You are not logged in.
This post has been edited 1 times, last edit by "multisaft" (Mar 15th 2012, 10:14am)
Zählen denn P35 Boards auch noch zu aktuellen Boards?Beim aquaero 4 kommt es schon bei einigen aktuellen Boards zu Fehlern beim Bios-Start. Hierdurch kann das aquaero "verwirrt" werden.
prody0815
Junior Member
Wir haben jetzt bereits ca. 250h in die USB Problematik beim aquaero investiert. Wer meint, dass USB ein einfaches Protokoll ist und es universell und problemfrei ist, der irrt. Es gibt zu viele Beteiligte: Gerät, Hub, Root-Hub, Chipsatz, Treiber, Windows und Anwendung. Die Probleme sind sehr komplex, so arbeiten wir gerade an einem Phänomen dass erst beim anschließen mehrerer HIDs, bevorzugt composite devices an einem Root-Hub auftritt. Wir haben hier Hardware-Bus-Analyser und alle möglichen Debug-Techniken aber es ist trotzdem eine Aufgabe die sehr viel Geduld benötigt. Gerade dann, wenn wie hier, Fehler nur selten und in bestimmten Hardware-Kombinationen auftreten wird es schwierig. Wenn man den Fehler beseitigen will, darf man auch nicht inkompatibel zu anderer Hardware werden.
Beim aquaero 4 kommt es schon bei einigen aktuellen Boards zu Fehlern beim Bios-Start. Hierdurch kann das aquaero "verwirrt" werden.
Wir arbeiten daran und hoffen das Problem bald gelöst zu haben, sofern es nicht eine nur durch Hardware-Änderungen zu lösendes Problem ist. Denn bei USB laufen viele Prozesse direkt im Kern der MCU ab, so das gesamte Handling innerhalb der Endpoints. Wir halten Euch auf dem laufenden.
This post has been edited 3 times, last edit by "prody0815" (Mar 25th 2012, 7:01am)
Misteeq
Full Member
Sorry, aber selten so ein Bullshit gelesen!@ prody0815
Du bist leider den Marketingtypen der Mainboardhersteller auf dem Leim gegangen. Die USB 1.1 Zeit liegt halt aus Sicht Chipsatzhersteller schon sehr lange zurück und die neueren Chipsätze sind halt nicht mehr voll kompatibel, da wird lieber auf eine volle Kompatibilität zu USB 3.0 Geräten geachtet. Das wissen zwar auch die Boardhersteller, die Werbefuzzis schreiben halt nicht "voll kompatibel" rein sondern nur "kompatibel" und wenn es Probleme mit 1.1 Geräten gibt verweist man einfach mal auf die Hersteller der 1.1 Geräte. Der Support von AC ist schon sehr gut, aber manche Probleme sind halt sehr schwer oder garnicht zu lösen.
Misteeq
This post has been edited 1 times, last edit by "Zumbi" (Mar 26th 2012, 11:36pm)
Hier geht es NUR um das aquaero 4, das hat nichts mit dem aquaero 5 zu tun.Ich habe ein MSI Z68A-GD80 G3 und das Problem tritt erst seit der Beta 13 auf. Vorher war alles okay. Die Kommunikation zwischen PC, Aquaduct (Aquaero 5 XT) und Aquaero 5 Pro lief tadellos mit der Beta 12 und deren enthaltenen Firmwares.
Mittlerweile funktioniert die Erkennung bzw. Kommunikation meines Aquaduct Mk.IV immer beim ersten Abziehen und wieder Anstecken des Kabels. Egal ob Kaltstart oder Neustart. Das Aquaero 5 Pro hingegen hat nie Probleme gemacht und macht auch aktuell keine.
Warum es mit der Beta 13 und den neuesten Firmwares nicht mehr direkt nach dem Start von Windows funktioniert ist mir schleierhaft. Irgendwo muss doch ein riesiger Klops im Code sein!!!!
-