Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TurricanM3« (27. April 2011, 21:49)
Ich hatte ja bereits geschrieben das wir im eventuell einen Filter einbauen werden.Freut mich aber zu lesen, dass ihr scheinbar doch einen Weg gefunden habt.
Das ist ein Filter implementiert das aus den letzten impulen das tachosignal logisch rekonstruiert bzw. Fehlerhafte impulse aus der Messung entfernt.Wie habt ihr das eigentlich nun gelöst?
Ja, das sind die richtigen gemessenen Werte. Das kannst du auch testen wenn du den Lüfter mal mit der Hand langsam abbremst.Sind das wirklich ausgelesene Werte, oder errechnete / geschätzte "Fake" Angaben?
Da geht das leider nicht ganz so wie beim aquaero 5. Eventuell wird es da noch mal ein Update geben, aber in nächster Zeit nicht.
Werdet ihr das auch für das PA2 fixen? Da wirds noch falsch ausgelesen.
-