• 08.07.2025, 08:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

MKfies

Senior Member

Bin schon länger nicht mehr in der Materie. Deshalb bitte um Hilfe

Donnerstag, 10. März 2011, 12:12

Hallo,
mein System besteht aus folgenden Komponenten:

- Intel E6400 @2800 MHz
- Geforce 8800 GTS

Als Kühlung habe ich verbaut:

- Airplex 360
- Aquatube
- Cuplex Pro für den Prozessor
- Aquacomptuer Kühler für die 8800 GTS

Bis jetzt habe ich keine Probleme mit der Kühlung. Der Prozessor arbeitet so bei 40 Grad. Also alles bestens.

Jetzt habe ich heute mein Aquadrive X4 bekommen. Dort werde ich 4x WD 500 GB HDD einbauen.

Reicht die Kühlleistung des 360`er Airplex jetzt noch aus?
Auf dem Airplex laufen zwei 12 cm Papast Lüfter @ 5 Volt.

Würde mich über eine rasche Expertenmeinung sehr freuen.

Danke und Gruß aus dem Norden

Mirko

palme|kex`

God

Donnerstag, 10. März 2011, 13:24

Hast du keinen Platz für nen 3ten Lüfter ? Wenn ja würde ich noch nen 3ten drauf bauen.
Ansonsten heists einfach, probieren geht über studieren. Einbauen, Temps angucken und entscheiden obs dir reicht.
Ich denke mit 3 Lüffis sollte das in Ordnung gehen..

MKfies

Senior Member

Donnerstag, 10. März 2011, 21:54

Hmm,
ich habe jetzt einen dritten Papst Lüfter eingebaut. Also 3 Papst Lüfter auf dem Evo 360`er Radi laufen auf 5 Volt.
Zwei weitere Papst Lüfter hängen im Gehäusedeckel. Diese sind am BeQuiet Netzteil angeschlossen. Drehen zuerst sehr langsam und leise.
Je länger das System läuft, desto schneller drehen diese.

Nach 10 Minuten Mozilla hat die CPU eine Temperatur von 46 Grad. Die System-Temp wird mit 40 Grad angezeigt.
Das finde ich ehrlich gesagt doch recht hoch.

Habe mir gerade einen weitern Evo 240 bestellt. Mal gucken wie weit ich die Temperaturen senken kann.

Der 360`er Evo ist mit der externen Halterung auf dem Gehäuse verbaut. Also noch nicht mal intern.
Der 240`er wird dann intern unter den beiden weiteren Papst Lüftern hängen.

Oder hat sonst noch wer einen Tipp wie ich die Temperatur sinken kann? Oder, wie meine Eingangsfrage, reicht der Evo 360 überhaupt aus um das System ausreichend zu kühlen?

hugoLOST

Foren-Inventar

Donnerstag, 10. März 2011, 21:56

Die Festplatten werden eher von dem Wakü wasser erwärmt als das sie selber großartig die Wassertemp verändern.

MKfies

Senior Member

Donnerstag, 10. März 2011, 22:17

Also die Festplatten, gerade das Raid System, wurden schon extrem heiß. Ich denke, so ca. 60 Grad oder höher.
Da denke ich, das sie jetzt gekühlt werden.
Oder irre ich mich?

Sahnetorte

Full Member

Donnerstag, 10. März 2011, 23:17

Wie hoch ist denn die Wassertemperatur? Und Systemtemperatur meint manchmal den Chipsatz, wenn die Gehäusetemperatur bei 40° leigen würde, wäre das bedenklich. Aber das kann ich mir nicht vorstellen bei den Komponenten und der Kühlung.

MKfies

Senior Member

Freitag, 11. März 2011, 00:51

Ich lese die Temperaturen mit der AI Suite von Asus aus.

Keine Ahnung wo die System-Temp gemessen wird. Im Moment zeigt mir AI Suite CPU 50 Grad, System 45 Grad an.
Allerdings lasse ich auch Core Temp laufen. Dort wird die CPU Temperatur mit 54 Grad angezeigt.

Die Temperatur der Grafikkarte liegt laut Riva Tuner bei 51 Grad.

Wassertemperatur kann ich leider nicht messen. Wenn ich allerdings den Aquatube anfasse (Auf dem Gehäuse montiert), kommt es mir nicht wie 50 Grad vor.

palme|kex`

God

Freitag, 11. März 2011, 06:34

Wenn du nen Aquatube auf dem Gehäuse hast, einfach nen Fieberthermometer rein hängen !

MKfies

Senior Member

Freitag, 11. März 2011, 08:00

Ok, das ist eine gute Idee. Klappt aber nicht im betrieb. Durch den aquainlet oder wie das Ding heißt würde das Wasser aus dem Tube spritzen.
Und nen Fieberthermometer geht nur bis 43 grad.

palme|kex`

God

Freitag, 11. März 2011, 08:05

Einfach nen Stück schlauch in nem Bogen auf die Spühlleitung stecken oder nen Schnapsglas darüber stülpen. Dann klapts auch im Betrieb :thumbsup:

MKfies

Senior Member

Freitag, 11. März 2011, 12:37

Heute Morgen habe ich den PC auf den Rücken gelegt und den Ausgleichsbehälter des Aquadrive komplett gefüllt.

Und siehe da: Wassertemperatur extrem gesunken. Das ganze System ist jetzt kühler.

Aber wie kann das sein? Es ist doch ein Kreislauf. Das Wasser läuft durch alle Komponenten. Wenn das Wasser nicht fließen würde könnte ich es ja verstehen.

Na gut. So bin ich zufrieden.
Nachher noch mal Prime laufen lassen. Und dann gucken, ob es reicht.
Wobei, ich habe gestern Abend einen Evo 240 bestellt. Den werde ich dennoch einbauen :D

Stahlgewitter

Full Member

Samstag, 12. März 2011, 20:17

Es wird wieder gebastelt :thumbsup:

MKfies

Senior Member

Samstag, 12. März 2011, 21:37

So, zweiter Radi ist verbaut.
System leise und kalt.

Leider musste ich feststellen das Delrin ein scheiss Material ist.
Zwei Gewinde verkorgst. Leck im aquadrive.

Gewinde vom nagelneuem Airplex Evo 240 voll mit Lack.
Anschlüsse waren super schwer einzudrehen.

Schrauben der Edelstahlblende mindestens 3 mm zu kurz.
Völlig unbrauchbar.

Aber nach einer Menge Improvisation alles perfekt.

palme|kex`

God

Sonntag, 13. März 2011, 08:05

Na dann wird ja alles gut... :thumbsup:

Stahlgewitter

Full Member

Sonntag, 13. März 2011, 08:37

Mh Ok
so kenne ich Aquacomputer nicht, ich hätte die Anschlüsse mit Loctite "Universaldichtung" eingeklebt.
Und die Gewinde nachgeschnitten :)
Aber gut das jetzt funzt!!!



mfg

RcTomcat

Full Member

Sonntag, 13. März 2011, 18:12

Also Delrin is eigentlich ein sehr gutes material....wen da ein leck vorhanden war scheinst du einfach nur pech gehabt zu haben, den jungs von AC bescheid sagen und schon kuemmert sich da wer drum.
Du scheinst echt eine komplet schlechte lieferung erhalten zu haben wen selbst die schrauben nicht passten.
Meld dich doch mal bei AC damit das geklaert wird nicht dass da eventuel ein satz falsche schrauben geliefert wurde oder so

MKfies

Senior Member

Sonntag, 13. März 2011, 19:39

Ich habe einen Evo 240 mit den entsprechenden Anschlüssen bestellt.
Am nächsten Morgen habe ich vergessen, das ich ja gar keine Schrauben habe, um den Evo 240 mit den Papst Lüftern am Lüftungsgitter zu befestigen.
Ich habe mich an den Support gewendet und gebeten, mir diese Schrauben noch mit zur Lieferung zu packen.
Das haben die auch getan.

Die Schrauben waren tatsächlich in einem Umschlag auf dem Paket.

Habe also das Lüftungsgitter am Gehäuse befestigt. Direkt darunter die Papst Lüfter und dann den Radi. Also so, wie es soll.
Nun habe ich versucht, die Schrauben einzudrehen. Aber leider gucken die Enden nur ca. 2 mm unter den Papst Lüftern raus.
Und das reicht nicht aus um den Radi dran zu befestigen.

Ich habe nun die Löcher der Blende vergrößert. Habe den Radi mit kurzen 3 mm Schruaben am Lüfter montiert. Anschließend habe ich die Einheit mit
Lüfterschrauben an der Blende befestigt. Wunderbar. Es hält super und der Vorteil, es lässt sich schneller aus- und auch wieder einbauen.

Mit dem Aquadrive habe ich wohl selber Schuld. Ich denke, ich habe die Gewinde selbst zerstört. Habe die Schrauben wohl ein wenig zu fest gedreht.
Ein wenig Teflon ums Gewinde und dicht ist es auch. Zwar nicht schön, aber es nützt ja nix.

RcTomcat

Full Member

Dienstag, 15. März 2011, 17:29

Regel Nummer 1: Immer nur handfest eindrehen, alles andere ist gefaehrlich.

Hm komische sache die du da beschreibst, eigentlich sollten die schrauben mit jedem standard luefter und blech passen.
Dass da nicht viel raus steht an schraube ist klar aber nur 2 mm is bischen wenig.
Du hast echt glueck was die Wakue angeht ^^

MKfies

Senior Member

Dienstag, 15. März 2011, 18:12

Also die Plug & Cool Anschlusse am Radi konnte ich ungefähr 1,5 Umdrehungen eindrehen. Ab dann ging es per Hand nicht weiter. Musste die Wasserzange zur Hilfe nehmen.

Und das Plexi-Fenster des X4 habe ich per Hand festgedreht. OK, ich hätte wohl nicht den Schruabendreher mit Bit nehmen dürfen, sondern nur den Bit. Das mache ich das nächste mal wohl anders (Ich beschäftige mich seit 2005 mit Wasserkühlungen, habe schon mehrere Kühler selbst gebaut. Aber das ist mir noch nie passiert)

Das Gehäuse ist ein Yeong Yang Server Cube. Das Blech ist nicht sonderlich dick. Hätte also passen müssen. Tja, so ging es auch. War zwar etwas bastellei nötig, aber wer macht das nicht gerne?

Jetzt habe ich noch einen 120`er Radi gekauft. Dann arbeitet der Evo 360, Evo 240 und ein Evo 120 im System. Dann dürfte dem System nicht mehr zu heiß werden.

RcTomcat

Full Member

Mittwoch, 16. März 2011, 11:22

Jo also radiatoren solltest du dann genug haben, selbst im hochsommer ist das dann sofern du eben nicht gerade 40 grad im zimmer hast durchaus oc tauglich

Ähnliche Themen