meine meinung dazu ist, dass die banken das versuchen müssen irgendwie selbst auszubaden. die kunden der banken sollten darunter nicht leiden.
kann doch nicht sein, dass der steuerzahler für die pleite eines "unternehmens" herhalten soll, nur weil die zuviel riskiert haben ;D
einem normalen unternehmen im ort hilft auch nicht der Staat, wenn man es selbst herunterwirtschaftet.
Tja leider sind (große) Banken eben keine Unternehmen. Ein Unternehmen welches zu spekulativ agiert wird vielleicht früher oder später vor der Insolvenz stehen. In soweit sind die Szenarien noch identisch. Die Frage ist was kommt danach. Das Unternehmen geht in die Insolvenz, viele Leute weinen weil Geschäfte platzen und einige Leute nicht vermittelt werden können und dann auf der Straße stehen.
Wenn die Bank die Tür zu macht und sagt Feierabend sind die (Volks-)wirtschaftlichen Folgen nunmal leider weitaus massiver. Das sind unvorstellbar große Geldmengen die dann futsch sind. Für die Bank selbst wäre das in einem konventionellen Insolvenzverfahren kein großes Ding, Laden zu, ein paar Arbeitslose mehr und damit ist der Kittel geflickt. Was aber passiert mit den ganzen Geldgebern der Bank? Mit ner kaputten Bank bekommt man ganz schnell mal nen großen Haufen insolventer Unternehmen, man hat Geld im Umlauf welches es nicht geben dürfte (=> Inflation) und das Vertrauen in die Banken geht den Bach runter. Keine neuen Geldeinlagen (u.U. auch bei anderen Banken), damit steigende Zinsen, weniger Investitionen von Unternehmensseite, weniger Wachstum......
Mit ein zwei Banken vor dem Ende (soferns die richtigen sind) kann man eine Volkswirtschaft schon mächtig beuteln um nicht zu sagen in die Knie zwingen. Das hat dann nixmehr mit "deren" Problem zu tun sondern wird ganz schnell auch ein Problem des Steuerzahlers. Wer die Haushalte verwaltet wird sich das schon überlegen was er da tut wenn er den Banken Geld zuschiebt. Wobei volkswirtschaftliche Themen immer sehr schwierig sind, richtig und falsch gibts in den wenigsten Fällen, und ohne entsprechendes Hintergrundwissen wie das alles funktioniert ist einiges auch kaum zu verstehen. Ich hab da leider auch nur begrenzt Ahnung von, aber auf jeden Fall steckt da Potential in der Kiste. Wies am Ende ausgeht, keine Ahnung, aber rein potentiell ist die destruktive Energie in so nem Fall um viele Ordnungen größer als wenn Nokia oder Daimler ein Werk schliesst.
Ich kann nur jeden ermutigen den das interessiert sich auch mal grundlegend über Volkswirtschaft schlau zu machen, ich würde mal behaupten viele machen sich kein Bild wie wackelig das alles ist und "unsere Volkswirtschaft" eigentlich funktioniert. Insbesondere Bankenwesen, Geld und monetäre Finanzpolitik sind sehr interessante Gebiete, auch wenn die Enttäuschung groß ist sobald man rausfindet dass eigentlich keiner wirklich weiss was zu tun ist