• 17.07.2025, 19:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Al_Borland

God

Re: Aquarium Foren ?

Montag, 9. Oktober 2006, 13:10

hi,
generell kann man sagen, dass große becken ein stabileres ökosystem bilden, weil sie kleinere zwischenfälle besser kompensieren. insofern sind sie leichter zu pflegen.
gärtnern muss man aber genauso. vielleicht nicht so oft, wie in nem kleinen becken, aber dafür holt man umso mehr grünzeug raus. ;)

für schöne pflanzen gibt's verschiedene voraussetzungen:

-viel licht. 0,3 watt pro liter sollten schon sein.
-düngung. ein volldünger, die ferrdrakon von www.drak.de ist für anspruchsvolle pflanzen fast pflicht.
-co2. ne druckgasanlage kann für einige pflanzenarten auch von nöten sein.


noch ne frage: was für welse hast du in deinem 60er becken?
Gruß, Micha.

Dj3000

Full Member

Re: Aquarium Foren ?

Montag, 9. Oktober 2006, 13:46

Wie die Welse heissen, weiss ich nicht.
Machen Nachts, wenn das Licht aus ist, aber schon ziemlich terror ^^
Ich denke schon, das die Welse für die rausreissenden Pflanzen verantwortlich sind.
Aber was kann man dagegen machen?

So sehen sie aus
http://people.ee.ethz.ch/~burrima/images/welse.jpg
http://www.md5crk.de/Panzerwels.jpg

werden dann wohl Panzerwelse sein ^^

schwurz

Full Member

Re: Aquarium Foren ?

Montag, 9. Oktober 2006, 13:50

wie hast du das denn gemacht, das es so bläulich leuchtet im hintergrund ?
:thumbsup: Projekt Corsair 800D watercooled in Arbeit :thumbsup:

Al_Borland

God

Re: Aquarium Foren ?

Montag, 9. Oktober 2006, 13:59

@crazy: das ist ein ancistrus spec., auf deutsch brauner antennenwels.

lies mal, was bei den lebensbedingungen steht. ich gehe mal davon aus, dass du nicht wusstest, wie groß die gesellen werden können und wie groß das becken mindestens sein sollte, um ihnen ein angemessenes heim zu bieten.
es regt mich immer wieder auf, dass die aquarienhändler ohne rücksicht auf das wohl der fische verkaufen. >:(

was du gegen das pflanzen ausreissen tun kannst? nicht viel. du kannst versuchen, sie auf gurke umzuschulen. einfach ne unbehandelte gurke in 5cm dicke scheiben schneiden, die schale entfernen und mit einem edelstahllöffel unten am bodengrund des beckens versenken. die reste der gurke sollten aber nach spätestens 24h wieder aus dem becken, weil es sonst passieren kann, dass du einen nitritpeak hervorrufst. das heisst, die bakterien können die schadstoffe nicht mehr ausreichend abbauen - das wasser wird toxisch.
es gibt noch weitere gemüse- und obstsorten, die sie bevorzugen. an pflanzen gehen sie trotzdem ran - vorzugsweise an arten mit großen und nicht allzu harten blättern.
Gruß, Micha.

Dj3000

Full Member

Re: Aquarium Foren ?

Montag, 9. Oktober 2006, 14:06

Ui krass.. danke.

Ich habe mir die Fische nicht gekauft.
Habe das Aquarium von meinem Bruder übernommen.

Das ist ja echt ärgerlich.
Ich denke mal, das ich mich durch die hier genannten Foren druchlesen werde und mir ein bisl größeres Aquarium zulegen werde.
Danke

Al_Borland

God

Re: Aquarium Foren ?

Montag, 9. Oktober 2006, 14:08

das wäre die optimale lösung. es sind nun mal seh schöne tiere, die was besseres verdient haben. noch dazu ist ein größeres aquarium ungleich attraktiver und schöner anzusehen. damit kann man einfach mehr anstellen. :)

hab noch bissl was editiert in meinem vorigen beitrag.
Gruß, Micha.

Dj3000

Full Member

Re: Aquarium Foren ?

Montag, 9. Oktober 2006, 14:13

Die Gurke werde ich aufjedenfall mal reinmachen... schon allein als Schmankerl für die Fische ^^

Ich geh mal lesen.

Dragonclaw

God

Re: Aquarium Foren ?

Montag, 9. Oktober 2006, 14:59

die antennenwelse können wirklich nerven, die sind unter garantie dafür verantwortlich das die pflanzen immer rumschwimmen ;)
helfen könnte, die pflanzen solange unten zu befestigen, bis sie sich ordentlich festgewurzelt haben.

btw ich hoffe du hast nur w bzw m, wenn gemischt, dann viel spass, die vermehren sich wie die karnickel :D
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Dj3000

Full Member

Re: Aquarium Foren ?

Montag, 9. Oktober 2006, 17:23

Ich habe die Fische jetzt seit JAAAHREN *g*
Das letzte Todesopfer habe ich vor 3 Jahren oder so entfernt.

Das ist echt der Hammer, wie lange die Viecher leben.
Vor allem der Scalar ^^

Das sind sicher alles W oder nur M.
Die sind schon ewig dort drin und kleine Welse habe ich bisher noch nicht gesehen.

Al_Borland

God

Re: Aquarium Foren ?

Montag, 9. Oktober 2006, 17:44

Zitat von »crazy«

...Vor allem der Scalar...

WAAAAS?! :o
das wird ja immer schöner!
ich darf das zierfischlexikon noch mal zu rate ziehen?

skalare

dort steht: beckengröße mindestens 200 liter und gruppenhaltung! ich gehe bei deinem becken mal von ner 30er höhe aus. davon gehen noch mal 10cm für bodengrund und realen wasserstand ab.

Zitat

Von der Beckengrundfläche wären auch 80 cm-Aquarium denkbar, aber ihre Höhe ist zu gering, da Skalare schnell eine Höhe von 25 cm erreichen können und dann der Schwimmraum knapp wird.


du rufst mit der zu geringen beckenhöhe und -größe einen kummerwuchs hervor. die brustflossen werden sich nie so ausbilden, wie es in natura vorkommt.

ergo: du brauchst schnellstens ein größeres becken, wenn dir das wohl der fische am herzen liegt.
Gruß, Micha.

scott

God

Re: Aquarium Foren ?

Montag, 9. Oktober 2006, 18:32

HI

Ich hatte auch mal ein kleines Aquarium,wo mir der tolle Verkäufer nen Antennenwels dafür verkauft hat.
Nach ner Zeit war mir klar,dass der Verkäufer keine Ahnung hatte so groß wie der Fisch wurde.
Aquarien fid ich immernoch faszinierend nur würde ich mir nicht mehr so ein kleines anschaffen.
Für die 60L Becken sind Panzerwelse gut geeignet.
Am Schluss schwimmt bei Crazy noch nen Diskusfisch zwischen den vielen anderen ;-)

mfg Scott

kwusz

Full Member

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 00:29

Zitat von »Al_Borland«


für schöne pflanzen gibt's verschiedene voraussetzungen:

-viel licht. 0,3 watt pro liter sollten schon sein.
-düngung. ein volldünger, die ferrdrakon von www.drak.de ist für anspruchsvolle pflanzen fast pflicht.
-co2. ne druckgasanlage kann für einige pflanzenarten auch von nöten sein.


genau das mache ich für guten pflanzen wuchs ;D (danke AL). Ich habe als bodengrund sand aus dem Baumarkt (Spielsand) der wurde ausgekocht und nach dem einfüllen ins aquarium mit ein paar tonkugeln versehen als dünger. wöchentlich dünge ich mit drak eisenvolldünger (das beste was es gibt). CO2 gebe ich über eine hefegärung ins aqua ein, das ist preiswert und erfüllt seinen zweck. ich hatte vor ca. einem jahr noch zwei 60er becken die wurden auch mit hefe CO2 gedüngt und die waren wunderschön aber haben zuviel platz weggenommen (und energie :o )

das war ein 60er garnelenbecken


und das war mein früheres 260er



sven
Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

Al_Borland

God

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 01:13

sagenhafte becken, sven! für sowas braucht man schon ein händchen und erfahrung. ich hab mir vor ein paar monaten mal die mühe gemacht zusammenzurechnen, was die ganzen pflanzen gekostet haben, die ich in mein eckbecken reingesetzt habe. das war in etwa so viel, wie das becken in der grundausstattung (becken, abdeckung, schrank, aussenfilter, heizer, 3d-rückwand) gekostet hat!
ne ganze menge davon ist eingegangen, weil die licht- und nährstoffverhältnisse nicht ausgereicht haben. mit der zeit haben sich dann einige arten rauskristallisiert, die mir gefallen haben und mit den bedingungen im becken klarkamen. das hat ein halbes jahr gedauert. ;D

über drak kommt echt nix! ich hab ne zeitlang mit jbl ferropol gedüngt. das ging dermaßen ins geld, weil er nicht wirklich ergiebig ist und keine chelatierten nährstoffe hat - bzw. damals hatte. weiss ja nicht, wie das mittlerweile ist.
mit dem zeug von drak kommt man weitaus länger hin, und das bei einem niedrigeren preis.
Gruß, Micha.

kwusz

Full Member

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 09:32

ich habe bei dem 260er mit neonröhren lange mit algen zu kämpfen gehabt und die pflanzen wollten absolut nicht wachsen irgendwann habe ich dann angefangen mit CO2 zu düngen und die sache ging los wie unkraut ;D . als ich mir das 450er zugelegt und mit HQL beleuchtung befeuerte lief dieses vom ersten tag an super. vor ca. 3 wochen habe ich mal radikal gegärtnert und schon hatte ich die fadenalge drin. also ein großes becken kann man auch richtig aus dem gleichgewicht bringen ;) aber natürlich nicht so schnell wie ein kleines. außerdem macht ein kleines becken mehr arbeit weil es schneller zuwächst (zumindest bei meinen 60er war das so ;D)

Zitat von »schwurz«

wie hast du das denn gemacht, das es so bläulich leuchtet im hintergrund ?


das ist blaue klebefolie die von außen an das becken geklebt ist. das sieht man viel bei amano becken und da mir eine 3D rückwand einfach zu teuer war und diese auch viel platz weg nimmt (wenn man eine schöne haben will) war das die einfachste und eleganteste lösung und mir gefällt’s.

sven
Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

Dj3000

Full Member

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 10:41

Zitat von »Al_Borland«


WAAAAS?! :o
das wird ja immer schöner!
ich darf das zierfischlexikon noch mal zu rate ziehen?

skalare

dort steht: beckengröße mindestens 200 liter und gruppenhaltung! ich gehe bei deinem becken mal von ner 30er höhe aus. davon gehen noch mal 10cm für bodengrund und realen wasserstand ab.


du rufst mit der zu geringen beckenhöhe und -größe einen kummerwuchs hervor. die brustflossen werden sich nie so ausbilden, wie es in natura vorkommt.

ergo: du brauchst schnellstens ein größeres becken, wenn dir das wohl der fische am herzen liegt.


das ist ja mal voll beschissen
*argh*
Da muss ich dann wohl wirklich schnell "updaten".
Hat sich mein Bruder vor langer Zeit wohl nicht richtig informiert. Bzw. die Zoohandlung hat nicht gescheit gearbeitet.
Oh man

kwusz

Full Member

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 10:59

Zitat von »Al_Borland«

sagenhafte becken, sven! für sowas braucht man schon ein händchen und erfahrung.


und viel licht ;) . normal ist über den 60er becken nur eine 15W röhre ich habe aber einen leuchtbalken mit 2x 15W eingebaut das bedeutet statt 0,25Watt je liter dann 0,5Watt je liter und das macht enorm viel aus

sven
Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

Al_Borland

God

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 12:37

@crazy: das hat garantiert der aq-händler verbockt. ich zumindest kenne keinen, der wissentlich tiere quält (mal überspitzt formuliert)

@sven: absolut! ohne ausreichend licht brauchste gar nicht erst anfangen zu düngen. mir zumindest ist noch keine anspruchsvolle pflanze untergekommen, die ohne viel licht auskommt. und mit meinen lächerlichen 60w auf 390l (0,15 w/l) hab ich schon viel eingehen sehen. ;D

nahezu alle rotfarbigen pflanzenarten sind bei wenig licht kaum zu halten. eine ausnahme kenne ich, das ist die 'c 250 Cryptocoryne blassii'. mit der hab selbst ich keine probleme.
Gruß, Micha.

Dj3000

Full Member

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 13:29

Ich werde die Fische abgeben.
Hoffentlich nimmt die Zoohandlung alle Fische...

Möchte dann auch Garnelen umsteigen.
Da sollte das 60l Becken reichen.

Habe das Thema jetzt auch im aquariumforen.de angestoßen.

Dj3000

Full Member

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 13:35

Zitat von »scott«


Am Schluss schwimmt bei Crazy noch nen Diskusfisch zwischen den vielen anderen ;-)


Ist das der Fisch, der mein ganzen Auqarium inzwischen ausfüllt?
:D ;) *g*

Nein nein, ich habe 3 Arten Fisch im Becken.

Es hat sich bisher rausgestellt, das ich
- 2 prachtschmerlen
- Antennenwels
- ein Skalar
im Becken habe :(
Übels ungeeignete Fisch.

Da wurd mein Bruder damals extrem schlecht Beraten
>:(

Al_Borland

God

Re: Aquarium Foren ?

Dienstag, 10. Oktober 2006, 13:55

ich fass es nicht! auch noch ne prachtschmerle?! nur mal so zum schocken...

ich kann mir gut vorstellen, wie du dich gerade fühlst...

ich fürchte, die zoohandlung wird die fische nicht zurücknehmen. erstens sind sie schon was älter und zweitens wissen sie nicht, ob sie sich u.u. krankheiten in ihre becken holen. versuch lieber, jemanden zu finden, der in deiner umgebung wohnt und die tiere aufnimmt. dafür gibts auch eine mailingliste namens aquaristik4free.de. viel erfolg. :)
Gruß, Micha.