• 20.07.2025, 13:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Sahnetorte

Full Member

Mittwoch, 19. Juli 2017, 19:41

Wenn diese Konkurrenz Produkte wie den Aqauaero im Programm hätte, der bei fast jeder Costum-Wakü auf der Welt Verwendung findet, müssten sie keine Spartenprodukte entwickeln.

AQ hat ja lange Zeit spezielle Mainboard- und auch Graka-Fullcover-Wasserkühler angeboten außerhalb des Ref-Designs. Hat sich nicht gerechnet.

Du kannst ja mal in den größeren deutschen Hardwareforen Threads starten, in denen die Leute ihr Interesse an S2066 Wasserkühlern anmelden. Du wirst sehen, da kommen keine 100 zusammen in 2 Wochen, wenn überhaupt.

DedSec

Full Member

Donnerstag, 20. Juli 2017, 12:59

Sicher muss jeder Hersteller kalkulieren, ob sich so ein Angebot überhaupt rentiert.
In Bezug auf den Sockel 2066 dürfte die Hitzentwicklung der VRMs aller Boards jedoch ein Problem für jeden Nutzer, insbesondere ab dem 7900, sein. Daher ist das Bedürfnis der Anwender nach Kühlung auch größer als bei anderen Boards.
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @watercool_Waterblock H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 990 Pro 2 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED42C21LA 106 cm (42 Zoll)|Windows 11 Prof. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

gr3if

God

Freitag, 21. Juli 2017, 15:49

Da die Boards nur bei Oc mit wahnwitzigen Spannungen Probleme bekommen eher nicht.

Siehe dazu den Artikel auf Tomshardwareguide und nicht die Pr Videos von der bauer

Maestro

Junior Member

Freitag, 21. Juli 2017, 18:20

Kauft euch nen Threadripper staat diese Fehlkonstruktion von Board ^^