• 22.08.2025, 20:33
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Tanvi

Junior Member

jeudi 11 juin 2015, 10:04

Frage: Passt die Backplate der Titan X auch auf die 980Ti ?
Ich meine, dass das trotz der angegebenen Kompatibilität leider nicht möglich ist.

Breit

Full Member

jeudi 11 juin 2015, 10:11

Ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte?! Du wirst lediglich die Stellen, an denen bei der Titan-X die Speicherbausteine sitzen mit nicht elektrisch leitfähigen Wärmeleitpads isolieren müssen, damit es hier keinen Kurzschluss gibt. Das PCB ist soweit ich weiß identisch.

Genau wissen wirst du es vermutlich aber erst wenn du es mal ausprobierst. ;)

Pilo

Senior Member

vendredi 12 juin 2015, 03:34

Ich würde sagen, dass eine passive Backplate, aktiv macht ja erst recht keinen Sinn, bei der GTX 980 Ti vielleicht eher zu einem Wärmestau auf der Rückseite führen könnte. Wie man auf dem vorher geposteted Wärmebild von Shoggy sieht, wird die Rückseite an einer Stelle freiliegend und ungekühlt schon 75°C heiss. Diese Stelle dann noch abzudecken, ohne Kontakt zur Backplate selbst, wird die Temperaturen dann wohl eher über 75°C erhöhen.

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Pilo" (12 juin 2015, 03:36)

->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

Breit

Full Member

vendredi 12 juin 2015, 09:50

Die Stelle mit den 75° auf dem Wärmebild von Shoggy sind die VRMs. Ich würde vermuten, daß der Wasserkühler diese nur unzureichend kühlt dem Bild nach zu urteilen. So richtig umflossen werden die vom Wasser ja nicht. Da ist nur ganz am rechten Rand des Kühlers ein schmaler Kupfersteg der vermutlich mit Wärmeleitpads das Gröbste an Hitze wegnimmt.

sebastian

Administrator

vendredi 12 juin 2015, 10:41

Ich würde vermuten, daß der Wasserkühler diese nur unzureichend kühlt dem Bild nach zu urteilen
Das ist alles absolut ausreichend und im mehr als grünen Breich. Mit dem Lüftkühler ist da alles deutlich über 100°C.

Breit

Full Member

vendredi 12 juin 2015, 11:07

Die Frage war ja: Wie warm wird es mit montierter Backplate?

Wenn mit "grüner Bereich" "innerhalb der Spezifikation" gemeint ist, hast du vermutlich Recht. Ich könnte mir aber auch durchaus vorstellen, das die VRMs auch 55° als durchaus angenehm empfinden. ;)
Der GPU-Chip selbst ist mit 80° auch durchaus noch in Spezifikation, die RAM-Chips mit 100° ebenfalls (wenn auch knapp). Trotzdem baut ihr nen Kühler der diese Komponenten unter 50° bringt...
Wenn man so eine Karte übertakten will, hat man gerne Reserven. Darf man das so verstehen, das dafür der Kühler nicht gedacht ist? 8)

cage

Junior Member

mercredi 29 juillet 2015, 09:33

Kurze Frage, kann mir jemand sagen, welche Dicke die Wärmeleitpads für den Cooler verwendet werden haben muss? Ich möchte einmal ein Set von Thermal Grizzly ausprobieren.
kind regards


Cage



TJ07 Bloodmod --> www.kessi.ch

Discussions similaires