darf man fragen wie schnell das geht nen sack kohle (2.5kg) da drin heiss zu machen? hab das gefühl, das es einiges schneller ist als auf herkömmliche weise. sieht ja schon sehr interessant aus vorallem weil ich mich immer frage wie gesund wohl diese ekelig stinkenden weissen anzündbrocken sind, die sowieso beschissen brennen ;D. und beim flüssigen grillanzünder bin ich mir auch nie so richtig eins, daher wäre das mal ne nützliche investition mit der sich auf dauer ja auch anzünder spaaren lässt.
darf man fragen, ja ;D
Also so mach ich das:
Anzündkamin 1/2 voll machen, danach Grillanzünder unten drunter (Papier macht Unmengen von Qualm, umherfliegende Papierfetzen nerven total). Wenn die Kohlen angefangen haben zu glühen (nach etwa 5 Minuten), den Anzündkamin mit restlichen Kohlen befüllen und weitere 10 - 15 Minuten warten. Abschliessend einfach den ganzen Kamin in den Grill auskippen und sofort losgrillen.
Das tolle ist, so gut wie alle Briketts glühen schon und es herrscht eine irre Hitze.
Wie gesagt Papier werde ich nie wieder verwenden, das Zeug fliegt einfach sofort durch die Luft (in den Salat, in die Haare....). Flüssiganzünder klappt imho mit Briketts schlecht, weil sie das Zeug sofort aufsaugen und er dann erstmal weg ist. Also hab ich mich für feste Grillanzünder entschieden, auch weil sie am längsten von allen Anzündmethoden brennen und nicht (wie Flüssiganzünder) stinken.
edit:
ich glaub mit dem Anzündkamin klappen nur Briketts, weil Holzkohlen (diese zerstückelten Kohlestücke) in ihren Größen gern mal unten durchfallen und vorallem den Kamin zu "dicht" machen (kommt kein Sauerstoff mehr durch, folglich schlechtes Anglühen, dauert länger)