• 18.07.2025, 06:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

chimcen

unregistriert

Wo integriere ich am besten den AC-Fillport?

Montag, 7. September 2009, 17:30

Sers,

hab mal ne bescheidene Frage - mein System schaugt wie auf der Skizze zu sehen aus: Wo integriere ich am besten die zwei Anschlüße des AC-Fillports?



Auf anhieb würde ich sagen, ein Anschluss des Fillports direkt mit T-Stück vor den Pumpeneinlass und den zweiten Anschluss mit T-Stück bei Eingang der Aquabox. Was meint Ihr?

Gibt es eine möglichkeit den Filltport so einzubauen, dass eine Befüllung des Systems während des Betriebs möglich ist? PS: zur Entlüftung soll der Fillport natürlich auch noch dienen...

Danke.

Gruß,
chimcen

Stergi

Senior Member

Montag, 7. September 2009, 17:43

Aquabox auf den kopf stellen ( also normale einbaulage um 180° gedreht so dass die 3 wagerecht zueinanerliegenden 1/4 zoll gewinde oben sind)
und dann an einen der übrigbleibenen beiden den anschluss zum füllen an den anderen zum entlüften... wenn du es direkt vor der pumpe machen würdest würde die pumpe luft ziehn, und entlüften wär ein wasser rausspritzen im betrieb ^^
wenn du den port nur nutzt wenn das system still steht dann an einer tief gelegenen stelle zum füllen, an einer hohen, bzw. an der box ( die halt die 3 oben hat) den stutzen zum entlüften

kp wie es am besten geht aber so würde ich es machen

chimcen

unregistriert

Montag, 7. September 2009, 18:20

danke für den tip - die box wollt ich eigentlich ned drehen, da ich dann den "wasserfall-effekt" verliere...

shit, ich seh schon - is echt n gefi..e mit der aquabox... :S
ich glaub ich hau die box und den fillport zum teufel und kauf mir nen stinknormalen plexi-rohr-agb... damit kann ich dann wesentlich einfacher das system im betrieb befüllen und entlüften... schaugt halt nur scheiße aus...

maRiio

Junior Member

Montag, 7. September 2009, 18:32

schneide doch ein paar gewinde mehr in die aquabox. meinem aquatube (rev 1.1) habe ich zusätzlich an der andren seite auch plan gefräst und 2 G1/4 gewinde reingeschnitten ;)

chimcen

unregistriert

Montag, 7. September 2009, 18:38

schneide doch ein paar gewinde mehr in die aquabox. meinem aquatube (rev 1.1) habe ich zusätzlich an der andren seite auch plan gefräst und 2 G1/4 gewinde reingeschnitten ;)
hab ich mir auch schon überlegt - aber is mir echt zu viel aufwand... gibts denn keine andere "einfache" lösung?

Stergi

Senior Member

Montag, 7. September 2009, 18:56

deinen pc über die aquabox befüllen?
wie hast du eig. dein sys aufgebaut sehe ich es richtig, dass du die aquastream saugen lässt und sie nur in den filter und die box drückt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stergi« (7. September 2009, 18:57)

chimcen

unregistriert

Montag, 7. September 2009, 19:11

über die box befüllen is fürn a... den pc auf hinterteil zu legen is n viel zu großer akt...

so gehts...
asxt -> filter -> box -> cpu -> gpu -> hdd -> radi --------> und wieder zru pumpe

was heißt "saugen"... sobald die pumpe im wasser steht gibts doch kein "saugen" mehr... saugen kann die asxt doch eh ned (bz. so gut wie garned)...

obwohl die zeichnung mom ned ganz stimmt - hab mittlerweile die box vor die pumpe gehängt, sprich das wasser kommt vom radi in die box und dann zur pumpe, dann zum filter, zur cpu .....
hat aber keinerlei unterschied gemacht.

ToBo

Full Member

Montag, 7. September 2009, 19:14

Hallo!

@chimcen

Ich habe auch erst geflucht wegen der Aquabox weil ich dachte das sie oben einen Einfüllstutzen hat (war eine andere, ähnliche Box).
Also habe ich die Schläuche länger gelassen und die Aquabox aus dem 5 1/4" Schacht gezogen, dann um 90 Grad gedreht das der unterste Anschluß für die Pumpe unten ist und keine Luft zieht. Das ganze dann über den dann obersten Blindstopfen mit einer Spritzflasche befüllt. Ging sogar sehr gut wenn ich ehrlich sein soll, Nachteilig sind wohl die längeren Schläuche die man an der Aquabox dran hat. Mich persönlich stört das nicht da es nur die CPU kühlen soll und da sonst keiner reinschaut. War halt als Ersatz für den Luftkühler gedacht aber so langsam entwickelt es sich zur "Never-ending-Story". X(


Torsten
Wenn wir der 2.800 Opfer des Welthandes-Zentrums gedacht haben, sollten wir vielleicht auch ein paar Gedanken an die Opfer des Welthandels verschwenden. Täglich verhungern weltweit 24.000 Menschen, davon 18.000 Kinder unter fünf Jahren

chimcen

unregistriert

Montag, 7. September 2009, 19:19

@ tobo

keine schlechte idee - bisher sogar die beste :thumbup:

blöd, dann hätt ich mir den fillport umsonst zugelegt... man, hat ich meinen alten zalman reserator nicht verhöckert - mit dem war das befüllen mehr als easy... ;(

Defence1

Senior Member

Montag, 7. September 2009, 20:55

Hi,
ich würd es so machen wie stergi geschrieben hat, dann haste dir das Teil Net umsonst gekauft und musst das Ding nich immer aus der Front rausnehmen....
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

chimcen

unregistriert

Dienstag, 8. September 2009, 09:19

Hi,
ich würd es so machen wie stergi geschrieben hat, dann haste dir das Teil Net umsonst gekauft und musst das Ding nich immer aus der Front rausnehmen....
werds warscheinlich doch auch so machen... ist halt nur schade, dass dann der wasserfall-effekt verloren geht... ;(

AC hat da meiner meinung nach echten bockmist gemacht... :thumbdown:

Defence1

Senior Member

Dienstag, 8. September 2009, 10:01

Alternativ mach den zum Belüften an ne andre hohe Stelle im System ( mit T Stück ) und dem zum Befüllen an die Box, dann haste deinen Effekt weiterhin.....
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

chimcen

unregistriert

Dienstag, 8. September 2009, 10:11

Alternativ mach den zum Belüften an ne andre hohe Stelle im System ( mit T Stück ) und dem zum Befüllen an die Box, dann haste deinen Effekt weiterhin.....
Problem ist nur, meine Höchste Stelle im System ist der Filter ( http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2288 ) - wenn ich da in den beiden Schläuchen zum Filter je ein T-Stück einbaue und damit dann zum Fillport gehe, hab ich doch das Problem, dass im laufenden Betrieb auch der Fillport geflutet wird - sprich mir das Wasser entgegenschießt, oder?

Defence1

Senior Member

Dienstag, 8. September 2009, 10:14

nicht unbedingt, mach das ganze im Ablauf vom Filter, und probiers einfach mal aus.....warum willst du 2 T-Stücke einbauen ?
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

chimcen

unregistriert

Dienstag, 8. September 2009, 10:24

Weil der AC-Fillport zwei Anschlüsse hat...

http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2284

Defence1

Senior Member

Dienstag, 8. September 2009, 10:25

ja klar, einen davon ( den zum Entlüften ) an den Abgang vom Filter, den zum Befüllen an die Box......
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

chimcen

unregistriert

Dienstag, 8. September 2009, 10:30

der ablauf vom filter ist zugleich der eingang der box (oberster anschluss). folglich wäre der anschluss vom fillport zum befüllen am unteren anschluß der box und würde unter wasser stehen.

wenn ich das ganze so anschließe hab ich doch mit sicherheit nen springbrunnen wenn ich im laufenden betrieb befüllen will, oder?

Defence1

Senior Member

Dienstag, 8. September 2009, 10:53

Nicht unbedingt... probiers einfach mal aus..... Das einzige was du verlierst ist n bisschen Schlauch :-)
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

chimcen

unregistriert

Dienstag, 8. September 2009, 11:10

ok, ich probiers heut mal aus und geb hier nochmal bescheid. merci vorerst.

Defence1

Senior Member

Dienstag, 8. September 2009, 11:26

Dann viel Spass beim testen :-) sollte aber funktionieren, solange du die Entlüftungsseite an den Abgang vom Filter machst. An der Zuleitung währe schlecht, da ja die direkt von der Pumpe kommt, die Pumpe hat ein 1/4 Gewinde, der Filter 1/8, ist also enger, und wenn dein T-Stück dann ebenfalls 1/4 hat, hast du am Filtereingang Druck, der dann in den Filport entweichen würde, am Abgang ist das genau umgekehrt, deshalb sollte da kein Wasser reinlaufen :-)
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Ähnliche Themen