• 18.07.2025, 08:40
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

frodo

Senior Member

Re: Ausgebuddelt

Wednesday, June 7th 2006, 2:07pm

Quoted from "Hannibal-Lecter"



Heute steht der Plattenspieler im Zimmer von meinem Vater und wird kaum noch benutzt - den lebendigeren Klang, den die Dinger verglichen mit CDs angeblich haben, vermag ich mit halbwegs anständigen Lautsprechern jedenfalls nicht zu hören  ;)



der bessere klang der schallplatte kann nur im zusammenspiel von hochwertigen komponenten zur geltung kommen, leider. aber auch dies setzt voraus, dass die platte entsprechend aufgenommen, gepresst und entsprechend pfleglich behandelt wurde. leider ist einer dieser punkte eigentlich immer nicht vorhanden und daher die cd von der platte nicht zu unterscheiden.

wenn du die möglichkeit hast, gleiche aufnahmen im simultanvergleich auf einer (sehr) guten anlage anzuhören wirst du am besseren klang der schallplatte nicht mehr zweifeln... schon jetzt viel spaß dabei!

dass das digitale medium praktischer ist, bestreitet niemand mehr ;D
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Benny2002

God

Re: Ausgebuddelt

Wednesday, June 7th 2006, 2:39pm

Quoted from "Norman"

DAS waren noch Zeiten! Da wurde Musik noch gemacht und nicht nachgemacht.


Sowas solls heute auch noch geben...

Manchmal...vereinzelt... ;)
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

karahara

God

Re: Ausgebuddelt

Wednesday, June 7th 2006, 3:50pm

Schallplatte: Abnutzungserscheinungen, Frequenzgang?, mechanische Stabilität, Rauschen/Knacken/Knistern

Von der technischen Seite betrachtet kann eine Schallplatte nicht so gut sein wie eine CD, kann aber trotzdem "besser" klingen. Nur dieses "besser" zu definieren ist nicht gerade einfach, von technisch/wissenschaftlicher Sicht schon, Psychoakustisch schwierig.

saUerkraut

Unregistered

Re: Ausgebuddelt

Wednesday, June 7th 2006, 5:04pm

So ein Plattenspieler ist natürlich auch eine wirklich hübsche Raumdekoration. :D

mfG saUerkraut

Hannibal-Lecter

God

Re: Ausgebuddelt

Wednesday, June 7th 2006, 7:52pm

Quoted from "karahara"

Schallplatte: Abnutzungserscheinungen, Frequenzgang?, mechanische Stabilität, Rauschen/Knacken/Knistern

Von der technischen Seite betrachtet kann eine Schallplatte nicht so gut sein wie eine CD, kann aber trotzdem "besser" klingen. Nur dieses "besser" zu definieren ist nicht gerade einfach, von technisch/wissenschaftlicher Sicht schon, Psychoakustisch schwierig.


Hm,
bei komplett analoger Aufnahme könnte der Klang doch - rein theoretisch - noch "feiner aufgelöst" sein, d.h. ich kann doch noch kleinere Abstufungen verwirklichen - anders ausgedrückt, müsste der "Speicherplatz" auf einer Schallplatte, abhängig von Aufnahme- und Wiedergabegerät, nahezu unendlich sein; ganz im Gegensatz zur CD, wo ich nur max. n Bits unterbringen kann...

^^nurmal so eine Überlegung. Für Ottonormalhörer dürften aber sowohl Plattenspieler als auch Verstärker und Lautsprecher, bei denen man was davon hat, unbezahlbar sein - für eine HiFi-Anlage kann man ja mehr Geld ausgeben als für ein Haus ;)

Naja, gibt ja auch Leute, die den Unterschied zwischen einer "normalen" Steckdosenleiste und so einer "500 Euro-Audio"-Version hören....

Gruß Hannibal

ye_olde_fritz

Full Member

Re: Ausgebuddelt

Thursday, June 8th 2006, 6:13pm

Quoted from "Benny"



Sowas solls heute auch noch geben...

Manchmal...vereinzelt... ;)


Heh, schon lustig, dass "Schallplatte" so oft mit Nostalgie gekoppelt wird. Dabei gibts auch weiterhin mehr als genug Musik, die primär auf Vinyl veröffentlicht wird.

karahara

God

Re: Ausgebuddelt

Thursday, June 8th 2006, 7:17pm

Quoted from "Hannibal-Lecter"


bei komplett analoger Aufnahme könnte der Klang doch - rein theoretisch - noch "feiner aufgelöst" sein, d.h. ich kann doch noch kleinere Abstufungen verwirklichen - anders ausgedrückt, müsste der "Speicherplatz" auf einer Schallplatte, abhängig von Aufnahme- und Wiedergabegerät, nahezu unendlich sein; ganz im Gegensatz zur CD, wo ich nur max. n Bits unterbringen kann...

^^nurmal so eine Überlegung. Für Ottonormalhörer dürften aber sowohl Plattenspieler als auch Verstärker und Lautsprecher, bei denen man was davon hat, unbezahlbar sein - für eine HiFi-Anlage kann man ja mehr Geld ausgeben als für ein Haus  ;)

http://www.vinylrecorder.com/faq-de.html

Die Qualität kann nicht beliebig gesteigert werden, da der mechanischen Speicherung und Abtastung der Rillen Grenzen gesetzt sind.
Bei digitaler Speicherung sind Steigerungen locker möglich, D/A-Wandler, DSP werden stets weiterentwickelt, die Speicherkapazitäten steigen auch enorm schnell.
Als Beispiel könnte man die SACD nennen.