• 05.07.2025, 00:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

sebastian

Administrator

Re: optimales heizverhalten im winter?

Montag, 26. November 2007, 11:00

die Ventile werden einfach wie die Normalen einstellregler an die Heizung geschraubt.
Wie gesagt, meine Raumtemperatur schwankt von Tag/Nacht zwischen 18-21°C und das ist bei mir recht effizient.
Es ist ja nicht so das die Heizung in der nacht dann komplett aus ist.
Aber bei einem Eigenheim mit vernünftigem Kessel ist das alles etwas anders, da man dort die Vorlauftemperaturen besser reglen kann.
Da ich aber in einem größeren Mietshaus wohne, läuft da die Heizung da eh anders. -> Und da die hütte hier auch nicht so toll gedämmt ist macht das absenken auch schon etwas sinn.

Clark

God

Re: optimales heizverhalten im winter?

Montag, 26. November 2007, 13:39

Und es duerfte Sinn machen vormittags (zumindest an Arbeitstagen) die Temperatur um ein paar Grad absinken zu lassen. (Natuerlich nicht unter den Gefrierpunkt...) Und dann wieder anheben lassen, wenn sich wieder Leute in den Raeumen aufhalten werden. Ansonsten heizt man ja sinnlos.
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

RedFlag1970

God

Re: optimales heizverhalten im winter?

Montag, 26. November 2007, 14:29

Zitat von »Clark«

Und es duerfte Sinn machen vormittags (zumindest an Arbeitstagen) die Temperatur um ein paar Grad absinken zu lassen. (Natuerlich nicht unter den Gefrierpunkt...) Und dann wieder anheben lassen, wenn sich wieder Leute in den Raeumen aufhalten werden. Ansonsten heizt man ja sinnlos.



Gefrierpunkt ist gut....
Ein paar wohl eher 3-4 Grad, alles andere dürfte Humbug sein, da die "wiederaufheiz" Kosten höher sind als sie Ersparnis....

Kommt immer auf einen Test an, und das ist auch schwierig, da sie Aussentemperatur in zwei Nächen nicht immer den gleichen Verlauf hat.
Dabei ist der Verlauf wichtig nicht nur die Tiefsttemperatur.

Seeh schwieriges Thema das ist.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

BigBadBoss

Senior Member

Re: optimales heizverhalten im winter?

Montag, 26. November 2007, 21:20

Aber auch wenn man die Heizung nachts komplett aus macht wird man doch innen nicht annähernd auf 0°C kommen oder?

Also ich hab die Gasheizung bei meinen Eltern jedenfalls so eingestellt dass die nachts immer aus ist. Denn je größer die Temperaturdifferenz zwischen innen und außen ist, desto größer ist ja auch die Wärmeleitung von innen ach außen. Also sollte die Temperaturdifferenz so klein wie möglich sein. Und wenn man schläft oder nicht zuhause ist braucht man keine 20°C Raumtemperatur, also kann man da noch ein zwei Grad runtergehen mit der Raumtemperatur.

cyberx17

God

Re: optimales heizverhalten im winter?

Montag, 26. November 2007, 21:48

so hab grad mal drei von den Honeywell teilen bestellt.

Das wird jetzt bei mir im Zimmer und im Wohnzimmer getestet.

Ich heize bei mir im Zimmer nämlich höchst uneffizient.. (den ganzen tag heitzung aus , und abents volles rohr..)
und im Wohnzimmer ist es ähnlich.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: optimales heizverhalten im winter?

Dienstag, 27. November 2007, 13:03

Du solltest, falls Du nicht im eigenen Haus wohnst, auch berücksichtigen wie die Heizkosten in der Wohngemeinschaft umgelegt werden. Bei uns ist es so, dass die im gesamten Haus anfallenden Heizkosten von 4 Parteien zum großen Teil nach der qm-Zahl, und nur Teilweise auf Basis des tatsächlichen Verbrauchs ermittelt werden. Damit will man wohl eine soziale Gerechtigkeit erreichen, falls sich jemand vom Nachbarn mitbeheizen lässt.

iM Umkehrschluss heisst das aber auch, dass eine Ersparnis gar nicht als einzelner zu erreichen ist, so lange nicht die restlichen Mieter mitsparen.

cyberx17

God

Re: optimales heizverhalten im winter?

Dienstag, 27. November 2007, 18:53

ich wohn bei meinen Eltern...
von daher...
^^

;D
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!