• 09.07.2025, 10:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Draco

God

Re: Forenbetreiber haftet nach Hackangriff ?

Dienstag, 8. Mai 2007, 10:58

Zitat von »Shoggy«

Für mich ist der springende Punkt, dass man über die Sicherheitslücke bescheid weis, aber trotzdem unternimmt man nichts dagegen.


Was soll man denn dagegen unternehmen ?
Wenn die Firma ihre Software nicht weiter bearbeitet und man in keinner Community unterwegs ist, wird man kaum etwas über Sicherheitslücken erfahren. Und selbst wenn, soll man etwa einen Informatiker mit dem Fixen (also mit dem Reparieren, nix spritzen :D ) beauftragen ? Weil einfach ein anderes Forum draufklatschen ist ja selbst als eingefuchster Fachmann alles andere als leicht (Datenbankinhalte in neue Formate konvertieren etc. pp) wenn überhaupt möglich. Im Extremstfalle müsste das Forum geschlossen werden.

Ach das ist doch alles fürn Popo, vorallem wenn ich die ganzen irrsinnigen Gerichtsurteile lese. Bevor man ein Forum aufmacht, sollte man sich lieber die Kugel geben.

@Homer:
ich hab ein wbb 2.3.6 pl2, Woltlab wird soweit mir bekannt, den Support erstmal nicht einstellen (will eh auf die 3 aufspringen, wenn sie irgendwann fertig ist)

Y0Gi

God

Re: Forenbetreiber haftet nach Hackangriff ?

Dienstag, 8. Mai 2007, 12:56

den: Gute Frage ;)

Eine Variante wäre eben, ein Board-Hosting in Anspruch zu nehmen, dann ist man diesbezüglich zumindest aus dem Schneider. Das kann aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein und auch die Anbieter solcher Dienste fühlen sich dabei vermutlich auch nicht ganz wohl.

In der Tat ist die aktuelle Rechtslage gröberer Unfug. Abwarten und auf Besserung hoffen :(

Bigdaddy

Full Member

Re: Forenbetreiber haftet nach Hackangriff ?

Dienstag, 8. Mai 2007, 15:24

Zitat von »Y0Gi«

Abwarten und auf Besserung hoffen :(


Oder das ganze selber im die Hand nehmen und einen Vorstoss in sachen "Internet-Gesetz" machen ;)) Was sowieso schon lange notwendig wäre. Jedes Land in Europa regelt das geliche anders oder gar nicht und die "Genreration @" steht nachher vor unsinnigen Urteilen, weils die Richter (sorry) einfach nicht schnallen.

Bigdaddy

Full Member

Re: Forenbetreiber haftet nach Hackangriff ?

Dienstag, 8. Mai 2007, 15:25

Zitat von »Bigdaddy«



Oder das ganze selber im die Hand nehmen und einen Vorstoss in sachen "Internet-Gesetz" machen ;)) Was sowieso schon lange notwendig wäre. Jedes Land in Europa regelt das geliche anders oder gar nicht und die "Genreration @" steht nachher vor unsinnigen Urteilen, weils die Richter (sorry) einfach nicht schnallen.


Edit: Wobei mir gerade einfällt, dass bei der Rechtslage die Richter bzw Entscheidungsträger doch zumindest ahnung haben sollten, von dem worüber sie urteilen. (Gibt son Fachausdruck der mir grad net einfällt).

Edit2: Hm... auf 'Zitieren' geklickt. Hier fehlt wohl ne löschfunktion :D

Draco

God

Re: Forenbetreiber haftet nach Hackangriff ?

Dienstag, 8. Mai 2007, 15:41

Auf jeden Fall ists zur Zeit ziemlich schleierhaft. Man steht ja mit einem Bein schon im Knast als Forenbetreiber.