Neue Hifi Geräte - also Geräte, die man neu erwirbt um sie in ein Auto einzubauen müssen seit ner Weile ein E-Prüfzeichen aufweisen. Das klingt total bekloppt, ist aber Tatsache. Offiziell dürfen "alte" Geräte nur noch genutzt werden, wenn die Nachweisbarkeit existiert, daß sie vor dem Stichtag eingebaut waren. Die Polizei hat das Recht, jegliche Geräte bei einer Fahrzeugkontrolle darauf zu überprüfen.
Die Realität sieht anders aus, das brauch ich nicht zu erwähnen.
Ausbauten, die fest mit der Karosserie verbunden sind, gehören eingetragen. Eine Holzkiste, die zufällig genau so breit und lang wie der Kofferraumboden ist (d.h. sie kann nicht mehr verrutschen) ist nicht fest verbunden und muss somit nicht eingetragen werden.
Fest verbunden sind sog. Hutablagen mit dem Auto. Dort werden ja oft genug Boxen reingebaut, da brauche ich auch nichts weiter zu sagen. Eine Basskiste mit Gurten gegen Verrutschen gesichert halte ich nicht für eintragungswert. Wenn dem so wäre, müsste ich sämtliche Ladung auch immer eintragen lassen.
Sicherheit:
Schaut Euch das Crashtest Video eines Autos an, welches eine Hutablage als Boxenträger nutzt. Sämtlichen 4 Fahrgästen wurde beim Aufprall der Kopf abgerissen samt Nackenstützen und allem.
Nicht umsonst ist sowas eintragungspflichtig.
Sowas wie auf dem Bild von Buddy halte ich für ausreichend sicher.
Klang und Lautstärke: wird bekanntlich in dB gemessen und wird subjektiv bei jedem Menschen anders empfunden. Mit einer kreischenden Serienanlage vollends am Limit fahre ich gestresster rum, höre gleichzeitig aber genau so wenig, als wenn ich mit einer vernünftigen Anlage rumfahre. Und ein Bass kommt subjektiv immer lauter rüber, als voll aufgedrehte Hochtöner, objektiv ist es aber meist ganz anders.
Reserverad: Ihr habt das "Privileg" ein so kostbares Gut mitführen zu können und wollt es loswerden ? Warum ?
Ein Kofferraumausbau ist kein Grund, sondern nur ne Ausrede. Man kann einen Kofferraumausbau so planen und umsetzen, daß es nicht nötig ist,das Reserverad rauswerfen zu müssen. Ich habs mit nem total simplen Einbau aus MDF auch hinbekommen.
Nen Subwoofer in der Reserveradmulde ist doch eh so gut wie schwachsinnig, da mit Baumaterial, Dämmung und allem eh nur noch ein paar Liter Volumen übrig sind. Ein doppelter Boden mit integriertem Gehäuse für einen Subwoofer klappt immer. Wenn der Boden zu hoch wird, baut man eine Vertiefung über der Reserveradmulde hinzu, 10 cm z.B., dann passt der Woofer da schön rein. Und so könnte es aussehen:
So siehts da drunter aus...
Und noch ne Etage tiefer siehts
so aus.

Neben dem Pflichtzeug sind Wagenheber, Werkzeug, Handschuhe, Abschleppseil und vollwertiges Reserverad immer mit dabei. Wenn jmd nen Fabia hat und den Ausbau haben will.... naja die Regeln die Regeln ;D