Moin!
In Kürze wird mein Lian Li PC-A77F (280er im Deckel, 120er hinten außen) durch ein Lian Li PC-X500FX ersetzt. Das PC-X500FX ist das Nachfolgemodell zum X500, aber ähnlich schwierig beim Einbau einer Wasserkühlung zu handhaben. Eindrücke:
http://bit.ly/i6RyUV Schön, nä?
Tja, und nun frage ich mich, wie das zu handlen ist. Zuerst sehe ich eigentlich nur einen 420er-Radi im Frontbereich, zwischen Blende und den 140er-Lüftern. Entsprechend flach muss er sein. Habe schon gesehen, dass jemand für sein X500 eine solche Lösung gefunden hat (aber mit 360er, glaube ich). Ansonsten könnte auch wieder ein 120er zur Unterstützung außen ans Heck.
Problematisch ist dann auch der eingeschränkte Einbau von 5,25"/3,5"-Gerätschaften (extern). Oben links soll meine Aquabox Platz finden, darunter ein Blu-Ray-Brenner. Dann bleibt nicht mal mehr Platz für eine Überwachung der Pumpensteuerung.
Was meint ihr, wie kann ich das lösen, ohne eine externe Wasserkühlung aufzubauen? Jemand Erfahrung mit dem X500? Hinter die Blende kommt ja nur Luft durch die breiten, seitlichen Spalten. Könnte der Radiator in dem Bereich zu wenig leisten? Und dann ist ja noch die Frage, ob ich die Luft vorn einsauge (durch den Radi), oder von innen nach vorn rausblase. Hmmm. Im Deckel möchte ich nichts aussägen.
Gekühlt werden vorerst eine 2600K-CPU (OC'ed) und später auch ne Graka (not OC'ed).
Bin für jeden Tipp dankbar! (Bitte nicht darauf hinweisen, dass ich in Sachen Wakü mit dem PC-A77F besser bedient bin.

)
Greetz
lev (mit Vorfreude auf anstehende Bastelarbeiten)