Hi,
KampfSchwein, das ist so, es können hier jetzt natürlich 5 Leute die zu dieser Minderheit gehören, das Gegenteil posten der Wahrheit entspricht es einfach nicht.
Wenn wir eine Umfrage machen würden: "Wenn du dir ein Auto aussuchen dürftest, geschenkt, welches würdest du dann nehmen?" würde die eindeutige Mehrheit neue Autos favorisieren.
... nun, daß liegt z.T. auch an der Unkenntnis, was es alles
gibt, bzw. was man alles gesehen (und gehört) hat.
Ältere Modelle sind von der Karosserie her fast immer ver-
spielter und/oder vom Klang her interessanter.
Wer kennt denn z.B. schon einen Iso Grifo

7Liter Hubraum / ca.400PS / knapp 300km/h
oder einen Monteverdi Hai

techn.Daten ähnlich dem Iso
- also Autos aus den späten 60ern/Anfang70ern
... und dann der hier gezeigte 1000PS-Renner. Sicher, ein
interessantes Aggregat !! - Aber schon Anfang der 70iger
leistete ein Porsche917-turbo ca. 1250PS aus 5l Hubraum
und Anfang der 80er kitzelte BMW aus einem 4Zyl.-1,5l-
ReihenMotor 1400PS (gut, das waren Rennautos, aber der
Preis des W16-Renners wird sicher auch jenseits von Gut
und Böse liegen).
Sicher liegt Schönheit immer im Auge des Betrachters - aber
Fahrzeuge vom Schlag eines TT (als Bsp.) sind nicht 'schön', -
die sind nicht elegant. Solches 'Design' bekommt jeder 5jährige
im Sandkasten hin : Lehmklumpen fallengelassen und mit einem
Stöckchen Lampen und Räder reingemalt.
Anders ein Ghibli oder Grifo - die fließenden Formen machen
das Auto im Stand schon schnell - das ist Design - und sowas
macht, meiner Meinung nach, erst ein Auto zum Traumwagen.
Von einem dicken Motor im einen Großserienkombi zu träumen
halte ich für recht banal - aber vielleicht träume ich ja an-
spruchsvoller ;-)
Das sagt doch schon alles und mit der Straßenlage von heutigen Sportwagen kannst du alte nicht vergleichen, wer das sagt hat keine Ahnung, dabei bleibe ich aus dem ganz einfachen Grund, weil es stimmt! :
s.o. - hast Du schon mal neben einem FordGT40 gestanden ?
Also einem Sportwagen aus den 60ern ? das Teil nennt sich
'40' weil 40inch hoch, d.h. ca. 1m. Du meinst doch wirklich,
das so eine bis 300PS (als Rennwagen bis 500PS) starke
Flunder ein schlechtes Fahrwerk hat und so einem Audi RS...
hinterherfährt ?

Sicher sind diese Fahrzeuge nicht direkt zu vergleichen, aber
irgendwo ist die Grenze des physik. machbaren - egal wieviel
HighTech da drin steckt.
Es ist mir aber auch egal, wenn du meinst es wäre anders, tu das, "traction" spricht da von wenigen Ausnahmen, die Realität sieht ganz anders aus...
die Realität sieht so aus, daß inzwischen viele Hersteller dazu
übergegangen sind zu viel am PC zu konstruieren und wie
bei der A-Klasse sich zuerst damit zu brüsten um anschließend
mit Elektronik die Unzulänglichkeiten der Mechanik nachzu-pfriemeln.
Es gab mal für die Ente eine Werbung, die demjenigen eine
neuen 2CV versprach, der es schaffte eine Ente auf ebener
Fahrbahn umzukippen. Mercedes hat glücklicherweise weder
bei dem erscheinen der A-Klasse, dem Smart noch dem
Sprinter solche vollmundigen Versprechungen gemacht ;-)
Ist schon seltsam, warum in einem Vergleichstest bei DSF Motorvision ein Urquattro hoffnungslos beim sogenannten Track-Test gegen einen neuen RS4 verlor, was glaubst du warum hauptsächlich? Fahrwerk!
Hmm, - Walter Röhrl hat '82 mit einem 'schnöden' heck-
getriebenen AsconaB
vor den Quattros die Rallye-
Weltmeisterschaft gewonnen. Gut, der Typ ist auch ein
hervorragender Fahrer, aber HighTech-Allrad ist nicht alles -
wie man auch bei der Paris-Dakar gesehen hat.
Selstverständlich hat ein Audi RS4 ein hervorragendes Fahr-
werk - aber ob er mit o.a. Rennern mithalten könnte ?
Vielleicht schon - aber es liegen auch knapp 30Jahre zwischen
den Fahrzeugen (wobei ich bei einer Fahrmaschine wie dem
GT40 Zweifel habe, das der Audi auch nur annähernd
gleichwertig ist .... aber es ist ja auch ein schnöder Kombi und
kein hübscher Sportwagen ;-) )
Gruß, traction