• 05.07.2025, 11:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Draco

God

Re: Wasserbett

Donnerstag, 13. November 2008, 20:51

Imho sollten Menschen mit Rückenproblemen eher auf harten Unterlagen schlafen, oder?
Ich glaub das kann man gar nicht pauschal sagen :)

Seppel-2k3

God

Re: Wasserbett

Donnerstag, 13. November 2008, 20:55

:P ich hab das blos mal so vernommen, weil es immer wieder leuten mit bandscheibenvorfällen empfohlen wird, da der körper ja auf der kompletten fläche liegt und nicht nur auf kleinen punkten.

Oetsch

God

Re: Wasserbett

Donnerstag, 13. November 2008, 23:11

Hi

ich hab mein Wasserbett jetzt ca seit einem Jahr und noch voll zufrieden damit. Ist ein Suma dual in 200*220.

Ich stand damals vor der gleichen Entscheidung. Neue gute Matratzen kaufen oder Wasserbett. Ist dann dies Wasserbett zu ca. 1000€ geworden.

Du willst echt 80% Beruhigung nehmen? Etwas Spaß sollte doch schon noch übrig bleiben. Ich hab 60% und also F3 bei Suma und glaube mitlerweile dass F2 die perfekte Wahl gewesen wäre, aber egal das ist eh subjektiv.

Wasserbett ist echt ne tolle Sache, aber bitte nicht vergessen, dass es dauerhaft Kosten erzeugt, wie Strom und Pflegemittel etc.
Du brauchst auch einige Zeit bis Du Dich an so ein Bett gewöhnt hasst und dann nochmal etwas um Deine perfekte Wasserfüllmenge zu finden.

Wenn dass dann alles stimmt fällt alle 6 Wochen Vinylreinigung bzw Plegen an.

Entlüften kommt je nach dem auch alle paar Wochen dran.
Mit chemischen Bindemitteln ist dies aber extrem zu verlängern kostet nur wieder.

Ist alles nicht die Welt, wenn man Spaß an seinem Bett hat und man macht es dann gern. Ich will es nur sagen, weil man sowas mit einem "normalen" Bett nicht hat.

Achso: Thema Bettzeug; wurde noch nicht beantwortet. Als Plümo (schreibt man das so?) nehm ich meine Sommer und Winter Plümos weiter wie bisher. Als kopfkissen hab ich mir diese 40x80cm Kopfkissen geholt. Man braucht nur noch ein sehr dünnes Kopfkissen, weil deine Schultern im Wasserbett einsinken; hasst Du dann ein hohes dickes Kopfkissen ist dein Nacken nicht gerade sondern geknickt und das tut auf Dauer weh und stresst. Sonst gilt allgemein der Grundsatz möglichst atmungsaktives Bettzeug zu verwenden, da das Bett nach unten keine Feuchtigkeit aufnimmt bzw abgibt dass muß nach oben durch die Bettdecke passieren. Deckt du dich mit etwas sehr Luft undurchlässigem zu, dann wird man schnell schwitzen in dem Bett.

Gruß
Ö

chuchichaeschtli

Full Member

Re: Wasserbett

Freitag, 14. November 2008, 09:45

@seppel: schreib das nächste mal einfach @küchenkasten, bedeutet das gleiche ;D. zum rücken: draco hat's schon treffend gesagt. auch nicht alles glauben, was die verkäufer sagen.
bei meiner frau und mir war's so: nur das etwas schwierigere drehen im wasserbett war für meine frau unmöglich geworden, da mit schmerzen verbunden. ein wasserbett kann auch keinen rückenschaden heilen, höchstens die zivilisations-rückenschmerzen, welche aus zuwenig bewegung herrühren etwas mildern über nacht (war zumindest bei mir so). aber aus allen anderen hier bereits genannten gründen vermissen wir das wasserbett schon ein wenig. viskomatratzen als alternative finde ich aber nicht schlecht, für mich besser als alle anderen herkömmlichen matratzen, und teuer müssen diese nicht sein, bei diesem hier lohnt sich eine kleine anfrage (auch spezialmasse) und/oder eine kleine ausfahrt: http://www.muellerschaum.ch/profil/matratzen/index.html

Heimwerkerking

God

Re: Wasserbett

Freitag, 14. November 2008, 19:16

Zitat von »Oetsch«

Hi

ich hab mein Wasserbett jetzt ca seit einem Jahr und noch voll zufrieden damit. Ist ein Suma dual in 200*220.

Ich stand damals vor der gleichen Entscheidung. Neue gute Matratzen kaufen oder Wasserbett. Ist dann dies Wasserbett zu ca. 1000€ geworden.

Du willst echt 80% Beruhigung nehmen? Etwas Spaß sollte doch schon noch übrig bleiben. Ich hab 60% und also F3 bei Suma und glaube mitlerweile dass F2 die perfekte Wahl gewesen wäre, aber egal das ist eh subjektiv.

Wasserbett ist echt ne tolle Sache, aber bitte nicht vergessen, dass es dauerhaft Kosten erzeugt, wie Strom und Pflegemittel etc.
Du brauchst auch einige Zeit bis Du Dich an so ein Bett gewöhnt hasst und dann nochmal etwas um Deine perfekte Wasserfüllmenge zu finden.

Wenn dass dann alles stimmt fällt alle 6 Wochen Vinylreinigung bzw Plegen an.

Entlüften kommt je nach dem auch alle paar Wochen dran.
Mit chemischen Bindemitteln ist dies aber extrem zu verlängern kostet nur wieder.

Ist alles nicht die Welt, wenn man Spaß an seinem Bett hat und man macht es dann gern. Ich will es nur sagen, weil man sowas mit einem "normalen" Bett nicht hat.

Achso: Thema Bettzeug; wurde noch nicht beantwortet. Als Plümo (schreibt man das so?) nehm ich meine Sommer und Winter Plümos weiter wie bisher. Als kopfkissen hab ich mir diese 40x80cm Kopfkissen geholt. Man braucht nur noch ein sehr dünnes Kopfkissen, weil deine Schultern im Wasserbett einsinken; hasst Du dann ein hohes dickes Kopfkissen ist dein Nacken nicht gerade sondern geknickt und das tut auf Dauer weh und stresst. Sonst gilt allgemein der Grundsatz möglichst atmungsaktives Bettzeug zu verwenden, da das Bett nach unten keine Feuchtigkeit aufnimmt bzw abgibt dass muß nach oben durch die Bettdecke passieren. Deckt du dich mit etwas sehr Luft undurchlässigem zu, dann wird man schnell schwitzen in dem Bett.

Gruß
Ö


Das nenn ich mal einen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Zu den 80% Beruhigung die steht noch nicht ganz fest. WErde mich morgn nochmal zum Probe liegen begeben um das genauer zu testen. Fest steht nur es wird auf jedenfall mit Lendenstütze gewählt werden und es wird kein Freeflow werden. Das mit den Folgekosten ist mir auch bewußt aber das ist mir meine Schlaf und meine gesundheit wert.
Habe mich auch zu 90% schon entschieden nur die Frage ob dual oder mono Kern ist noch immer nicht wirklich geklärt und wird denke ich nur durch testen beantwortet werden können.
Das mit dem Kopfkissen ist auh keine Problem habe ein sehr dünnes Kisse nda ich es nicht so mag wen nder Kopf so hoch liegt .
Wenn interesse besteht werde ich hier gerne einen Erfahrungsbericht posten wobei das natürlich dauern kann da die Lieferzeiten etwa 4 Wochen betragen und ich dann auch erstmal nunr nen ersteindruck gebn könnte

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.