• 17.07.2025, 02:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

frodo

Senior Member

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 22:13

Zitat von »NaliWarCow«



nein tut er nicht, guck dir die letzten 3 schritte in der klammer mal genau an. ich denke aber trotzdem, dass seine rechnung so nicht funktioniert. warum weiss ich nicht, aber ich bin von meiner rechnung überzeugt^^


genau das tu ich - und da steht ein pluszeichen - und dieses verhindert nun mal den einfluß auf die vorgenannten formeln, weil:

punkt geht vor strich - sollte der lehrer eigentlich wissen... (grundschule 2. klasse?)
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

JoFreak

God

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 22:13

wenn ich die formel des lehrers richtig verstehe (wovon nicht zwingend auszugehen ist) berechnet er doch nur für (die letzten) 3 einzahlungen die 5,2% , oder?

NaliWarCow

Senior Member

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 22:14

xD jaaa. jetz weiss ich was falsch ist.
das werd ich ihm moin mal schön auf die nase binden^^

JoFreak

God

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 22:16

also hat er jetzt tatsächlich die 5,2% für die letzten jahre falsch berechnet?

NaliWarCow

Senior Member

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 22:17

ich denke schon. aber ich würds gern nochmal von jemand anderem bestätigt hören.

dasc1mt

Senior Member

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 22:18

Kontostand Zinsen(3,2%) Summe
1. Jahr: 250,00€ 8,00€ 258,00€
2. Jahr: 508,00€ 16,26€ 524,26€
3. Jahr: 774,26€ 24,78€ 799,04€
4. Jahr: 1049,04€ 33,57€ 1082,61€
5. Jahr: 1332,61€ 42,64€ 1375,25€
Kontostand Zinsen(5,2%) Summe
6. Jahr: 1625,25€ 84,51€ 1709,76€
7. Jahr: 1959,76€ 103,87€ 2063,63€
8. Jahr: 2313,63€ 120,31€ 2433,94€

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr ;) ;D

frodo

Senior Member

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 22:19

so müssts richtig sein:
250(1,032^5+1,032^4+1,032^3+1,032^2+1,032^1)*1,052^3 + 250(1,052^3+1,052^2+1,052)



Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

frodo

Senior Member

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 22:21

Zitat von »dasc1mt«

           Kontostand   Zinsen(3,2%)    Summe
1. Jahr:   250,00€         8,00€             258,00€          
2. Jahr:   508,00€       16,26€             524,26€
3. Jahr:   774,26€       24,78€             799,04€
4. Jahr:  1049,04€      33,57€            1082,61€
5. Jahr:  1332,61€      42,64€            1375,25€
          Kontostand   Zinsen(5,2%)    Summe
6. Jahr:  1625,25€      84,51€            1709,76€
7. Jahr:  1959,76€     103,87€           2063,63€  
8. Jahr:  2313,63€     120,31€           2433,94€

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr   ;)  ;D


du hast ihm zuviel zinsen im 7. jahr gewährt...


Kontostand Zinsen(3,2%) Summe
1. Jahr: 250,00€ 8,00€ 258,00€
2. Jahr: 508,00€ 16,26€ 524,26€
3. Jahr: 774,26€ 24,78€ 799,04€
4. Jahr: 1049,04€ 33,57€ 1082,61€
5. Jahr: 1332,61€ 42,64€ 1375,25€
Kontostand Zinsen(5,2%) Summe
6. Jahr: 1625,25€ 84,51€ 1709,76€
7. Jahr: 1959,76€ 101,90€ 2061,67€
8. Jahr: 2311,67€ 120,21€ 2431,87€


Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

NaliWarCow

Senior Member

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 22:25

Zitat von »Frodo«

so müssts richtig sein:
250(1,032^5+1,032^4+1,032^3+1,032^2+1,032^1)*1,052^3 + 250(1,052^3+1,052^2+1,052)





so komm ich auf jeden fall aufs selbe ergebnis wie mit meiner rechnung.

Bluefake

God

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 22:27

Es handelt sich hier um eine vorschüssige Rentenrechnung. Also

K8=250*(1,032*(1,032^5-1))*1,052^3 + 250*(1,052*(1,052^3-1))

= ca. 2431,87

Die 250 Euro werden auf das Jahr 5 mit 3,2% gerechnet und danach noch 3 Jahre mit 5,2% verzinst, die ab dem fünften Jahr eingehenden Zahlungen werden mit 5,2% verzinst dazu addiert. Mit der 360 Tage-Regelung hat das nichts zu tun.


edit: Außerdem war das ein Zinsanstieg um 2 Prozentpunkte und nicht um 2%.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

NaliWarCow

Senior Member

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 22:29

:) ich denke das reicht jetz hier, ich fühl mich genug bestätigt, um ihm das morgen auffe nase zu binden ;D

danke an alle

ptah

Senior Member

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 22:30

Mhh, mit Lehrern streiten ist nicht gut so btw...

Die sitzen leider immer am längeren Hebel, da keiner einen
Lehrer kontrolliert ...
"fortunately, i'm adhering to a pretty strict ..uh.. drug ..uh.. regimen to keep my mind, you know ..uh.. limber"

Bluefake

God

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 22:31

Zitat von »ptah«

Mhh, mit Lehrern streiten ist nicht gut so btw...

Die sitzen leider immer am längeren Hebel, da keiner einen
Lehrer kontrolliert ...


Wenn der Lehrer Unrecht hat, hat er schlechte Karten. Ende im Gelände!
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

NaliWarCow

Senior Member

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 22:37

Zitat von »Bluefake«



Wenn der Lehrer Unrecht hat, hat er schlechte Karten. Ende im Gelände!

das hatter bei uns leider viel zu oft...

frodo

Senior Member

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 22:40

Zitat von »Bluefake«

Es handelt sich hier um eine vorschüssige Rentenrechnung.
edit: Außerdem war das ein Zinsanstieg um 2 Prozentpunkte und nicht um 2%.


ich denke es ist alle geklärt - nur bei mir heisst das kapitalsparplan mit jährlichem betrag, nachschüssiger zinsausschüttung und zinsprogression ohne steuerlichen zufluß

friede!!! ;D ;D ;D ;D
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Bluefake

God

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 22:53

Zitat von »Frodo«



ich denke es ist alle geklärt - nur bei mir heisst das kapitalsparplan mit jährlichem betrag, nachschüssiger zinsausschüttung und zinsprogression ohne steuerlichen zufluß

friede!!! ;D ;D ;D ;D


Hat keiner einen Krieg verlangt.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

ptah

Senior Member

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 23:12

Zitat von »Bluefake«



Wenn der Lehrer Unrecht hat, hat er schlechte Karten. Ende im Gelände!



Das sollte man erwarten natürlich. Nur leider gibt es auch unter
Lehrern bestimmte Menschen mit einer Berichtigungs-Allergie. Auch
wenn dies die Ausnahme darstellt, kommt es dennoch häufiger vor,
als aussenstehende (nicht-Schüler) erwarten würden.
"fortunately, i'm adhering to a pretty strict ..uh.. drug ..uh.. regimen to keep my mind, you know ..uh.. limber"

Eikman

Moderator

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 23:42

btw:

ist das ein sparbuch?

ich will auch ein sparbuch mit 5,2%!

dasc1mt

Senior Member

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Dienstag, 14. März 2006, 23:53

Zitat von »Frodo«



du hast ihm zuviel zinsen im 7. jahr gewährt...


Kontostand Zinsen(3,2%) Summe
1. Jahr: 250,00€ 8,00€ 258,00€
2. Jahr: 508,00€ 16,26€ 524,26€
3. Jahr: 774,26€ 24,78€ 799,04€
4. Jahr: 1049,04€ 33,57€ 1082,61€
5. Jahr: 1332,61€ 42,64€ 1375,25€
Kontostand Zinsen(5,2%) Summe
6. Jahr: 1625,25€ 84,51€ 1709,76€
7. Jahr: 1959,76€ 101,90€ 2061,67€
8. Jahr: 2311,67€ 120,21€ 2431,87€




Ich sollte mir abgewöhnen bei sowas nebenher zu telefoniern. ::)
Aber dafür, ist es doch fast hingekommen. ;) ;D

Tiak

God

Re: Mathe Aufgabe und Streit mit Lehrer

Mittwoch, 15. März 2006, 02:55

Ich komm auch auf das Ergebnis von 2431 wobei eigentlich ja etwas mehr rauskommen müßte, weil die Banken die Zinsen ja täglich ausrechnen und somit kähm noch etwas Zinseszins hinzu. Jemand lust das mit 365 Tagen mal durchzurechnen für 8 Jahre?

P.S. Schaltjahre beachten! ;)
MfG Tiak