• 18.08.2025, 23:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Manni24

Senior Member

Samstag, 6. August 2011, 13:01

Bei ausreichender Kühlleistung liegt die Temperatur zwischen Vor- und Rücklauf eh nicht im sauber messbaren Bereich. Ich habe 3 Sensoren im Kreislauf, einer im Vorlauf beim Eingang ins Gehäuse, einer nach den CPUs und einer nach den GPUs wo der Kreislauf das Gehäuse wieder verlässt. Typische Werte sind dabei 30.0°C, 30.2°C, 30.5°C. Ob die Unterschiede wirklick 3 Sensoren wert sind? ;) (Das ganze kommt ergibt dann bei der Leistungsmessung 44W, bei etwa 1kW TDP...)

Die Messfühler für die Luft-Temperatur liegen dem Aquaero eh bei, da muss man keine kaufen.

multisaft

Senior Member

Samstag, 6. August 2011, 13:44

Also ich hab unter Volllast bis zu 4°C different zwischen Ein und Auslass. Die Sensoren sind per Thermometer gemessen. Sofern die Messungenauigkeit
meiner Augen unter 1°C ist, liege ich deutlich außerhalb deiner Toleranz.

So als Ansatzpunkt:
140l/h Durchfluss
37°C Vorlauf (also direkt nach 2x 580gtx + 2600k)
33°C Rücklauf (also direkt Radiator ausgang)
bei knapp 30°C Raumtemperatur also deltaT 3°C Rücklauf zu Luft. (Die Venties drehen halt auf nur 400RPM)


Die paar Kröten für die Wassersensoren sind ja auch nicht schlimm ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »multisaft« (6. August 2011, 13:46)

Tasse Kaffee

Junior Member

Samstag, 6. August 2011, 17:27

@ manni24 und multisaft


Na, so teuer wie das alles wird sollten die paar Kröten für zwei zusätzliche Sensoren in der Tat noch drin sein. (Ich finde es zB viel ärgerlicher, dass man für eine simple schwarze Blende für den Aquaero 10€ bezahlen muss.) Aber das überleg ich mir noch, letztlich kann ich die Teile ja immer noch nachkaufen, wichtig ist mir erstmal ein vernüftig laufendes System.

Und dank eurer Antworten bin ich dem doch schon ein ganzes Stück näher gekommen.

Der weiße Delrin-AGB sieht in der Tat sehr schön aus, ich denke, ich steige auf den um. Vielleicht sollte man im Shop gleich ein Bild der beleuchteten Variante einbauen, das Feature ist mir nämlich glatt entgangen. Wieviele LEDs braucht man denn dafür, reicht da eine aus?

Manni24

Senior Member

Samstag, 6. August 2011, 17:41

Ich hab den selber nicht, ich würd aber davon ausgehen das du für eine gleichmässige Ausleuchtung alle 4 (Nicht 5 :whistling: ) LEDs brauchst. Mühsam wirds halt wenn du nicht löten willst, die LEDs hier im Shop schleifen den 5.25" Anschluss nicht durch, du brauchst also schon 4 davon für die LEDs :huh:

Tasse Kaffee

Junior Member

Samstag, 6. August 2011, 18:30

Sooo, ich denke ich hab meine Liste jetzt fertig, ist da soweit alles dabei?

Falls ihr euer okay gebt würde ich dann nämlich mal bestellen...




Was die LEDs angeht, ich lass es erstmal bei einer und schau mal, wie das aussieht. Nachbestellen kann man ja immer noch.

Dominic

God

Samstag, 6. August 2011, 19:03

bist du sicher dass du keine Winkel für den Schlauch brauchst?
evtl ein Aquabus Kabel um die Pumpe mit dem aquaero verbinden zu können?
Brauchst du y kabel weil du noch gehäuselüfter anschließen willst?
Evtl den Wasserkühler fürs Aquaero (+ anschlüsse)
Für das Beleuchtungsmodul braucht man wimre noch so n plexiglas einschraubteil
evtl wär auch statt dem beleuchtungsmodul das multicolormodul fürs AE interessant, farbe in abhängigkeit der wassertemperatur einstellbar...
wär mal das was mir so spontan auffällt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (6. August 2011, 19:04)

tRIACTIs

Full Member

Samstag, 6. August 2011, 19:18

@Domini
für den Delrin aquatube braucht man überhaupt kein Beleuchtungsmodul. Hier gibt es extra Aussparungen für LEDs (mit Beleuchtungsmodul meine ich hier eben diesen Plexianschluss)

@Tasse Kaffee
Schlauch würde ich anderweitig kaufen. Der Mastakleer ist absolute Katastrophe. Viel zu Weich, knickt extrem schnell ein. Empfehlen kann ich Feser (bin selbst von Mastakleer zu Feser gewechselt). Primochill und Tygon sollen auch gut sein, wobei zweiterer überteuert ist...

Tasse Kaffee

Junior Member

Samstag, 6. August 2011, 20:18

@ Dominic

Ich habe mir jetzt mal noch ein paar Winkel mitbestellt, ich hoffe mal, dass 4 Stück ausreichend sind um für alles gewappnet zu sein.
Ein Aquabus-Kabel ist im Lieferumfang der Aquastrem enthalten, bräuchte ich für irgendwas eventuell noch ein zweites?
Nach dem geschilderten Multicolormodul hab ich mal interessehalber geschaut, bin aber nicht fündig geworden. Welches meinst du denn da?


@ tRIACTIs

Hm, ich hab den Masterkleer hab ich genommen, weil er mir in einem früheren Beitrag empfohlen wurde. Auswahl und Unterschiede bei den Schläuchen sind ja riesig, da bin ich wirklich auf eure Erfahrungen angewiesen.
Und nachdem ich noch ein wenig zur Schlauchfrage gelesen habe drängen sich auch hier Fragen auf. Viele erfahrene Bastler scheinen der Meinung zu sein, dass 13/10 ohnehin nicht so optimal wäre, weil die Schläuche recht schnell knicken würden. Sollte ich eher zu 16/10 greifen?



Und mal noch eine Frage zum Aquaero. Wie warm wird das Gerät denn? Ist hier eine Kühlung wirklich so dringend notwendig?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Tasse Kaffee« (6. August 2011, 20:33)

tRIACTIs

Full Member

Samstag, 6. August 2011, 20:31

Multicolormodul - http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2664
Ich habe das alte (rot-blau für AE4) im weißen Delrin tube und es sieht einfach nur genial aus. Wenn man direkt von vorne drauf schaut, ist es nicht ganz so schön, da natürlich der Bereich um die LED stärker ausgeleuchtet ist. Ansonsten "färbt" nur eine LED den kompletten Tube aus...

Ich würde gerne den Aufbau von demjenigen sehen, der Masterkleer empfiehlt! Hab schon einige Schläuche ausprobiert, aber Masterkleer war mit abstand der schlechteste. Sogar auf einem langen, geradem stück ist dieser mit der zeit zusammengefallen - absolutes no go! Lieber einen härteren nehmen und ggf. einkochen (siehe hardwareluxx).

Kühlung für AE ist abhängig von der Bestückung - hast du sehr viele starke Verbraucher, muss unter Umständen gekühlt werden. Mein AE4 schafft ohne Problem (und Kühlung) 8 Lüfter wobei ich max. 3 Lüfter pro Kanal habe.

Tasse Kaffee

Junior Member

Samstag, 6. August 2011, 20:36

Die Änderung zu meinem letzten Beitrag kam ein wenig spät, da warst du schneller! :D
Deshalb stelle ich die Frage am besten gleich nochmal - nicht wenige Bastler sind der Meinung, dass 13/10 zu schnell knicken würde und empfehlen gleich 16/10. Was das angeht herrscht bei mir gerade die blanke Verwirrung...

Dominic

God

Samstag, 6. August 2011, 20:41

zu der verwirrung kann ich beitragen, ich bin mit dem guten alten 8/6 Plug&Cool schlauch völlig zufrieden :D

Ne, ein aquabuscabel reicht, beim AE4 war das noch nicht dabei, da sind meine Kenntnisse wohl ein wenig veraltet, wie auch beim Delrin AT, hier tut einer aus Plexi und einer aus Alu seinen dienst
Multicolormodul meinte ich das verlinkte, ja :)

tRIACTIs

Full Member

Samstag, 6. August 2011, 20:43

Durch verschiedene Tricks (Winkel, Knickschutz, kochen) ist IMO die Schlauchgröße eine Frage des Geschmacks. Mir gefällt 13/10 einfach optisch am besten und meine gekochten Schläuche (kleiner Biegeradius) halten seit fast 2 Jahren ohne Probleme. 16/10 ist sicher sehr Knickfest durch die hohe (große?/dicke? keine Ahnung was am besten passt) Wandstärke. Das kann natürlich auch beim verlegen ein Nachteil werden. Da ich aber 16er Schläuche einfach zu dick finde, kann ich nicht mehr zu sagen, da selbst noch nicht probiert. Mit 8/6 hab ich auch Erfahrung :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tRIACTIs« (6. August 2011, 20:44)

Manni24

Senior Member

Samstag, 6. August 2011, 20:48

Ich hab im Rechner alles 13/10 PVC-Schlauch, drecksbillige noname-Ware. Knickt nicht, färbt nicht aus und lässt sich wunderbar verlegen... müsste hier im Shop etwas der hier sein: http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=1728
16/10 nehm ich nur ausserhalb des Gehäuses, da hab ich einen Gewebemantelschlauch ausm Industriebereich. Im Rechner drin... naja entweder dir gefällt die Optik von Schläuchen die mehr nach Traktor als nach Rechner aussehen oder es gibt wirklich keinen Grund da die 16/10 zu verlegen.

Gilt noch anzumerken das ich keine besonders Engen Radien verlegt habe, aber solange man das Mainboard nicht auch mit Wasser kühlt lassen sich Radien im kritischen Bereich vermeiden.

Edit meint noch das dir Anschlüsse fehlen, du brauchst insgesamt 10 Anschlüsse 13/10 auf G1/4, in deiner Liste finde ich aber nur 6.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manni24« (6. August 2011, 20:50)

multisaft

Senior Member

Samstag, 6. August 2011, 20:48

Ich benutze 19/13er. Knicken kann man aber alles wenn mans drauf anlegt ^^ Alles eine Frage der Radien die man im Ende dann wirklich benötigt.

Tasse Kaffee

Junior Member

Samstag, 6. August 2011, 22:28

Optisch gefällt mir der 13/10 schon am besten. Und da ich anfangs nur CPU und Graka kühlen will sollten die Radien sicher nicht zu eng werden, also bleib ich jetzt einfach bei der Variante. Ich muss mir jetzt also nur noch darüber klar werden, welche Sorte...



Edit meint noch das dir Anschlüsse fehlen, du brauchst insgesamt 10 Anschlüsse 13/10 auf G1/4, in deiner Liste finde ich aber nur 6.


Danke für den Hinweis, aber es sollten insgesamt 10 Schlauchverschraubungen sein. Hab das inzwischen auf 2/3/5 Stück geändert, aber ich habe in der Liste 6 gerade Anschlüsse und je 2 Anschlüsse in 45° und 90°. Hab mir halt gedacht, dass ein paar Winkel nicht schaden könnten.

Manni24

Senior Member

Samstag, 6. August 2011, 23:30

Okay, sind total 10, hab die Winkel irgendwie überlesen... :pinch:

Das geht jetzt schon ziemlich ins Detail, aber ich für meinen Teil versuche Winkel nach Möglichkeit zu vermeiden weil die Dinger einen ziemlich hohen Durchflusswiederstand haben. Bei 1-2 Winkeln wirst du das kaum merken, aber bei 4 Winkeln wovon 2 45° sind (die haben nur sehr kleine Bohrungen, darum extremen Wiederstand) dürften schon einige Liter/h draufgehen.
Ich bestelle immer soviele grade Anschlüsse wie ich brauche und dazu 1-2 90° Winkel für Notfälle.


Und was die Schlauchsorte angeht...
Ich verwende nur den günstigen PVC-Schlauch, solange ich keinen Grund habe bezahle ich nicht das doppelte pro Meter für irgend einen Markennamen... Tygon und Mastercleer sind letztendlich nur Marken, der Tygon verwendet andere Weichmacher, aber letztendlich auch PVC.
Genau wie beim Schlauchdurchmesser wird dir auch bei der Sorte jeder etwas anderes erzählen, weil jeder andere Ansprüche hat und andere Erfahrungen macht. Such dir einen aus der dir am besten gefällt, am meisten empfohlen wird oder wirf einfach ne Münze, im Endeffekt wirst du deine eigenen Erfahrungen machen müssen ;) .

tRIACTIs

Full Member

Samstag, 6. August 2011, 23:48

Das mit den Winkeln halte ich noch immer für ein Gerücht!
Bei mir hat sich der Durchfluss unabhängig von Winkeln nicht wesentlich verändert. Der Kreislauf hat sich im laufe der Jahre von 0 über 2 auf 5 Winkel entwickelt. Der maximale Durchfluss hat sich dabei von ca. 110l/h auf aktuell 93l/h verringert. Dabei bin ich sicher, dass der zusätzliche Radi, die MB Kühlung und der neue CPU Kühler das meiste davon ausmachen ;)

Mit dem Schlauch magst Du Recht haben, jedoch würde ich trotzdem niemandem Mastercleer empfehlen, schon garnicht nem Anfänger...

Manuel_31

Full Member

Sonntag, 7. August 2011, 00:09

ich möchte hier noch einen test in die runde werfen:

http://www.dexgo.com/index.php?site=arti…ardware&seite=1

der hilft vielleicht bei der entscheidung.

tRIACTIs

Full Member

Sonntag, 7. August 2011, 00:21

ok, das überrascht mich doch sehr. Entweder ist bei meinem etwas extrem schief gelaufen oder der schwarze (UV) unterscheidet sich erheblich von dem getesteten. Allerdings ist es mir damals schon beim kaufen aufgefallen, dass er extrem weich ist. Der Typ bei Caseking war der Meinung, Mastercleer sei so.
Das Problem ist dabei nicht mal das Verlegen (obwohl ich da auch gut zu fluchen hatte). Wie bereits im Test zu sehen, wird er durch das warme Wasser noch weicher und knickt schnell ein. Hat ne Weile gedauert bis ich gemerkt habe, dass der Durchfluss bei nur noch 30l/h lag...

Manni24

Senior Member

Sonntag, 7. August 2011, 08:56

Zu den Winkeln gibts noch das Review hier: http://www.aquainfos.net/2009/10/26/durc…vergleichstest/
Meine Erfahrungen zu dem Thema halten sich ehrlich gesagt in Grenzen, ich habe von Anfang an alles gerade verschlaucht, ist in Bigtower-Gehäuse ja auch kein Problem ^^

Ähnliche Themen