• 18.07.2025, 10:14
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Andreoid

Senior Member

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

lundi 21 juillet 2008, 23:58

ich glaub der thread wäre im luxx besser aufgehoben
die sind da eher fans solcher sammelthreads
Grüße
André

futureintray

God

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

mardi 22 juillet 2008, 00:09

also die readwerte sind ja erschreckend :o

hab das gar nicht so bitter in erinnerung...

Zettih

God

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

mardi 22 juillet 2008, 00:13

OK - eine 80MB-Platte war meine allererste Festplatte (im 286er Schlepptop, 9kg incl. Akku und Netzteil und gnadenlose 16MHz), die ist aber tot. Ich bin 'raus...

Thomas_Haindl

God

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

mardi 22 juillet 2008, 05:40

Citation de "da_zero"

Ein letztes As habe ich noch im Ärmel:
Auch wieder SCSI und aus meinem ersten eigenen Computer stammend (Apple LC II ) vermutlich aus dem Jahr 1992 mit  80 MB und heute das erste mal seit Jahren wieder gelaufen: Quantum ProDrive ELS!

neuzeitlicher Spielkram ;)



Leider hat Apple die komplette ST506-Aera verschlafen.
Da hatten andere schon längst Festplatten, als die Apple-Gemeinde noch fröhlich Disketten wechselte.


mfg, Thomas

da_zero

Senior Member

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

mardi 22 juillet 2008, 12:22

Hi Tom, ich wusste doch das andere auch noch "Leichen" im Keller haben. :)
Aus welchem Jahr stammt die Platte denn und läuft sie noch?
Den Performa 475 und den 7100/66 auf deiner Seite kenne ich auch noch in natura. Waren "heiße" Kisten damals...

Gruß da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

Thomas_Haindl

God

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

mardi 22 juillet 2008, 14:33

Citation de "da_zero"

Aus welchem Jahr stammt die Platte denn

Das dürfte ein '85er Modell sein.

Citation

und läuft sie noch?

physikalisch: Ja (normales Betriebsgeräusch)
Logisch: Kann ich erst testen, wenn ich die Jumper-Belegung für den Controller gefunden habe.
Auf einem Supermicro-P4SCE (Industrie-Board mit ISA-Slots) zickt er nämlich rum.
Zuviel kann/will ich mit diesem Rechner im Moment auch nicht herumspielen, weil da eine Instanz vom Steuerdaten-Server für unsere MiniCity-Clients drauf läuft.

Citation

Den Performa 475 und den 7100/66 auf deiner Seite kenne ich auch noch in natura. Waren "heiße" Kisten damals...

... insbesondere, wenn man sie tuned
in dem LC475 steckt ein 68030-25 mit einem abgesägten Kühler von einer Hifi-Endstufe.
Und eine Asanté-Netzwerkkarte - mir wird ganz schlecht, wenn ich daran denke, was diese 10MBit Netzwerkkarte gekostet hat.

mfg, Thomas

Stefan_K.

Moderator

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

mardi 22 juillet 2008, 18:06

Citation de "Möppel"



Stefan hat bei seiner Grösse halt in "Kleinheitswettbewerben" keine Chance... Daher die Ablehnung ;D ;D ;D ;D



;D

deeptera

Senior Member

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

mercredi 23 juillet 2008, 03:10

Also da kann ich mit den Opas hier auch nicht mithalten  ;D :P ;D

Mein erster Rechner war 1995 ein P1 120 MHz ^^ Nach dem die erste glaub 640er Platte gleich am Anfang den Geist aufgegeben hatte kam ne 1GB rein. Hui war das damals was tolles... ;D Hab die aber glaub ich net mehr, höchstens beim Vater im Keller, da bleibt oft mal alter Kram liegen, vielleicht hat er die noch aber da wäre ich ja eh schon zu "groß" und zu "modern" ^^
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Man_In_Blue

Moderator

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

mercredi 23 juillet 2008, 05:39

hmm...

mein 1. RECHNER(!) warn ur-ur-ur alter Telefonzentralenserver den Opa irgendwann in den 80ern für sein Versicherungsbüro erstanden hat... 1994 oder so hab ICH den dann geerbt...

Auf der Festplatte war ein Betriebsystem das im hintergrund eine Art primitiven Nortencommander und im vordergrund "Menüfenster" (ähnlich dieser BIOS fenster) hatte... da hat mein liebster Onkel für mich dann en duzend spiele drauf installiert... (California Games war mit abstand das modernste!)

Später wurde der Rechner auf DrDos und Windows 3.10 up-gedatet... auf der Festplatte fand dann nur noch JurassicPark, Kaiser und eine ganz frühe Version eines ProfessorTim Spiels platz... wenn ich das korrekt in erinnerung habe hatte die HDD eine kapazität von 30 MB...

ich guck mal ob ich die morgen zur hand habe... hab allerdings nur ne grobe ahnung wo die stecken könnte...

Man In Blue

edit: hab meiner nimmer gefunden... kann also gestrochen werden... ;)
A sinking ship is still a ship!

r1ppch3n

Moderator

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

mercredi 23 juillet 2008, 16:33




weiß gar nicht mehr woher die ist, aber auf der ersten partition liegt noch n fli4l 2.0.7
muss wohl mal in meinem alten router gesteckt haben *schulterzuck* ;D

ps: hatte ganz vergessen wie laut festplatten früher waren... :-X

LotadaC

God

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

jeudi 24 juillet 2008, 01:51

Also ich könnte nochmal versuchen, den guten alte Schneider 1512 anzuschmeißen.

meiner der hatte auch `ne HDD drinnen (20MB?)

Ansonsten hätte ich noch´n Highscreen B310Plus (Laptop) mit `ner 40MB-Platte (frühe 90er) - der läuft definitiv, nur das alte Panel ist nicht mehr wirklich erkennbar ... hatte doch hier irgendwo mal`n Fred...
(suchengeh)
...
Da war´s ;D (allerdings hatte ich nur´n Bild vom Display hochgeladen. ja ja, der gute alte Norton Commander ;D)

Martin666

God

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

jeudi 24 juillet 2008, 03:34

in meinem ersten PC war ein amd 486 dx4-100 drin mit ner 40er platte. volle bauhöhe. da ich nostalgie-messi bin muss ich die noch irgendwo bei meinen eltern aufm boden rumfliegen haben. evtl find ich die wieder, ein foto ist sie allemal wert :)
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

quacklength

Full Member

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

jeudi 24 juillet 2008, 03:58

zu bloed, dass die ganzen alten 10-40MB platten aus den 286ern hier aufgeschraubt als deko rum stehen (3,5" - 2HE und 5,25"). ich hoer mich aber mal bei meinem kumpels um. irgendwer wird sicher noch eine ham die geht und dann gibts noch en paar benchmarks.
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!

Al_Borland

God

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

vendredi 25 juillet 2008, 01:50

ich habe auch noch einen kompletten schneider euro pc II samt 20mb platte aufm dachboden. die brauchte ein eigenes netzteil und ungefähr 10s, um auf voller drehzahl anzukommen. vor allem aber war sie beim schreiben so laut, wie ne mechanische schreibmaschine.
das gerät haben wir damals anfang der 90er gekauft und als ersten rechner rege genutzt.
irgendwas war mit dem guten stück, daher keine konkurrenz für die hier vorgestellten funktionstüchtigen modelle. :)
Gruß, Micha.

da_zero

Senior Member

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

vendredi 25 juillet 2008, 12:58

Na, ist ja doch noch einiges zusammengekommen :)

Im moment hängt es wohl von der Jumperbelegung bei Tom ab, findet er die und postet einen Screenshot aus dem man schließen kann, das die Kiste läuft, würde ich sagen hat er gewonnen...

Aber vielleicht findet ja noch jemand was auf dem Dachboden oder im Keller 8)
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

Thomas_Haindl

God

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

vendredi 25 juillet 2008, 16:14

Citation de "da_zero"

Im moment hängt es wohl von der Jumperbelegung bei Tom ab, findet er die und postet einen Screenshot aus dem man schließen kann, das die Kiste läuft, würde ich sagen hat er gewonnen...

Ich will nicht "gewinnen", weil der Wettbewerb mit Platten aus Prä-IDE Zeiten keiner ist.
Da die Platten (spezielle Raid-Platten mit Spindel-Synchronisierung ausgenommen) ...
1. keine Servo-Spuren hatten
2. keinerlei Intelligenz in der Platte (Hint: IDE = integrated device electronics) hatten
... antwortet so ein Ding immer - ganz egal ob das mit ST504 oder den Vorfahren und Verwandten (modifizierter Shugart-Bus z.B. bei Schneider) läuft.

D.h. Solange der Controller antwortet und die Platte keinen Totalschaden (Kurzschluss) hat, wird sie betriebsbereit "erscheinen".
Ob der "Schrott" die gespeicherten Daten behalten kann, ist eine andere Frage.

mfg, Thomas

Jogibaer_Nr1

God

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

vendredi 25 juillet 2008, 20:54

Citation de "da_zero"

Also eigentlich habe ich nach der ältesten und / oder kleinsten noch funktionierenden Platte gefragt. Da ist ja eine gewisse Korrelation gegegeben... Vor 1992 sollte es noch einige gegeben haben.
Ist halt einfach vergessen worden und am WE beim aufräumen wieder aufgetaucht.
War als Spaß zwischendurch gedacht, scheint aber nicht so angekommen zu sein..
Vielleicht war auch nur einfach das Lachgas auf Station aus?

Gruß da_zero


rofl ;D da_zero 1 woodstock 0

;D ;D ;D scnr

Habe meine alten Platten alle weggeworfen bzw. eine klebt an der Wand, da habe ich aber den gehäusedeckel abgenommen, glaube nicht dass ich damit noch benchmarks fahren kann ^^

Thomas_Haindl

God

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

samedi 26 juillet 2008, 20:00

Citation de "Jogibär"



rofl  ;D da_zero 1                       woodstock 0

Woodstock hat nicht begriffen, um was es geht.

Irgendwie ist es schon interessant, welche Dinosaurier noch betriebsfähig sind.

Nur macht das (im Consumer-Bereich) keinen Sinn, weils dort eben nur ST506, IDE und SATA gab/gibt.
IDE fing bei etwa 40MB an - alles darunter ist ST506 oder SCSI (Sonderbauformen ausgenommen).
Und dort (wie ich bereits schrieb) reduziert sich die Benchmarkerei auf einen (sinnfreien) Controller-Test.

Mit SCSI kann man wesentlich weiter in die Vergangenheit vordringen, aber das hat - ausser Apple - keiner verbaut.
Und Apple war zu dieser Zeit mehr als nur "elitär".
Welche Storage-Systeme in der PDP11 (die LS23 war auch schon fast ein Heim-PC) verbaut wurden, weiß ich nicht mehr.

BTW: Die Original-Wincheser-Platte (der Namens-Patron aller Festplatten) hatte 4 MB.

mfg, Thomas

LotadaC

God

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

samedi 26 juillet 2008, 23:20

Citation de "Tom"

...IDE fing bei etwa 40MB an ...

Aha. Mein Laptop hatte (hat!) so´ne 40MB-HDD. Davon sind 7MB für das Betriebssystem (DR-DOS 5 oder 6 oder so (irgendwann mußte man das Updaten, weil Windows (3.11?) nicht mehr mit dem OS von Digital Research wollen sollte ;)), die 2te Partition ist mit dem "SuperStore-Gerätetreiber" auf 66MB "aufgeblasen".

Mal ´ne andere Frage an Dich, Tom (aka wandelndes Hard-/Software-Lexikon): ich meine mich zu erinnern, auf diesem Rechner irgendein Programm gehabt zu haben, mit dem man irgendwie die Schreibdichte(?) auf Disketten frei einstellen konnte (oder irgendwie so ähnlich) jedenfalls hatten wir damit mal `ne HD-Diskette (also die 1,44er) mit über 20MB (!) beschrieben, und auch auslesen können (ok, nur einmal bei hundert Versuchen, aber immerhin ;D).
Klar, daß dabei die Häüfigkeit von Lesefehlern stieg.
Sagt Dir das was?

Thomas_Haindl

God

Re: Festplatten Wettbewerb-wer hat die Älteste?

dimanche 27 juillet 2008, 02:35

Citation de "LotadaC"

ich meine mich zu erinnern, auf diesem Rechner irgendein Programm gehabt zu haben, mit dem man irgendwie die Schreibdichte(?) auf Disketten frei einstellen konnte (oder irgendwie so ähnlich) jedenfalls hatten wir damit mal `ne HD-Diskette (also die 1,44er) mit über 20MB (!) beschrieben, und auch auslesen können (ok, nur einmal bei hundert Versuchen, aber immerhin ;D).
Klar, daß dabei die Häüfigkeit von Lesefehlern stieg.
Sagt Dir das was?

Du meinst nicht zufällig diesen Irrweg namens Superdisk?
Da gab's mal eine Diskette mit bis zu 120MB Kapazität, die äußerlich genau wie eine normale Diskette aussah. Die Disketten waren allerdings iirc hard-sectored und benötigten spezielle Superdisk-Laufwerke. Die Superdisk-Laufwerke konnten aber auch normale Floppies lesen und schreiben.
Und die dazugehörigen Superdisk-Treiber konnten normale Disketten so formattieren, daß bis zu 32MB darufpassen.
Such' mal nach "Superdisk-Treiber" ...
Inwieweit die mit normalen Laufwerken zusammenspielen wollen, musst Du ausprobieren - das hängt nämlich nicht nur vom Laufwerk sondern auch vom Controller *) ab.

IIRC war das Ganze als Konkurrenz zum ZIP gedacht.
Mit dem rapiden Preisverfall der CD-R's waren jedoch beide Technologien "reif für die Tonne". Die verschwanden dann genauso schnell vom Markt, wie zuvor Syquest.
BTW: Das einzige Cartridge-Wechselmedium, das sich bis heute gehalten hat, ist MO. Diese (nahezu unzerstörbaren) Datenträger sind im Industriellen Bereich nicht auszurotten.

mfg, Thomas



*) Ich versuche mich schon die ganze Zeit krampfhaft an "den Standard-Controller" für die Shugart-Busse zu erinnern. Der steckte in 80% aller Rechner drinnen - auch in den Ur-PCs.
War das 671 oder 761? ... und vor allem von wem? MC, TI, SGS, ...