• 07.07.2025, 01:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Nemesis

God

Freitag, 25. Mai 2012, 20:12

Ist einfach, damit die Scheibe bei stärkeren Stößen nicht bricht. Liegt am Eigengewicht und der Größe.
Hinlegen kann man den ohne Probleme, hat ein Techniker bei mir auch mal gemacht aber halt nicht transportieren.
Man kann ihn schon neigen, wird alles nicht so heißt gegessen wie es gekocht wird. Da sichert sich der Hersteller schon ab.

Das flimmern ist plasmatypisch, wenn man es sehen kann. Die meisten sehen es nicht, ein paar bei weißen Flächen und ganz ganz wenige bei größeren Flächen aller Farben.
Ist leider ein Problem, welches man kaum testen kann, da die Neonröhren im Laden den Effekt verstärken.

Freut mich aber, wenn er gefallt. :)

FallenWolf

Senior Member

Freitag, 25. Mai 2012, 20:52

Oh ja, auf jeden! Auch die Synchronisation zwischen BD-Player und Fernseher funktioniert glänzend. Da hatte ich bei Philips viel mehr Probleme (und der Fernseher hat über 3.500€ gekostet).

Jetzt geht es also darum, das gute Stück mit digitalem Fernsehen zu versorgen.
Nahe liegend ist hier im Haus Kabel Deutschland, da ich die Grundgebühr so wie so über die Nebenkosten bezahle - zudem habe ich bei denen auch Telefon und Internet.

Jetzt gibt es da aber schon wieder mehr Auswahl, als mir als Laien lieb ist. Nehme ich jetzt...

- eine CI+ Karte für den Fernseher (wird voll unterstützt, hab mich erkundigt)
- einen Recorder mit Decoderfunktion oder
- einen reinen Decoder?

Ich bin etwas hin und her gerissen, da ich ja generell schon das sehr gut gestaltete System (incl. Programmübersicht und Record-Funktion [müsste dazu eine extern HDD anschaffen]) meines Fernsehers benutzen würde, jedoch kostet mir der Recorder von KD quasi nichts (14€ Bereitstellung).

Der reine Decoder scheint mir nicht sinnvoll, da der Recorder das mit drin hat.


Was wird da nu wieder das Beste sein?

Ähnliche Themen