• 05.07.2025, 16:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

FallGuy

God

KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 14:24

Servus Grüzi und Hallo,

um am Freitag gut zur NSN zu kommen sollte ich was an meiner Batterie tun die sich übers Wochenende aus irgendeinem Grunde entleert hat; sie ist nun mindestens 5 Jahre alt (ist drin seit ich das Auto habe) und hat bisher nie gemuckt, daher war ich etwas verwundert als gestern morgen die Kiste nicht ansprang...

Jetzt möchte ich erfahren: lohnt es sich das Ding nochmal zu laden? Ich hab mal was von 3-4 Jahren Lebensdauer einer Batterie gelesen...

Wenn ja: wie lade ich das Ding? Ich hab mir schon ein Ladegerät geliehen, der Besitzer ist allerdings nicht erreichbar und ich müsste das heute noch machen... die Fragen sind:

- muss ich Destwasser nachfüllen? Vorher oder hinterher?
- muss ich den Säurestand prüfen?
- Pole und Anschlüsse reinigen? Ist Polfett wichtig?
- noch was vergessen?

Ich hoffe ja dass ich das Ding reanimieren kann (bin gestern schonmal ~40km gefahren und dann gings wieder, heute noch nicht probiert)

Danke im voraus
Chris

FUNKMAN

God

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 14:26

Am Sinnvollsten ist wirklich, wenn du sie durch Fahren auflädst. Denn nur so kannst du auch herausfinden, ob der Wagen am Samstag/Sonntag auf der NSN auch wieder anspringen wird.


Also, den Passat jetzt gleich raus aus der Garage und testen, ob die gestrige Fahrt ausreichend war.
Ansonsten würde ich direkt eine neue Batterie kaufen, alles Anderes wäre mir zu riskant...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Clark

God

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 14:27

Also, Säurestand prüfen macht sinn, wenn Stand zu niedrig Dest Wasser nachfüllen, die Batterie bedankt sich ;)

Pole und anschlüsse reinigen kann eigentlich auch nicht wirklich schaden...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Jarod

Full Member

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 14:28

Wenn die Batterie abschraubbare Deckel hat, dann schau nach dem Säurestand. Wenn die Deckel nicht zum abschrauben sind, dann ist sie wartungsfrei und der Säurestand sollte noch OK sein.
Das mit der Lebensdauzer kann man so nicht sagen, kommt immer darauf an, wie man das Auto nutzt.(Viele Starts, oft radio hören wenn der Motor aus ist, usw)
WO liegt beim laden das Problem.
Einfach die Klemmen dran machen (rot an rot und schwarz an schwarz) und den Stecker in die Dose.
Dann kannst ja schauen, was sich an der Anzeige tut.

Zur Sicherheit leg dir halt n Startkabenl ins Auto.
Findet sich immer jemand, der dir im Notfall Starthilfe gibt.

MfG

Jarod

edit: War wohl wieder zu langsam :-/
[right]Intel QX9650 Asus Rampage Formula 0408 EVGA 8800Ultra 4GB Apogee GDGT Samsung 500GB, Segate Barracuda 500GB All cooled by LC[/right]

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 14:42

Aus eigener Erfahrung: Kauf dir lieber ne neue Batterie! ::)
Ich hab es 2 Mal geschafft, die Batterie in meinem alten Micra tiefentladen zu haben (Radio angelassen). Naja, das ging dann noch so 3 Wochen und des Teil war entgültig platt. !70 Kilometer gefahren und am nächsten Tag sprang die Kiste schon nimmer an...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

el901

Senior Member

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 14:47

Hi C(hristian),

würde auch sagen, das Deine Autobatterie nach 5 Jahren durch is. Hatte mal einen schicken Zellenschluss, bei meiner 3 Jahre alten und da half nur eine frische.
Wenn Du ein Ladegerät für eine AB hast, dann würd ich es zwar nochmal versuchen aber grossartig hoffen würd ich nicht darauf.

Michael
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

Deluxe1

Senior Member

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 15:00

Beim Laden nich vergessen die Deckel wenigstens etwas rauszudrehen, könnte unangenehme Folgen haben. Dest. Wasser vorher bis zum Max. Stand auffüllen ist immer gut.
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

Dragonclaw

God

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 15:03

Zitat von »Deluxe1«

Beim Laden nich vergessen die Deckel wenigstens etwas rauszudrehen, könnte unangenehme Folgen haben. Dest. Wasser vorher bis zum Max. Stand auffüllen ist immer gut.

nur wenn du vorhast, die batterie zu überladen ;)
dest wasser vor dem lade auffüllen ist normal :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

seaslug

Senior Member

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 15:13

hi,

schätze auch, das deine batterie spätestens im winter ärger machen wird.
ich würde vorsichtshalber noch ein bißchen ursachenforschung betreiben. wenn du ein multimeter hast, teste mal die spannung über die batteriepole bei laufendem motor. die sollte bei 13,8 V liegen. falls nicht, hast du ein problem mit der LiMa, dem Regler oder Kontakten.

falls dann doch eine neue batterie ansteht: im letzten adac-batterietest haben die großen marken (varta, bosch usw.) nur mittelmäßig abgeschnitten. einige billigmarken waren schlecht, testsieger war die zweitbilligste im test:
hoppeke "trend line" z.b. 63A für 41,--

nur so als tip von nem oldiefahrer...


gruß seaslug

SpeedCat

God

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 15:14

Zitat von »Jarod«

Wenn die Batterie abschraubbare Deckel hat, dann schau nach dem Säurestand. Wenn die Deckel nicht zum abschrauben sind, dann ist sie wartungsfrei und der Säurestand sollte noch OK sein.


Stimmt so nicht ganz! Manche Batterien haben auch ein aufgedrücktes "Verschlussband", das mit einem Schraubendreher abgehebelt werden kann (soll). Also ich hab in meinem Auto jetzt schon deutlich über 5 Jahre dieselbe Batterie. Die ist auch immer mal wieder leer und wird sehr wenig genutzt, also eigentlich Tiefentladungsalarm. Is aber nit so, die funzt noch prima...!

Ein Versuch lohnt sich also in jedem Fall!
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

FallGuy

God

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 15:55

Super, vielen Dank für die extrem schnellen Antworten :)

Ich werd wohl mal versuchen das Ding etwas zu laden, allerdings wohl doch nur um damit eine neue Batterie kaufen zu fahren...

Zitat von »seaslug«


hoppeke "trend line" z.b. 63A für 41,--

Hat irgendwer ne Info wo es diese gibt? Irgendeine Supermarktkette oder sonstwas?

Gruß
Chris

el901

Senior Member

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 16:35

Also für sowas sind eigentlich Sonderposten-Märkte eine gute bzw. billige Adresse. "Thomas Philips" heisst das bei uns, dürfte sowas aber sogar bei euch geben. ;) ;D

Michael
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

seaslug

Senior Member

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 16:57

hi,

HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG Tel: +49 2963 61-0

gruß seaslug

Dino

Administrator

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 17:54

@Langes C:

Ich würde mir eine "Markenbatterie" kaufen, auch wen die viel teurer ist.

Gerade im Stadtverkehr wird eine Batterie sehr belastet.

Ich habe nach meinem letzten Batterieabsturz eine Varta Diamond was-weiss-ich gekauft.

Teuer aber gut.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

seaslug

Senior Member

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 22:00

hi,

gerade die markenbatterien haben nur mittelmäßig abgeschnitten (weil so etabliert?).

die kleineren deutschen firmen können sich auf dem markt nur ihrer guten qualität wegen behaupten.
was ladefähigkeit, kaltstartverhalten, maxbelastung und lebensdauer betraf, war die hoppecke deutlich besser als die varta. nur auf große namen zu setzten, ist hier lt. adac falsch.

gruß seaslug

FallGuy

God

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 22:25

Zitat von »Gammel@PII-333«

"Thomas Philips" heisst das bei uns, dürfte sowas aber sogar bei euch geben.  ;) ;D

Allerdings - ist quasi in Spuckweite meiner Wohnung ;)

Da werd ich morgen mal vorbeischniedeln und vielleicht noch beim 3-Tage-Markt...

im Moment ist eine Batterie für 40 Euro sehr attraktiv (lustigerweise brauche ich auch genau die 63Ah-Version ;)), das sind halt in Konkurrenz zu Markenbatterien 40 Euro haben oder nicht...

Gruß
Chris

karahara

God

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 22:47

Vielleicht bin nur ich da "speziell", hier mal für alle:

Batterien und Akkus (kurz für: Akkumulatoren) sind zwar ähnlich, aber trotzdem zwei verschiedene Dinge.
Sehr oft werden trotzdem beide, wie auch hier als "Batterie" bezeichnet.

Beide "Energierspeicher" sind aus elektrochemischen Elementen aufgebaut.
Bei der Entladung finden chemische Reaktionen unter Abgabe von elektrischer Energie statt. Beim Akku sind diese Reaktionen durch Zuführung elektrischer Energie wieder vollständig umkehrbar. (Stichwort: Laden)

Batterien werden betriebsbereit hergestellt, nach Entladung entsorgt man diese (hoffentlich) fachgerecht, ein typischer Wegwerfartikel.

Akkus hingegen können mehrmals benutzt werden, im Prinzip beliebig oft nur machen Nebenreaktionen einen Strich durch die Rechnung.

;)

(Natürlich ist mir klar das schon viele ihren Auto"akku" meinen, leider ist der Begriff "Batterie" dafür stark 'eingebürgert')

karahara

JoFreak

God

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Dienstag, 28. September 2004, 23:03

ich schau morgen bei uns inner werkstatt mal wie das bei uns heißt: batterie oder akku, das ist hier die frage...
übrigens, batterien (ich red grad von den standart 1,5V AA batterien) kann man auch wieder laden, besteht halt die gefahr, das die teile in flammen aufgehen/explodieren, und sag mir nicht, "das geht nicht"
-ich habs schon gemacht und hat prima geklappt... ;)
!!trotzdem ist es nicht zu empfehlen!!

edit: hab grad auf den blei akku/batteri geschaut, da steht auch "rechargable battery"... ???

karahara

God

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Mittwoch, 29. September 2004, 00:31

Im Englischen:
Primary Battery : Batterie
Secondary Battery : Akku
vlt. deswegen die Bezeichnung.

Bei den 1,5V Typen kann man die Alkalibatterien ein paarmal regenerieren, diese verliert dabei an Leistungsfähigkeit.

karahara

leto2

Full Member

Re: KFZ-Batterie laden (oder auch nicht?)

Mittwoch, 29. September 2004, 19:45

Also wenn man mal so richtig Klugscheißen will:

Die Mingons, Baby etc Dinger heißen korrekt "Zellen" weil sie in ihrem aufbau aus einem Metalltopf bestehn der mit entsprechenen Pampe gefüllt ist (Zink/Kohle , Alkalimetall/Mangan etc.) Je nach verwendetem Material hat man eine Zellspannung von 1,2 V (Nickel/Cadmium) bis 1,5 V (Zink/Kohle), das ergibt sich aus der elektrochemischen Spannungsreihe der beteiligten Materialien.

Eine Batterie bezeichnet allgemein eine Anordnung mehrerer gleichartiger Objekte.

Das heißt, wenn ein solcher mobiler Energiespeicher aus mehreren Zellen aufgebaut ist kann man von einer Batterie reden. Das ist bei der Autobatterie der Fall, diese besteht aus 6 Zellen, pro Zelle eine Zellspannung von ca. 2V und deswegen kommt man auf 12V als Gesammtspannung. Ein 9V-Block ist auch eine Batterie, darin sind auch 6 kleine Zink/Kohle-Zellen á 1,5 V Zellspannung verbaut.

Deswegen sollte man den Plasikkasten im Auto am besten Akkubatterie nennen.

Und damit auch die Herkunft des Begriffes "Batterie" geklärt ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie_%28Milit%C3%A4r%29

sodale... Klugscheißen entspannt ungemein :)

Bis dann,

Leto
Verkaufe Intel PRO/1000 PT Server Adapter, 2x 1000Base-T, PCIe x4 D33025 für 50€ + Versand

Karte hat zwei 1GB-Ports, Anschluss: 2x RJ45 • Chipsatz: Intel 82571GB • Besonderheiten: Wake on LAN, VLan, BootRom, PCIe x4, diese Karte ist unbenutzt, nur in einer OEM Verpackung. Low-Profile, Adapterblech für normale Bauhöhe liegt bei.

Die gleiche Karte läuft in meinem Server unter Linux einwandfrei.