: Aquaero LT 4.00

Tuesday, November 21st 2006, 10:59pm

Einmal fragen hätte auch gereicht ;)

Quoted from "Shoggy"

Bei den Benutzkonten einfach das Konto des Framework löschen.