Du bist nicht angemeldet.
Zitat von »Oetsch«
Hi
es ist da aber auch von Monitoringfunktionen die Rede im Zusammenhang mit intelligenten Zählern von Yellow Strom.
Der Knackpunkt an diesem Ding ist aber, dass sie auf die Akzeptanz der Gerätehersteller mehr oder weniger angewiesen sind.
Dann ist da als tolles Features ein Verbrauch von 0,3W angegeben. Das finde ich nicht so sonderlich prickelnd.
Wenn ich mir vorstelle wie viele Geräte und Lampen etc man zu Hause hat. Locker 100 und diese mal 0,3W macht 30W Stand-By rund um die Uhr.
Gruß
Ö
P.S.: sollte nur ein Beispiel sein, dass sich eventuell etwas bewegt auf dem Markt
Zitat von »Oetsch«
So Leute wie Frau Ypsilanti oder wie die heißt, die Kohle und Kernenergie abschalten will, beweißt damit das sie sowas von keine Ahnung hat. Sie soll uns mal erklären wie dann 14% auf einmal 100% des Strombedarfs decken sollen. Mit Einsparungen und Optimierungen ist dieser Sprung so in den nächsten Jahren nicht zu realisieren.
Zitat von »Nemesis«
och das ist doch ganz einfach, es wird strom aus total maroden und schrottreifen reaktoren im osteuropäischen staaten "importiert" während unsere rel modernen und ich wage mal zu behaupten sicheren reaktoren abgeschaltet werden ;D
da weiß ich nicht ob >oder :'( angebracht ist...
Zitat von »RedFlag1970«
Die sollen einfach die Kernkraftwerke weiterlaufen lassen!
Nur die "verbrauchten" Brennstäbe sollten so eingalagert erden, das man ohne Probleme wieder rankommt....
Zitat von »23«
Also tut mir Leid bei soviel naiver Unwissenheit kann ich wirklich nur den Kopf schütteln. Die Brennstäbe sind für alles Leben noch tödlich wenn unsere Sonne schon längst zum roten Zwerg verkümmert ist.
Zitat von »area50«
falsch, c't TV vom 02.02.08 dort habe die ein billiges Stromeßgerät mit nem Marken Gerät von Voltcraft und nem Labor Gerät verglichen, das Billige hat gegenüber den anderen beiden 20W mehr angezigt.
Zitat von »Clark«
1.) auch dein Multimeter hat nen Fehler (sollte hinten drauf stehen, wie gross der ist)
Zitat von »Clark«
2.) ich fürchte das berechnet den Strombedarf einer Phasenanschnitsssteuerung (siehe Schaltnetzteil) nicht richtig...
Zitat von »AquAnakin«
Ich würde auch ehrlich gesagt nicht mit einem Multimeter in der Steckdose rumfummeln wollen![]()
Zitat von »MISZOU«
nochmal zum Multimeter.
Ich glaub ich steh auf dem Schlauch
Wenn ich Strom messen will muss ich meinen Stromkreis auftrennen und dann mein Mutlimeter in die Leitung reinhängen (wenn ich nicht gerade eine Strommesszange zur Hand habe).
Zitat von »deeptera«
Mit dem Kauf solcher toller Messgeräte haut man nur das gesparte Geld an anderer Stelle wieder auf den Kopf. Wo da der Sinn sein soll ist mir ein Rätel.
Zitat von »23«
Mein Ökostromanbieter sagt mir sogar genau wo mein Strom produziert wird und wie die Mischung zu Stande gekommen ist (Mix aus Wasser-, Photovoltaik-, Windenergie und Erdwärme).
Der Anbieter versichert mir sogar, dass kein Ökostrom aus dem Ausland (Schweden ist zum Beispiel der größte Exporteur von Wasserkraft in Europa) zugekauft wird.
Zitat von »23«
Und wozu soll dass gut sein?
Das angereicherte Plutonium bzw. Uranisotop, dass die Grundlage für die Spaltungsprozesse bildet, lässt sich alle mal noch in Kleinstmegen für Atomwaffen aufbereiten.
Die Spaltabfälle für die Endlager sind auch durch Neutronenbeschuss nicht mehr wirtschaftlich nutzbar zu machen, dass ist wissenschaftlich unumstritten. Alles andere zu behaupten ist Sciene Fiction und genauso utopisch wie eine kurzfristige effiziente Kernfusion.
-