• 08.07.2025, 23:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

x-stars

God

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Mittwoch, 29. August 2007, 18:11

@Lev: Das ist das Problem, die Leute haben keine Ahnung und trotzdem vor allem und jedem Angst.
-das Alu deines MacBooks bringt gegenüber der Röntgenstrahlung nichts (ok, sehr wenig, so 0,001%)
-die Strahlung ist nicht gefährlich, da nicht im direkten Mikrowellenbereich weder an dünnen Schichten, noch hat sie Einfluss auf deine Festplatte, whatever, meinst du, dein Notebook wird auch von der WLAN-Strahlung beeinträchtigt?

Von Hand durchtragen lassen werden sie es dich wohl kaum, die Ganzkörpergeräte reagieren auf Metall, piepsen vorprogrammiert und bei der Feinuntersuchung muss eben festgestellt werden, ob das, was das Gerät zum piepsen bringt gefährlich ist -> Notebook muss untersucht werden, geht am schnellsten und einfachsten mit der Durchleuchtung. Und darüber solltest du eigentlich eher froh sein, geht schließlich auch um deine Sicherheit an Board.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Lev

God

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Mittwoch, 29. August 2007, 20:42

Das mit dem Alu war eher scherzhaft gemeint, ich bin mir der geringen Wirkung von Alu in der Hinsicht bewusst.

Zwischen WLAN und Röntgenstrahlung ist aber schon ein gewaltiger Unterschied. Röntgenstrahlung ist ionisierend und deshalb grundsätzlich gefährlich (auch für technische Geräte).

Nach ein wenig suchen hab ich auch ne Quelle gefunden:

http://www.heise.de/ct/faq/hotline/03/22/06.shtml

Dass es in der Realität kaum was ausmacht ist klar, aber grundsätzlich ist das nicht ganz harmlos. Gerade wenn man vielleicht auch mal in weniger fortschrittlichen Ländern unterwegs ist kann die Dosis gleich mal ein ganzes Stück größer sein.

In der Tat wirste das laptop nicht einfach durchtragen können, aber manche Sachen werden ja in so Schalen aussenrum gereicht.

"When mountains speak, wise men listen" - John Muir