• 22.08.2025, 06:15
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Man_In_Blue

Moderator

500 GB vs. 2 x 160 GB

Wednesday, September 16th 2009, 5:00pm

Tag zusammen,

ich hab hier seit ewigkeiten ein Raid 0 bestehend aus zwei WesternDigital RaidEdition Festplatten mit jeweils 160 GB (SATA150)...
Auf den platten liegen nur Windows Vista, meine Programme und eine swap Partition. Alle Daten hab ich auf meinem Home-Server... (an Speicherplatz mangelt es also noch nicht...)

Nun hab ich hier noch eine nagelneue WesternDigital IntelliPower mit 500 GB (SATA300)...
Ich überlege gerade ob es sinvoll wäre die 500 GB HDD anstelle des Raids ein zu bauen. (vor allem wegen der Lautstärke, die WesternDigital Raid HDDs sind ziemlich laut beim zugriff...)

Kennt sich da jemand bei HDDs bissel besser aus und hat evntl. vergleich wie die 500GB HDD von der Leistung her liegt?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Defence1

Senior Member

Wednesday, September 16th 2009, 5:02pm

Hi,

Das ganze wird schon deutlich langsamer werden,
da du mit Raid 0 ja nahezu den doppelten Datendurchsatz hast als mit einer einzelnen Festplatte....
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Man_In_Blue

Moderator

Wednesday, September 16th 2009, 5:11pm

Hi,

Das ganze wird schon deutlich langsamer werden,
da du mit Raid 0 ja nahezu den doppelten Datendurchsatz hast als mit einer einzelnen Festplatte....
Sicher?

Bei ner 500GB HDD hab ich immerhin mehr als die dreifache datendichte... ergo kann ich pro umdrehung (theoretisch) auch drei mal so viel Daten auslesen wie bei ner 160 GB HDD...

Also HDDs sind ja faktisch schneller geworden... nur ist eine aktuelle 500 GB HDD schnell genug um mit zwei alten 160ern mit zu halten?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Defence1

Senior Member

Wednesday, September 16th 2009, 5:16pm

Der Limitierende Faktor sind soweit ich weiß ja viel mehr die Übertragungsraten.....
Was sind denn die beiden 160er für Platten ?
Die Datendichte mag bei einer 500er Platte wohl höher sein, aber nen Verbund aus 2 ( einigermaßen vernünftigen ) Platten im Raid 0 kommste nicht hinterher....

Edit:
im Moment habe ich 2 Ältere 300er im Raid 0, habe es auch schon mal mit einer 1000er probiert, das war dann langsamer, Ich kauf mir jetzt SSDs, das macht dann nen Unterschied :-)

This post has been edited 1 times, last edit by "Defence1" (Sep 16th 2009, 5:18pm)

Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

hugoLOST

Foren-Inventar

Wednesday, September 16th 2009, 5:27pm

@MiB: Teste doch mal dein Raid0 mit HDTune, das mißt den Speed sowie die Zugriffszeiten.
Mach am besten ein screenshot und stell ihn hier rein, dann kann ich dir meine werte von 4 verschiedenen HDD`s zeigen und dann kannst du entscheiden.

Steinman

God

Wednesday, September 16th 2009, 5:32pm

Ich hätt auch noch die Werte einer 640er F1 anzubieten
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Grubka

Senior Member

Wednesday, September 16th 2009, 5:36pm

Ich hab von 2 160er Hitachis im RAID auf ne 640er Samsung gewechselt und die Datenrate war fast identisch, die Zugriffszeiten waren (glaub ich) sogar schneller.
Bei Bedarf hab ich noch Screenshots.

Labrat

God

Wednesday, September 16th 2009, 5:54pm

die caviar green drehen nur mit 5400upm, von daher kann das raid0 durchaus etwas flinker sein. aber bezüglich stromverbrauch, lautstärke und ausfallsicherheit würde ich trotzdem die 500er platte vorziehen.

Man_In_Blue

Moderator

Wednesday, September 16th 2009, 6:26pm

die caviar green drehen nur mit 5400upm, von daher kann das raid0 durchaus etwas flinker sein. aber bezüglich stromverbrauch, lautstärke und ausfallsicherheit würde ich trotzdem die 500er platte vorziehen.
ne das ist unsin...

de GreenEdition hat en idle mode wo die scheiben auf 5400 RPM runter kommen... im normalem Betrieb machen die auch 7200 RPM...

Ich bench die HDDs mal durch...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Labrat

God

Wednesday, September 16th 2009, 6:50pm

kann natürlich sein, dass es mittlerweile anders ist. aber ich wär mir an deiner stelle nicht ganz so sicher!

die erste caviar green (1tb EACS) hat ausschließlich mit 5400 gedreht, obwohl mit 5400-7200 (intellipower) angegeben.

hab afaik sogar mal gelesen, dass das variieren der drehzahl im betrieb garnicht möglich ist und WD eine werkseitige drehzahl zwischen 5400 und 7200 einstellt, die noch die spezifikationen erfüllt.

lesen: http://www.vrisom.de/?p=477

die drehzahl variiert im betrieb NICHT!


Quoted

Doch so schön es sich die vergangenen Tage auch anhörte – in meinen Tests war die Frequenz, unabhängig der zugrunde liegenden Last, immer konstant. Es gibt also keine variable Drehzahl. Schlimmer noch: anstatt sich irgendwo in der Mitte zwischen 5400 und 7200 rpm zu befinden, lag sie bei genau 5400.

This post has been edited 4 times, last edit by "Labrat" (Sep 16th 2009, 7:10pm)

Man_In_Blue

Moderator

Wednesday, September 16th 2009, 7:53pm

Hm wäre mir neu... und wäre dann ja auch am Sin vorbei...

naja ist auch end sooo dramatisch... ne andere HDD besorg ich mir notfalls auch noch in der größe von ca. 500 GB...

hier mein Bench:



Die durchschnittliche Leserate ist ja schon nicht übel... aber die Burst-Rate ist bissel Pipi... ka wie weit die rgebnisse verfälscht werden durch den kleine nausreißer in der Mitte...


Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

M3rl1N

Senior Member

Wednesday, September 16th 2009, 8:08pm

INTEL X-25m 80gb SSD (älteres modell) :
average read: 218,4mb/s
burst speed: 261,1mb/s
0,1ms
laut hdtach quick bench

Athlonheizer

God

Wednesday, September 16th 2009, 8:09pm

1x Western Digital 640GB Caviar Black

Allein schon die Rund 25% CPU benutzung ging mir bei dem Softwareraid auf den Zeiger.

Ein Betriebssystem ist doch ganz schnell aufgesetzt.
Bau Dein Raid komplett aus, häng die Intelli Power als AHCI Laufwerk an den Rechner und installier mal eben schnell ein Betriebssystem und Benche dann.
Dauert noch keine halbe Stunde und Du weißt für Dich was Sache ist. Alles andere ist nur graue Theorie.
Bei nichtgefallen kannst ja das Raid wieder einbauen und wie gewohnt benutzen.

This post has been edited 4 times, last edit by "Athlonheizer" (Sep 16th 2009, 8:16pm)

Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

hugoLOST

Foren-Inventar

Wednesday, September 16th 2009, 8:15pm

Samsung HD154UI 1,5TB


Seagate 7200.12 500GB


Seagate 7200.11 1TB

avalon.one

God

Wednesday, September 16th 2009, 8:58pm

Das RAID kannst du getrost auflösen. Ich habe mein RAID 0 aus 2 Seagate 250GB gegen eine einzelne 500GB Platte getauscht und sehe keinen Nachteil. Das genannte Raid System war dabei den theoretischen Werten nach deutlich schneller (avg. read ~190MB/s).

Eine einzelne Platte dürfte damit schneller sein und vor allem deutlich leiser. Die aufgeführten theoretischen Werte zu Leseperformance und Zugriffszeiten entsprechen auch keineswegs der realen Performance.

Steinman

God

Wednesday, September 16th 2009, 10:45pm

Samsung F1 640GB ohne AHCI

This post has been edited 1 times, last edit by "Steinman" (Sep 16th 2009, 10:46pm)

Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Man_In_Blue

Moderator

Thursday, September 17th 2009, 3:29pm

@ hugoLOST: wie laut sind die Seagates denn?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

hugoLOST

Foren-Inventar

Thursday, September 17th 2009, 3:30pm

Im geschlossenen Case nur bei Zugriffen leicht hörbar.

Man_In_Blue

Moderator

Thursday, September 17th 2009, 4:31pm

hm okay...

ich werds erstmal mit der WesternDigital versuchen... ist denke ich auch in Anbetracht dessen das die WesternDigital platten praktisch seid über 6 Jahren im 24/7 Betrieb sind nicht das dümmste die mal zu ersetzen...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Man_In_Blue

Moderator

Saturday, September 19th 2009, 12:38am

so... bin grad in den letzten Zügen bei der Vista neuinstallation...

schneller kommt mir der rechner so jetzt nicht vor... viel langsamer aber auch nicht... ist jetzt aber natürlich auch total subjektiv...

hab aber vielleicht die möglichkeit, sehr günstig an ne 32GB OCZ SSD zu kommen... die Frage die sich mir stellt ist nur ob ich mir 32 GB als Systempartition auskomme... vermutlich wohl eher nicht...

vielleicht was fürn CarPC... mal sehen...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!