• 18.07.2025, 05:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Scratch001

Full Member

Passivkühler aktiv kühlen

Sonntag, 27. September 2009, 15:16

Ist eigentlich ein Widerspruch in sich. Warum einen Passivkühler aktiv kühlen?Aus einem einfach Grund: Ich möchte des passiven Kühler innerhalb des Gehäuses unterbringen.
Ich würde gerne eure Meinung dazu hören!

Also, man nehme folgenden Passivkühler:
http://www.aquatuning.de/product_info.ph…ul-schwarz.html

und dazu noch folgendes Plexiglasrohr:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…e=STRK:MEWAX:IT

Die Idee ist, den Radiator in das Pexirohr zu bauen und dieses Rohr dann innerhalb des PC's unterzubringen. Am Anfang des Rohres wird ein 80er-Lüfter angeschlossen, am besten langsam drehen und gut abgedichtet.
Der Passivkühler gibt jetzt Die vom Wasser abgegebene Wärme an die langsam vorbeiströmende Luft ab. Diese wird dann auf der Rückseite aus dem Rohr befördert.

Warum man sowas macht und nicht einfach einen einfachen Radiator nimmt? Einfach aus Spaß an der Herausforderung und neuer Ideen (Ist es doch?)
Meint ihr funktioniert das so? Ja, ich weiss dass ein Radiator keine Mörderkühlleistung hat. Aber das ganze soll auch nur für folgendes gut sein:
http://direkt.jacob-computer.de/Mainboar…88.html?ref=124

25 Watt sollten damit locker weggekühlt werden :-)

Was haltet ihr von der Idee?

Okrim

Full Member

Sonntag, 27. September 2009, 19:22

gelöscht wegen dopelpost

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Okrim« (27. September 2009, 19:24)

Okrim

Full Member

Sonntag, 27. September 2009, 19:23

Du willst nur das Board kühlen?

Also grundsätzlich halte ich die Idee für gut.
Aber ich würde kein 80 er Lüfter nehmen, sondern eher einen 120 er. Weil die ein besseres Geräusch/Volumen Verhältnis haben.

Also dieses "Fremdherstellerprofil" ist (bei mir) 42 cm lang. Dazu kämen dann noch zwei Schlauchanschlüsse und der Lüfter. Passt das ganze dann noch in Dein Gehäuse?

Ansich wie gesagt eine gute Idee, und viel Spaß beim bastlen. Ich würde aber bei dem geringen bedarf an Kühlung einfach nur einen 120er Lüfter auf 5 oder 7 Volt nutzen, ganz ohne WaKü. Aber....Versuch macht klug.

Scratch001

Full Member

Sonntag, 27. September 2009, 19:45

80mm-Lüfter passen aber leider besser zum Rohr un dem Passivradiator. Hätte sonst auch einen 120er genommen. Aber wenn ich das Rohr noch um 4 cm größer dimensioniere, wird es wahrlich etwas eng.
Theoretisch braucht das Board gar kein aktives Bauteil, was kühlt. Demnach ist das natürlich alles sinnlos, aber es zählt dabei auch bloß der Spaß und die Idee :-)

Das Gehäuse will ich erst noch herstellen, daher kann ich das ja noch etwas variieren :-)

Defence1

Senior Member

Sonntag, 27. September 2009, 20:01

Hört sich auf alle Fälle sehr interessant an...
Sowas würde ich dann in deinem Gehäuse noch entsprechend optisch präsentieren mit passender Beleuchtung.....
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Scratch001

Full Member

Sonntag, 27. September 2009, 20:46

Hört sich auf alle Fälle sehr interessant an...
Sowas würde ich dann in deinem Gehäuse noch entsprechend optisch präsentieren mit passender Beleuchtung.....
So wars auf jeden Fall geplant. Macht ja sonst auch wenig Sinn :-)

quacklength

Full Member

Montag, 28. September 2009, 10:09

coole idee, das kühlprofil in ein plexi-rohr zu packen. ich wuerd das dann so dimensionieren, dass der luefter ins rohr passt. also das schaufelrad aus dem rahmen raustrennen und direkt ins rohr einsetzen.
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!

Defence1

Senior Member

Montag, 28. September 2009, 10:17

Währe der dann nicht zwangsläufig lauter, weil die Röhre mehr Material zur Resonanz hat ?
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Lev

God

Montag, 28. September 2009, 16:45

"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

quacklength

Full Member

Montag, 28. September 2009, 17:06

oder doch, aber nur wenn man genau die resonanzfrequenz vom rohr trifft. kann man aber gut umgehen indem man den luefter einmal auf ne drehzahl einstellt, die nen guten kompromiss zwischen laustaerke und kuehleistung ergibt und das rohr net zum schwingen anregt.
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!

Scratch001

Full Member

Montag, 28. September 2009, 18:11

coole idee, das kühlprofil in ein plexi-rohr zu packen. ich wuerd das dann so dimensionieren, dass der luefter ins rohr passt. also das schaufelrad aus dem rahmen raustrennen und direkt ins rohr einsetzen.
Wie meinst du das genau?

Defence1

Senior Member

Montag, 28. September 2009, 18:15

Er meint das nur die Lüfterblätter und der Antrieb des Lüfters selbst in der Röhre sind, ohne den Rahmen....
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

PsiQ

Senior Member

Montag, 28. September 2009, 20:53

Machs paar Meter hoch, nutz die Thermik, und bau nen schönen Abwärmekamin 8)
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Scratch001

Full Member

Montag, 28. September 2009, 20:54

Achso. Wie will man das anstellen? Wollte eh nicht den ganzen Lüfter rein, sondern ein Rohr kaufen, was die Größe des Lüfterrades hat! Das kann man dann auch viel besser abdichten. Die Frage ist nur, wie ich den Radiator in der Röhre fest bekomme...

Noch etwas wo ich unschlüssig bin ist, wie ich den Kühler platziere. Von links nach rechts oder von vorn nach hinten.

Da das MB ja ziemlich klein (17x17cm) ist, ist ja bei einer Kühlerlänge von 45cm + Anschlüsse noch reichlich Platz. Lieber Breit oder tief das Gehäuse?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Scratch001« (28. September 2009, 21:00)

PsiQ

Senior Member

Montag, 28. September 2009, 20:57

Ich kann dir nur sagen, dass es im Baumarkt graues Abwasserrohr gibt, was genau in den Rahmen eines 80er Lüfters passt.
also nen alten 80er Lüfter nehmen , und rauszwicken, Das Rohr am dünnen Ende bis zur Aufweitung an der Muffe einscheiben und überstehendes Material (eigentlich die ganze Muffe) absägen.
Mit Heißkleber fixieren. Kannste dann lackieren mit Haftgrund.

Damit hasste quasi nen 80x80 Adapter aus dem das Rohr rauskommt, sogar mit nem strömungsgünstigen Übergang.
Daran kannste dann einfach nen 80er Lüfter schrauben..

edit: bei rot schneiden, da wird das Rohr weiter.
Den leeren 80er Rahmen dann von rechts her aufschieben.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (28. September 2009, 21:02)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Scratch001

Full Member

Montag, 28. September 2009, 22:02

Holla,
irgendwie habe ich gerade nen Brett vorm Kopp. Du willst das Schaufelrad quasi aus der Fassung haben und das Rohr in die Fassung stecken? Aber dann passt das Rad nachher ja nicht mehr.

Du willst dass das Rohr ähnlich wie hier (rot) sitzt?

PsiQ

Senior Member

Montag, 28. September 2009, 22:05

Du brauchst 2 80er Lüfter.
Einen kaputten, alten oder billigen, da reisst du die innereien raus, so dass du nur noch den eckigen Rahmen hast, mit dem runden Loch drin.

In den Rahmen steckste das Rohr, das siehste dann wierum es besser passt. Verkleben.

Wenn das Konstrukt dann verklebt ist, kannst du den 2. Intakten Lüfter einfach auf den Rahmen aufschrauben.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Scratch001

Full Member

Montag, 28. September 2009, 22:15

Alles klar. Also das Roh an der Seite mit intaktem Lüfter zwischen Rahmen und Rad?
Müsste dann aber ein Rohr mit geringer Wandstärke nehmen, oder das Lüfterrad noch bearbeiten.

PsiQ

Senior Member

Montag, 28. September 2009, 22:23

Nein, nix mit Lüfterrad und dünner Wand.
Der Lüfter ist neben dem Rohr.

Der leere Rahmen sitzt auf dem Rohr, also das Rohr steckt in dem drin.
Den Lüfter in Originalgröße, ohne Mod oder Einschub schraubste auf den Rahmen auf.
So wie du den auch auf einen Radiator montieren würdest.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Scratch001

Full Member

Montag, 28. September 2009, 22:38

Ah. Hehe, jetzt hats klick gemacht. Sage das doch :thumbsup:
Keine schlechte Idee!

Ähnliche Themen