• 26.07.2025, 03:04
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Levare

Full Member

Trübes Wasser, "Schleim" im Kreislauf - schon wieder!

lundi 19 juillet 2010, 01:00

Leute, so langsam hab ich keinen Nerv mehr auf Wakü. Erst im Mai hab ich meine Wakü komplett zerlegt, alles gereinigt und dann die neue Aquabox eingebaut. Und jetzt schaut euch mal die Bilder an, was ich heute im System habe! Das ist ja unfassbar. ;(

Dass sich der Cuplex Pro mit irgendeinem organischem Zeug im Laufe von 1-2 Jahren zusetzt, das hatte ich schon immer. Aber die Ausmaße von heute sprengen alles dagewesene. Was zum Teufel ist das? Im Cuplex sitzt schon jetzt wieder irgendetwas Grünes, schleimiges. In der Aquabox treiben eigenartige, weiße Fäden durchs Wasser - und wie extrem sie an der Wassereinlaufrinne hängen!

Nach wie vor benutze ich destilliertes Wasser mit AC Fluid und einem Schuss Glysantin. Die Radiatoren reinige ich stets mit Essigreiniger und spüle sie anschließend gut durch.

Hier die Bilder (nicht über die Blasen im Cuplex wundern - das war während der Entlüftung).




Max_Payne

God

lundi 19 juillet 2010, 01:12

Hi,

Glysantin + AC Fluid = ?

Ich würde mal nur G48 verwenden (1:10) und davor gut spülen.



Gruß Max Payne

ExoTerra

Senior Member

lundi 19 juillet 2010, 01:17

Der schleim ist kesselstein oder auch anders genannt Kupferphosphat.
Das kann passieren wenn du ACFluid oder ähnliches drin hast da die Komplexbildner für Kupferionen sind.
Siehe auch hier
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

palme|kex`

God

lundi 19 juillet 2010, 06:57

Ich würde mal nur G48 verwenden (1:10) und davor gut spülen.




Genau so machen und nie wieder Probleme haben.

Levare

Full Member

lundi 19 juillet 2010, 11:23

Das ist ja ärgerlich. X( Jetzt muss ich ja irgendwie alles wieder sauber kriegen - das Zeug hängt sicher auch in der Pumpe. Ist Essigreiniger die beste Wahl für die Arbeit?

palme|kex`

God

lundi 19 juillet 2010, 11:34

Ich denke das ist schon in Ordnung... Ich selbst spühle meine Sachen mit viel Wasser und reinige die Kuperteile mit Zitronensäure und die Plexiteile und Dichtungen einfach mit etwas Spühli.

Labrat

God

mardi 20 juillet 2010, 13:39

reinigen der metallteile mit säure ist die beste wahl, da hier auch oxidiertes kupfer wieder reduziert wird. jedoch solltest du aufpassen, wenn du deine kühler in ein säurebad legst, dass du dieses nicht im waschbecken veranstaltest, weil sonst der chrom vom abfluss korrodiert.

bei allen anderen teilen kannst du mit leitungwasser, spülmittel oder alkohol ran, je nach hartnäckigkeit des schmutzes.

Jogibär

God

mardi 20 juillet 2010, 15:46

Das ist ja ärgerlich. X( Jetzt muss ich ja irgendwie alles wieder sauber kriegen - das Zeug hängt sicher auch in der Pumpe. Ist Essigreiniger die beste Wahl für die Arbeit?


Ja, nimm heisses Wasser mit gut verdünntem Essigreiniger (2 Spritzer reichen). Das gibst du der Pumpe dann zu füttern und lässt das ganze 24h laufen. Dann nochmal mit heissem klarem Wasser 24h laufen lassen. So mache ich das immer bei neuen Wakü Teilen.
Und dann nimmst du entweder das von Max Payne vorgeschlagene G48 1:10, oder greifst zu dem etwas teureren aber sehr sehr guten DP Ultra. Auch wenn das Zeug teuer ist, ich hatte noch nie eine Wakü bei der das Wasser so lange so klar bleibt und nicht milchig wird, habs auch in den PC meiner Eltern "reingeschüttet". :D

Und mische nie wieder verschiedene Substanzen zusammen in das Wasser, da kannst du nicht sicher sein wie sich das untereinander verträgt.

Levare

Full Member

jeudi 22 juillet 2010, 13:07

Von welcher Zitronensäure sprecht ihr denn? Irgendetwas "härteres" aus der Apotheke oder stinknormaler Zitronensaft aus dem Supermarkt? :)

Bernd das Kuchen

Junior Member

jeudi 22 juillet 2010, 13:28

Soweit ich weiß gibts Zitronensäure auch im Supermarkt. Wird ja auch zur Herstellung von selbstgemachter Marmeladen oder Schnäpse verwendet. Ist dann wie Backpulver abgepackt, einfach mit Wasser anrühen und fertig ist die Reinigungslösung ;) In der Apotheke gibts das aber auf jeden Fall, einfach mal nachfragen.

Gruß
Bernd

Limbachnet

God

jeudi 22 juillet 2010, 13:35

Zitronensäure gibt's flüssig oder als Pulver in der Drogerie oder im Supermarkt als Entkalker für Kaffeemaschinen u.dgl.

Zitronensaft enthält wahnsinnig viel Zucker. Klingt komisch, ist aber so - da ist mehr Zucker drin als in jedem anderen Citrusfruchtsaft, deshalb klebt das Zeug auch so. Den würde ich daher nicht so gerne nehmen, aber wenn man seeehr gut nachspült, geht natürlich auch das Zuckerzitronenzeug.

Ich wollte nach dem lebenden Schmodder damals nix im System haben, was eventuelle Nachkommen als Nahrung gebrauchen können und hätte daher keinen Zucker im System haben wollen. Ich habe noch einen Spülgang mit desinfizierender Kaliumpermanganatlösung dazwischengeschaltet, das kann ich zum Nachmachen aber nur bedingt empfehlen - wenn man das Zeug zu lange drin lässt (was mir prompt passiert ist, über Nacht ist definitiv zu lange), dann bildet sich wasserunlöslicher Braunstein, der sich ganz miserabel wieder 'rausspülen lässt. Im Radi ist bestimmt immer nich was von dem Krümelzeug drin. Aber der Slime ist tot!

Aus Labrats Tipp oben bitte den Alkohol streichen oder nur gezielt anwenden und von den Plexiteilen fernhalten - die werden davon spröde.

Levare

Full Member

samedi 14 août 2010, 20:07

Leute ... 8| ?( X( :thumbdown: ;( :cursing:

Jetzt hatte ich für ein paar wenige Wochen das System absolut sauber. Kristallklares Wasser, neues Glysantin gekauft, nur einen Schuss davon in den Kreislauf, kein AC Fluid mehr, alle Teile waren ausgewaschen, alle Schläuche ersetzt ... und jetzt ... heute sehe ich schon wieder DAS:

Sahnetorte

Full Member

samedi 14 août 2010, 20:26

Wenn du alle Kühler und Radiatporen mit Essigreiniger/-Säure sauber gemacht hast, alle Schläuche getascht und nur ein wenig Glysantin als Zusatz benutzt, kanns ja eigentlich nur noch am destillierten Wasser liegen. Ist das welches ausm Baumarkt?

Levare

Full Member

samedi 14 août 2010, 20:27

Ja, ist Wasser aus dem Baumarkt. Hab ich ja früher auch benutzt, und da gab es in den ersten 1-2 Jahren keinen Schleim. :(

Sahnetorte

Full Member

samedi 14 août 2010, 22:31

Ja, ist echt seltsam ?(

Ich würde trotzdem mal destilliertes Wasser aus der Apotheke nehmen oder DPUltra.

Wudel

God

dimanche 15 août 2010, 00:52

hast du evtl noch nen anderen cpu kühler als den cuplex pro in der alten version? also mit dem stahlplättchen? weil irgendwie seh ich wenn dann solche mit schleim. evtl mal nen neuen in der neuen revision bestellen? kost ja nur ne kleinigkeit
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

palme|kex`

God

dimanche 15 août 2010, 10:47

Das stahlblättchen kannste auch einfach raus nehmen... das sollte nciht so den Leistungsunterschied machen.
ABer das ist echt seltsam.

Am Dest Wasser kann das doch nicht liegen... Wer kauft den bitte dest Wasser in der Appo? Für die Wakü muss das Zeug ausm Baumarkt dicke reichen.

Limbachnet

God

dimanche 15 août 2010, 20:04

Jo, ich hab' noch nie was anderes als Baumarkt-Wasser verwendet. Vielleicht doch einmal ordentlich desinfizieren, neu befüllen und etwas mehr Glysantin beimischen?

Jogibär

God

dimanche 15 août 2010, 22:05

Diese Bläschen dürften aber auch nicht entstehen, jedenfalls ist das bei mir (Aquabox von meinen Eltern) nicht der Fall......mhhhh. Du hast jetzt so viel rumprobiert, da würde ich ja mal DPUltra probieren, auch wenn es teuer ist. Wenn du danach nicht mehr putzen und noch mehr destiliertes Wasser kaufen musst, kommt evtl. sogar am Ende das gleiche raus.

Mohrchen

Senior Member

dimanche 15 août 2010, 23:07

Spüle das mal wieder richtig durch und mache in das Spülwasser nen ordentlichen Schuß Essig mit rein. Sollten das wirklich Algen in deinem System sein, bekommst du die damit weg. Dann wieder dest. Wasser und G48 rein. Wenigstens 1:10 eher mehr als weniger. Ich habe hier in meiner Kühlung ca 25% G40 und keine Probleme mit der Wärmeübertragung, der Pumpe oder irgentwelchen rückständen im Wasser. Sollte doch mit dem Teufel zugehen, wenn das bei dir nicht auch zu schaffen ist. ;)

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch