• 17.07.2025, 13:42
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

render

God

Re: Renovierung bei Auszug aus Wohnung

mardi 5 février 2008, 15:15

nun ja, redfrlags meinung zu mietnomaden kann ich auch nachvollziehen. aber zunächst ging es hier ja nicht um meinungen, sondern um die rechtslage ... ;)

klar ist das echt ätzend, ich habe selbst im bekanntenkreis einen fall (schon ein paar jahre her), wo ein mieter über monate hinweg die miete nicht gezahlt hat, die wohnung inklusive einbauküche hat komplett verkommen lassen und letztlich den finger gehoben hat => die vermieter blieben auf einigen 1000 euro kosten sitzen! und hatten keine rechtliche handhabe, den typen aus der wohnung zu "entfernen". aber das sind extremfälle.

wobei ich schon denke, dass die regelung insgesamt gerecht ist. nicht jeder kann selbst renovieren, und wenn man (z.B. aus beruflichen Gründen) nach zwei Jahren irgendwo auszieht, die Wohnung gut in Schuss gehalten hat und dann x000 Euros für "komplette fachgerechte Renovierung" mit Maler und neuen Teppichboden zahlen muss ist das auch nicht gerecht.

die tasache, dass einige wenige (wie hoch ist der prozentuale Anteil von mietnomaden in relation zu allen privaten mietverhältnissen?) das system ausnutzen entwertet nicht das ganze system. und es gibt maßnahmen, die man ergreifen kann, um solche leutz nicht als mieter zu bekommen, zB schufa-auskunft, zB mietschuldenfreiheitsbescheinigung etc. außerdem gibt's ja auch die kaution. der rest ist dann halt das unternehmerische risiko des eigentümers. mietwohnungen sind nunmal keine dukatenesel.
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

frodo

Senior Member

Re: Renovierung bei Auszug aus Wohnung

mardi 5 février 2008, 22:33

Citation de "render"


wobei ich schon denke, dass die regelung insgesamt gerecht ist. nicht jeder kann selbst renovieren, und wenn man (z.B. aus beruflichen Gründen) nach zwei Jahren irgendwo auszieht, die Wohnung gut in Schuss gehalten hat und dann x000 Euros für "komplette fachgerechte Renovierung" mit Maler und neuen Teppichboden zahlen muss ist das auch nicht gerecht.

(...) der rest ist dann halt das unternehmerische risiko des eigentümers. mietwohnungen sind nunmal keine dukatenesel.


mal die Sicht des Vermieters zum Vergleich: eine 200.000 Euro Wohung erwirtschaftet eine Kaltmiete von ca. 650-700 Euro p.m. macht einen (Roh-) Ertrag von ca. 7800 - 8400 Euro p.a. Hiervon müssen noch nichtumlagefähige Nebenkosten und Instandhaltungskosten abgezogen werden. Ich beschränke mich auf die nichtumlagefähigen Nebenkosten und setze einen Betrag von 50 Euro p.m. sprich 600 Euro p.a. an.

Zusammengefasst ergibt sich nun eine Bruttorendite von 3,6 - 3,9 %. Die Nachsteuerrendite beträgt als keine 3%. Nicht berücksichtigt sind hierbei z.B. Leerstand oder Insolvente Mieter etc. die ich wie Du als unternehmerisches Risiko betrachte. Aber angesichts dieser mageren Rendite stelle ich die Frage, warum ich auch noch Renovierungskosten bei Auszug als Vermieter tragen soll? Ich habe die Wohnung nicht benutzt, nicht abgewohnt - und wenn ich den Vergleich mit einem Auto benutzen darf; einen Leasingwagen gibt man auch in einem ordentlichen Zustand zurück...

Ganz nebenbei ist das Märchen von der Wertsteigerung zumindest in den letzten 15 Jahren nicht in Erfüllung gegangen.

FaziT:Ich werde keine Immobilie mehr zur Vermietung anschaffen
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

RedFlag1970

God

Re: Renovierung bei Auszug aus Wohnung

mardi 5 février 2008, 23:43

Citation de "Frodo"


....

Ganz nebenbei ist das Märchen von der Wertsteigerung zumindest in den letzten 15 Jahren nicht in Erfüllung gegangen.

FaziT:Ich werde keine Immobilie mehr zur Vermietung anschaffen



Dein Fazit ist leider nicht ohne.
Ich denke das erst ab 6-10 Wohnungen - im selben Komplex, oder der selben Gegend es sich lohnt, aber wer kann das?
Aufbauen mit der Hände Arbeit - wohl kaum - zumindest nicht in Deutschland.
Erben, das wäre der einzige Schlüssel, oder Schenkungen verteilt über die Zeit.....

na, ja am Ende rechtfertigt es nicht den Aufwand, die Rendite holt man im benachbarten Ausland incl Wertsteigerung der Währung ;)
Ich denke jetzt weiss jeder was, welches Land ich damit meine..... 8)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

dnik

Full Member

Re: Renovierung bei Auszug aus Wohnung

mercredi 6 février 2008, 18:22

@Frodo

je nachdem wie man es hinstellt sieht es halt anders aus. Wenn ich deinen Fall rechne mit jemanden der halt keinen Kredit aufgenommen hat für die 200k Wohnung dann würde ich erwarten, dass er nach 3 Jahren das bisschen Geld für die Renovierung bezahlt. Denn ausser der Wohnung selber hat er ja eigentlich nichts geleistet.
Die steuerlichen Vorteile lassen wir mal aussen vor. Aber generell gebe ich dir ganz klar Recht. Als Wertsteigerungsobjekt lohnt sich 1 Wohnung nicht... Das muss man schon ganz nüchtern als "Kapitalanlage" betrachten. Im generellen ist aber auch DE kein Land wo es ich bei den Mietpreisen lohnt eine Wohnung zu kaufen. Habe jetzt einige Sachen gerechnet aber die Kosten fressen einen auf. Bei einem Haus sieht dies schon vorteilhafter aus.

Und ansonsten ist es halt immer leider falsch in Sachen Mietverträge sich aus dem Fenster zu lehnen ala "Was im Vertrag steht, ist wirksam" Wer sich da ein bisschen schlau macht sieht sehr schnell, wie wirklichkeitsfremd Mietverträge sind die über 2 Seiten hinausgehen.

Das Urteil bzgl Renovierungspauschale sollte vorallem aber auch die Leute stärken die schon nach einem halben Jahr auszogen...

Ansonst ich als Mieter begrüße diese Regel den ich hab noch nie verstanden warum ich was gemietetes wieder auf neu Trimmen soll. Wenn ich ein Auto lease stell ich es nach 3 Jahren ja auch nicht wieder neu dahin. Wenn ich mir ein Buch leihe, muss es danach auch nicht neu verpackt sein etc etc.

Wenn es dem Vermieter nicht passt soll er halt 50 eur auf die Miete drauf packen die er sich für eine Endrenovierung auf die Seite legt.

frodo

Senior Member

Re: Renovierung bei Auszug aus Wohnung

mercredi 6 février 2008, 20:50

Citation de "dnik"

@Frodo

je nachdem wie man es hinstellt sieht es halt anders aus. Wenn ich deinen Fall rechne mit jemanden der halt keinen Kredit aufgenommen hat für die 200k Wohnung dann würde ich erwarten, dass er nach 3 Jahren das bisschen Geld für die Renovierung bezahlt.


Hier muss ich Dir auf Äusserste widersprechen. Wie bereits erläutert bleiben dem Vermieter gerade einmal 3% Zinsertrag. Bei einer Inflation von 2,1% bleiben da gerade nochmals 0,9 % echte Wertsteigerung. Dafür muss ich einen Mietvertrag machen, habe Aufwendungen für Mietersuche etc. Vielleicht ist noch eine Küche in der Wohnung, dann ist es Essig mit Wertschöpfung. Und die Preissteigerung - haben wir ja bereits festgestellt - findet am Objekt de facto nicht statt. und dann war da noch das Unternehmerrisiko wie Leerstand oder nichtzahlender Mieter...

Citation de "dnik"

@Frodo

Wenn es dem Vermieter nicht passt soll er halt 50 eur auf die Miete drauf packen die er sich für eine Endrenovierung auf die Seite legt.


Genau das will ich nicht - hier zahlt wieder die Allgemeinheit (der Mieter), weil es eine Minderheit nicht schafft, ordentlich zu wirtschaften bzw. handeln...

Citation de "dnik"

@Frodo

Die steuerlichen Vorteile lassen wir mal aussen vor.


Du kannst sie gerne berücksichtigen: die Abschreibung beträgt 2% aus ca. 70% des Kaufpreises (Bautenwert). Das bedeuetet ca. 2800 Euro Afa p.a. Bei einem (Spitzen)Steuersatz von 35% Euro entspricht das einer Steuerrückzahlung von 1000 Euro p.a. Macht in 10 Jahren 10.000 Euro. Hört sich viel an, aber: In diesen 10 Jahren fallen (entsprechenden Mieterwechsel vorausgesetzt) folgende Kosten an: 3x Parkett abschleifen, 1x Parkett erneuern, 1x Bad renovieren, 1x Fliesen renovierem, 1x Küche erneuern, diverse andere Renovierungsmaßnahmen wie streichen, Putzausbesserung u.a. nicht vergessen. Da bleibt auch von 10.000 Euro nix überig... oder?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...