Sie sind nicht angemeldet.
Lord_Overflowed
unregistriert
Zitat von »r4p«
... und 1300 kW-Microwelle ...
[right]Quelle: http://www.de-online.info/fachinfo/news/…7a.html[/right][url][/url]
Zitat
Hoher Stromverbrauch im Norden, Deutschland leuchtet unter EU-Durchschnitt
Die skandinavischen Länder verbrauchen, je Einwohner gerechnet, den meisten Strom in Europa. So lag der statistische Pro-Kopf-Verbrauch in Norwegen mit rund 26.300 Kilowattstunden (kWh) vier Mal höher als der EU-Durchschnitt von rund 6.700. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, nach neuesten Angaben für 2002. Auch der Pro-Kopf-Verbrauch in Schweden und in Finnland habe weit über dem EU-Mittel gelegen. Als Gründe nennt der Branchenverband das kältere Klima und die große Zahl an Elektroheizungen. Der überdurchschnittliche Stromverbrauch hänge außerdem mit dem besonders kostengünstigen Angebot an Wasserkraftstrom zusammen.
Zusätzlich wirkten sich die Industriestruktur, die Effizienz der Technik, Verbrauchergewohnheiten und Wohlstand auf den Stromverbrauch aus.
Deutschland liege mit 6.500 kWh Strom pro Einwohner leicht unter dem EU-Mittel.
Zitat von »ToS«
*grunz* Mehr Power! ;D Wasser von 0 auf 100°C in weniger als einer Sekunde![]()
crushcoder
God
Zitat
Starkes Energiegefälle in Europa
Höchster Stromverbrauch in Finnland und Schweden / Deutschland unter dem EU-Mittelwert
Berlin, 2. Januar 2006 - Der Stromverbrauch deutscher Haushalte liegt mit 3.550 Kilowattstunden (kWh) im Jahr deutlich unter dem europäischen Durchschnitt von 4.040 KWh. Das ermittelte der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, nach neuesten Daten für 2003. Effiziente Gerätetechnik und das wachsende Energiebewusstsein wirkten verbrauchsdämpfend. Außerdem senke der Trend zur Kleinfamilie den Stromverbrauch im Haushalt.
Den mit Abstand höchsten Stromverbrauch haben nach Angaben des Branchenverbandes die Haushalte in Schweden mit durchschnittlich 9 240 kWh. Es folgt Finnland mit fast 8.600 kWh. In beiden Ländern werde Strom häufig zum Heizen eingesetzt. Das gelte auch für die Schweiz mit 5.200 und Norwegen mit 15.400 kWh Stromverbrauch je Haushalt.
Frankreich liegt mit einem Verbrauch von 5.100 kWh je Haushalt ebenso über dem EU-Mittel wie Österreich mit 4.800 oder Großbritannien mit 4.700 kWh, berichtet der VDEW. Italien und Portugal blieben mit je knapp 3.000 kWh Stromverbrauch im Haushalt dagegen unter dem EU-Durchschnitt. Ebenso die meisten neuen EU-Mitglieder: In Polen beträgt der Vergleichswert knapp 2.000 und in Ungarn 2.900 kWh.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.
Zitat von »NikoMo«
ich bin mir sicher, dass eure mikrowelle, den tee auch viel schneller erhitzen könnte. immerhin hat sie 1,3 megawatt
-